Fragen zu DFS2 nach EN301 893 Version 1.4

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
snmp
Beiträge: 29
Registriert: 25 Mai 2010, 13:37

Fragen zu DFS2 nach EN301 893 Version 1.4

Beitrag von snmp »

1. Aus der Lancom Knowledgebase Nr. 0812.1010.1827.LHEL-V1.00 vom 10.12.2008 geht hervor, dass bei den Lancom APs ab Lcos 7.60 EN301 893 Version 1.4 verwendet wird (falls 1 Chip Wlan vermutlich).
Ist dies korrekt ?

2. Bedeutet dies dass im 5 GHz Unterband 2 statt der 11 Kanäle (Ch 100 - 140) dann nur noch 8 Kanäle zur Verfügung stehen
(Ch 120, 124 und 128 werden ausgespart) ?

3. Wie sieht dies bei IEEE 802.11n im Greenfield Mode aus ? Wie viele 40 MHz breite Kanäle habe ich dann und welche sind dies ?

4. Auf einem Lancom L-315 mit LCOS 7.80 habe ich bei LCOS-Menübaum/Status/WLAN/WLAN-Parameter in der letzten Zeile den
Hinweis auf EN301893-V1.3. Habe ich hier somit kein DFS2 mit EN301 893 Version 1.4 trotz LCOS 7.80 ?


WLAN-Parameter
Ifc WLAN-2
Band 5GHz
Funk-Kanal 132
108Mbps-Modus nein
Rauschpegel -94
Modem-Last 0
Sendeleistung 13 dBm
EIRP 30 dBm
Exz.-EIRP nein
Beacon-Periode 100
Regulatory-Domain Undefiniert
PHY-Typ HT
Tx-Ketten 2
Rx-Ketten 2
WEP-Unterstuetzung Ja(128-Bit)
TKIP-Support ja
AES-Support CCM
Minimal-Rate 6M
Maximal-Rate HT-2-130M
Temperaturbereich unbekannt
PHY-Variante 0xb0/0xc0
Unterstuetzte-Baender 2,4GHz/5GHz
Unterstuetzt-108Mbps-Modus nein
Unterstuetzt-40MHz ja
Unterstuetzt-Kurze-Praeambel nein
Unterstuetzt-Kurze-Slot-Zeit nein
Unterstuetzt-Kurzes-Guard-Interval 40MHz
Unterstuetzt-Kompression nein
Unterstuetzte-DFS-Schemem EN302502,EN301893-V1.3

Viele Grüße
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
2. Bedeutet dies dass im 5 GHz Unterband 2 statt der 11 Kanäle (Ch 100 - 140) dann nur noch 8 Kanäle zur Verfügung stehen
(Ch 120, 124 und 128 werden ausgespart) ?
Jein. Die 301 893 in der Version 1.3 bzw. 1.4 macht darüber
(noch) keine Bemerkungen, weil das Problem mit dem
Wetterradar am Pariser Flughafen erst danach aufgetreten
ist. Die Zusatzbedingungen, die die fraglichen 3 Kanäle
faktisch ausschließen, sind irgendwann danach
nachgeschoben worden und finden sich als Fußnote in
der R&TTE.

Erst die Version 1.5 der 301 893 berücksichtigt die
Sonderregeln für diese drei Kanäle. Die
Nutzungsbedingungen sind aber immer noch so schikanös,
daß eine normkonforme Nutzung nur schwerlich möglich
ist.
3. Wie sieht dies bei IEEE 802.11n im Greenfield Mode aus ? Wie viele 40 MHz breite Kanäle habe ich dann und welche sind dies ?
802.11n sieht in diesem Band die Kanalpaarungen 100/104,
108/112, 116/120, 124/128 und 132/136 vor. Durch diese
Einschränkungen verliert man zwei von den Kanalpaaren
(116 ist noch im 20MHz-Betrieb nutzbar).
4. Auf einem Lancom L-315 mit LCOS 7.80 habe ich bei LCOS-Menübaum/Status/WLAN/WLAN-Parameter in der letzten Zeile den
Hinweis auf EN301893-V1.3. Habe ich hier somit kein DFS2 mit EN301 893 Version 1.4 trotz LCOS 7.80 ?
Version 1.3 und 1.4 unterscheiden sich bezüglich der DFS-
Parameter nicht.

Gruß Alfred
Antworten