Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Hobbyfahrer,
Hobbyfahrer hat geschrieben:Ich habe mit gerade einen andere AP bestellt und will wissen, wie es sich neben AVM und Apple mit diesem verhält.
Ich habe hier eine Misch-Installation aus L-452agn und Devolo 500 AV Wireless+ mit identischer SSID (Roaming klappt da übrigens recht gut!).
Der beschriebene Fehler tritt nur auf, wenn ich mich im Funkbereich bes L-452agn befinde. Ich würde mal sagen, dass ich auch Roaming als Fehlerquelle ausschließen kann, da der Fehler in der Regel dann auftritt, wenn ich mich über Stunden im Bereich des L-452agn (mein Büro) befinde. Ich merke es in der Regel daran, dass die letzte E-Mail-Aktualisierung auf dem iPhone außerhalb des Abfrageintervalls liegt. Dann geht auch kein Safari usw. mehr - trotz aktiver WLAN-Verbindung. Einfaches de- und aktivieren des WLAN am iPhone behebt das Problem dann sofort.
Innerhalb der Devolo-WLAN-Zone gab es das Problem noch nie.

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von Hobbyfahrer »

Gerade die 8.84 hochgeladen und exakt die gleichen Probleme.


Wieder die 9.00.0212RU1 hochgeladen (bisher hatte ich die 9.00.0154RC1 drauf)



Weiss denn keiner was diese Auffälligkeit bedeutet?

[WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures




Die Probleme betreffen nicht nur Apple denn auch mein Nokia hat das selbe Verhalten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von alf29 »

Moin,

die Meldung bedeutet erstmal nur, daß der WLAN-Treiber festgestellt hat, daß das Funkmodul die im AP-Moduls regelmäßig zu versendenden Beacons nicht los wird, einen Hänger/Absturz vermutet und deshalb das Funkmodul zurücksetzt.

Die Ursachen für so eine Situation sind vielfältig, denn zwischen dem WLAN-Treiber und der 'Luft' liegen diverse Baugruppen im WLAN-Modul, und es reicht, daß es irgendwo auf dieser Strecke klemmt, damit es zu diesen Meldungen kommt. Störungen auf dem Funkmedium, die dazu führen, daß der Kanal als dauerbelegt erkannt wird, sind eine gängige, aber nur eine Ursache. Wir hatten genauso schon mal Bugs in der Krypto-Einheit des WLAN-MACs, die unter bestimmten Umständen zum Absturz der WLAN-Hardware führten. Ich weiß, das ist für den Kunden unbefriedigend, aber ich kann ohne ein Testbett, in dem ich das Kundenproblem nachvollziehen kann, schlicht nicht sagen, woran es in diesem Einzelfall liegt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo Alfred,

nachfolgende Infos kann ich dir noch geben.


Einzelhaus und es gibt nur zwei 2.4 GHz Netzwerke die der Lancom sieht
Flughafen ist nicht so weit weg aber wir müssten im Bereich des ILS liegen
Es gibt in direkter Umgebung (ca. 1 Meter) zum Lancom AP einen Dect Sender und ein Sonos mit eigenem 2.4 GHz Netz
Wir haben ein Enocean System im Haus und viele Sensoren liefern ständig Daten im 868 MHz Bereich




Habe den AP nun umgebaut aber auch hier keine Änderungen!
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: (erledigt) Frust mit Lancom AP

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

für mich ist das Thema erledigt.

Kurze sachliche Darstellung.

Den bestellt Linksys LAPAC1750-EU bekommen
Angeschlossen und nach 4 Minuten war das Gerät konfiguriert
Alles läuft inkl. Band Steering und überall Empfang auch da wo der Lancom Schwierigkeiten hatte
Beeindruck bin ich wie exakt das Band Steering funktioniert

Ich bin gerade etwas sprachlos aber auch glücklich das nun alles läuft


Für die Hilfe hier möchte ich mich bedanken und in der Firma haben wir ja die Lancoms "noch"


Anbei ein Bild, damit man sich die Grösse vorstellen kann, denn da war ich überrascht wie gross
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: (erledigt) Frust mit Lancom AP

Beitrag von Dr.Einstein »

Hey Hobbyfahrer,

bei uns sieht es momentan auch nicht so gut aus, immer mehr Störungsmeldungen unserer Kunden, die mit WLAN verbunden sind, aber keinen Datentransfer hinbekommen. Bis jetzt hat noch kein Trace den Fehler greifen können, alles sieht sauber aus. Keine Idee mehr, ansonsten stefanbunzel, wie schauts momentan bei dir aus?

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Dr.Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben:... ansonsten stefanbunzel, wie schauts momentan bei dir aus?
Leider unverändert... Aufgrund aktueller Zeitprobleme (Hausumbau... :? ) läuft keine intensive Fehlersuche meinerseits. Auch, da das Problem ja schon seit Wochen besteht. Außerdem bin ich hier an diesem Standort der Einzige, der ein iPhone eim WLAN hat. Und da ich weiß, dass ich nur mal Aus- und Einschlalten muss, kann / muss ich aktuell damit leben.
Ich hätte ja gern zur Fehlersuche beigetragen und hatte mich deshalb mal am Thema beteiligt. Wenn mir also mal noch jemand verrät, was ich hier probieren könnte, dann teste ich das auch gern!
Hoffentlich muss ich nicht - analog Anderer - das WLAN der direkt daneben hängende Fritz!Box wieder aktivieren... :evil:

Viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: (erledigt) Frust mit Lancom AP

Beitrag von fildercom »

Hobbyfahrer hat geschrieben:(...)
Den bestellt Linksys LAPAC1750-EU bekommen
(...)
Hallo Hobbyfahrer,

vielen Dank für die Info. Bis gerade eben wusste ich nicht einmal um die Existenz einer Business-Produktlinie von Linksys. Dazu muss man ja sagen, dass Cisco vor vielen Jahren Linksys übernommen hatte. Die älteren Business-Produkte von Linksys wurden fast ausnahmslos in das Produktportfolio von Cisco integriert, das ist seitdem die "Cisco Small Business"-Reihe. Die Heim-Produkte liefen unter der Marke "Cisco Linksys".

Letzgenannte Sparte wurde von Cisco aber vor einigen Monaten an Belkin weiterverkauft. Deshalb bin ich sehr verwundert, dass es von Linksys (also Belkin) nun wieder Business-Produkte gibt. Es bleibt aber noch die Frage offen, ob es Eigententwicklungen von Belkin sind, oder ob da eine Art "Technologie-Transfer" zwischen Cisco und Belkin stattfindet, da man deinem Access Point eine gewisse Ähnlichkeit zu den Modellen von Cisco bescheinigen kann.

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)

Beitrag von Hobbyfahrer »

Rückmeldung


Linksys wieder zurückgesendet.


In Summe gab es viele Probleme mit dem Gerät und nach dem letzten Firmwareupdate konnten sich alle Clients nur noch mit 54 Mbit/s anmelden.


Habe nun einen D-Link DAP-2695 und der macht einen richtig guten Eindruck und läuft stabil. Band Steering läuft auch gut und für mich interessant ist die Funktion AP Array
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Hobbyfahrer,
Hobbyfahrer hat geschrieben:Linksys wieder zurückgesendet.
Schmunzel... :wink:

Ich befürchte mal, dass es das, was du suchst, wohl leider nicht (mehr) geben wird. In dieser unter technischen Gesichtspunkten schnelllebigen Zeit wirst du wohl leider nie ein innovatives fehlerfreies Gerät finden. Sämtliche Hersteller wollen / müssen ständig neue Produkte mit noch mehr und neuen Funktionen auf den Markt werfen, so dass dabei die Qualität leidet bzw. insbesondere die Zeit zum Testen auf mögliche Fehler schlichtweg fehlt. Das war vor rd. 10 Jahren noch ganz anders. Wenn man zum Beispiel an die guten alten WRT54G-Modelle denkt, die über Jahre fast unverändert produziert wurden und somit zum Schluss recht ausgereift und fehlerfrei waren - und für die es ja dann auch zig alternative Firmwares gab.

Und da zeigt sich dann doch wieder die Stärke und der Vorteil von Lancom: Hier findest du wenigstens (zum Beispiel hier im Forum) direkte Ansprechpartner bei Fehlern oder Problemen und somit besteht wenigstens die Hoffnung, dass ein Großteil von Fehlern und Problemen durch Updates behoben wird.

Viel Erfolg beim weiteren Testen diverser Geräte!
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
garfield0815

Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)

Beitrag von garfield0815 »

wir müssen gar nicht soweit gehen achaut euch doen den l54 an
wie lange wurde der gebaut
und inzwischen nahezu perfekt
wenn nicht das obligatorische speicherplatz proplem währe

ich für meinen teil habe da noch einige im einsatz und binn glücklich damit
somit kan ich auch main ganzes haus mit w-lan abdecken
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)

Beitrag von Hobbyfahrer »

Anbei mal ein Bild für neugierige wie das Ding aussieht. Seit Freitag läuft das Gerät ohne Probleme und das lässt mich hoffen :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)

Beitrag von Dr.Einstein »

Erinnert mich irgendwie an die Replikatoren aus Stargate :lol:
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)

Beitrag von MariusP »

Hi,
So wie der hängt hoffe ich das er dir unter der Decke nicht überhitzt.
Scheinen schon ein paar WLan-Module zu sein, die der bietet. Wird er denn bei dir stark ausgelastet?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)

Beitrag von Hobbyfahrer »

Nein er wird nicht stark ausgelastet. Es sind immer so ca. acht Geräte eingebucht und wir haben im Haus überall Empfang.

Die Oberflächentemperatur beträgt ca. 30 Grad und das Gerät ist aus Metall kein Plastik. Stromverbrauch per PoE ca. 4,5 Watt
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Antworten