Gast Netz keine ip von dhcp
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Gast Netz keine ip von dhcp
Hallo,
ich habe einen 310agn. Mein Problem ist, daß ich beim Produktiven Netz eine ip vom 310' ner bekomme, aber beim Gastnetz nicht. Ich muss dazu sagen, daß ich mit dem Lancom ein Neuling bin.
Es muss doch Möglich seim, für jedes Subnetz eine IP über dhcp zu beziehen.
Mike
ich habe einen 310agn. Mein Problem ist, daß ich beim Produktiven Netz eine ip vom 310' ner bekomme, aber beim Gastnetz nicht. Ich muss dazu sagen, daß ich mit dem Lancom ein Neuling bin.
Es muss doch Möglich seim, für jedes Subnetz eine IP über dhcp zu beziehen.
Mike
Hallo,
Hast Du den Netzen auch LAN`s zugewiesen damit das ganze funktioniert, nur zwei netze Reicht nicht mann muß die Interface trennen sonst kann mann auch mal schnell vom falschen Netz die IP zugewiesen bekommen.
schau mal unter :
Konfig/Schnittstellen/Port-Tabelle
Da siehst Du welche BridgeGruppe dem WLAN-Netz zugewiesen ist, dort auftrennen und unter
Konfig/TCP-IP/IP-Netzwerke
die BridgeGruppe zuweisen und natürlich DHCP Einrichten
viel Spaß
Hast Du den Netzen auch LAN`s zugewiesen damit das ganze funktioniert, nur zwei netze Reicht nicht mann muß die Interface trennen sonst kann mann auch mal schnell vom falschen Netz die IP zugewiesen bekommen.
schau mal unter :
Konfig/Schnittstellen/Port-Tabelle
Da siehst Du welche BridgeGruppe dem WLAN-Netz zugewiesen ist, dort auftrennen und unter
Konfig/TCP-IP/IP-Netzwerke
die BridgeGruppe zuweisen und natürlich DHCP Einrichten
viel Spaß

Ach ich Dummy steht ja oben schon, wer lesen kann ist klar im vorteil
Nur wenn die Du in beiden WLAN-Netzen die Interface zugeornet hast sollte es gehen
oder hast Du bei einem auf beliebig stehen ?
Vielleicht hilft das
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/DAA3D ... enDocument


Nur wenn die Du in beiden WLAN-Netzen die Interface zugeornet hast sollte es gehen
oder hast Du bei einem auf beliebig stehen ?
Vielleicht hilft das
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/DAA3D ... enDocument
Also wenn ich dich recht verstehe, muss ich mit 2 Bridge Gruppen arbeiten?
Ich habe einmal einen Screenshot als Attachment.
Was ist der Unterschied zwischen TCP/IP -> Adressen und den TCP/IP -> DHCP Netzwerkeinstellungen.
Mein Intranet holt sich die IP von TCP/IP -> Adressen. Liegt vieleicht hier der Hund begraben?
Vorab: Ich weiss daß die Gateway Einstellungen noch nicht passen. Es geht im Moment nur um die IP Zuweisung über DHCP
Ich habe einmal einen Screenshot als Attachment.
Was ist der Unterschied zwischen TCP/IP -> Adressen und den TCP/IP -> DHCP Netzwerkeinstellungen.
Mein Intranet holt sich die IP von TCP/IP -> Adressen. Liegt vieleicht hier der Hund begraben?
Vorab: Ich weiss daß die Gateway Einstellungen noch nicht passen. Es geht im Moment nur um die IP Zuweisung über DHCP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
In den IP-Adressen gibst Du die IP des Routers innerhalb eines Netzes an, der Router steht mit einem Bein in jeweils diesem Netz und Du kannst über Firewall-Regel ein paar Sachen begrenzen oder für Deine Verhältnisse anpassen.
Du kannst meinem letzten Stand zufolge 8 Netze verwalten
In DHCP einstellungen kannst Du auch als DHCP Server arbeiten oder DHCP Anfragen weiterleiten ebend wie Du es für DHCP brauchst.
Du musst nur für DHCP Einstellungen ein jeweilige IP Einrichten aber ebend nicht andersrum.
Das mit den Bridgegruppen ist ein bischen Overdress, es reicht wenn DU im DHCP den Jeweiligen WLAN 1 oder WLAN 1-2 usw. die passende Schnittstelle zuweist
(Mann kann viele verückte Dinge mit dem Teil tun ....... )
Was willst Du eigendlich erreichen mit der IP-Netztrennung ?
Du kannst meinem letzten Stand zufolge 8 Netze verwalten
In DHCP einstellungen kannst Du auch als DHCP Server arbeiten oder DHCP Anfragen weiterleiten ebend wie Du es für DHCP brauchst.
Du musst nur für DHCP Einstellungen ein jeweilige IP Einrichten aber ebend nicht andersrum.
Das mit den Bridgegruppen ist ein bischen Overdress, es reicht wenn DU im DHCP den Jeweiligen WLAN 1 oder WLAN 1-2 usw. die passende Schnittstelle zuweist
(Mann kann viele verückte Dinge mit dem Teil tun ....... )
Was willst Du eigendlich erreichen mit der IP-Netztrennung ?
mach mal das so wie in dem Dokument von Lancom beschrieben das ist das was Du willst. Am besten auch mit dem LAN-Config-Manager
Da wird es über Schnittstellen-Tag geregelt, hat den Vorteil Du kommst zu den Hin aber die nicht zu Dir und Internet funzt auch gleich ohne lange Einstellungen.
Was war das eigendlich mit dem Routing ?
Da wird es über Schnittstellen-Tag geregelt, hat den Vorteil Du kommst zu den Hin aber die nicht zu Dir und Internet funzt auch gleich ohne lange Einstellungen.
Was war das eigendlich mit dem Routing ?
Ach jetzt hab ich das Verstanden mit dem Routing " Problem "
In den IP Einstellungen legst Du eine IP fest z.B. 192.168.61.20
dann ist das normalerweise und in 95% der Fälle auch das Gateway! Wenn dem so ist dann gibst Du in den DHCP Einstellungen das nicht mehr an lässt Du auf 0.0.0.0 ( nimmt automatisch den Router selbst als Gateway, solltest Du auch nur Eintragen wenn ein anderes Gerät Gateway ist sonst immer 4x0)
vielleicht lag da auch dein Problem !
In den IP Einstellungen legst Du eine IP fest z.B. 192.168.61.20
dann ist das normalerweise und in 95% der Fälle auch das Gateway! Wenn dem so ist dann gibst Du in den DHCP Einstellungen das nicht mehr an lässt Du auf 0.0.0.0 ( nimmt automatisch den Router selbst als Gateway, solltest Du auch nur Eintragen wenn ein anderes Gerät Gateway ist sonst immer 4x0)
vielleicht lag da auch dein Problem !
Das Routing läuft über 192.168.60.254. Das ist der Port meiner Firewall. Aber das Routing ist nicht mein Problem. Mein problem war oder ist noch, daß ich bei dem W-LAN zugriff nur immer die 60'er Adressen zugewiesen bekommen habe sowohl im 60'er Netz als auch im 61'er also Gast Netzwerk.
z.B. SSID "Intranet" habe ich die 192.168.60.50 erhalten.
SSID "Gast" habe ich die 192.168.60.70 erhalten obwohl ich eigentlich die 192.168.61.70 erhalten sollte.
z.B. SSID "Intranet" habe ich die 192.168.60.50 erhalten.
SSID "Gast" habe ich die 192.168.60.70 erhalten obwohl ich eigentlich die 192.168.61.70 erhalten sollte.
Tschuldigung , falsche Dokument hier das Richtige
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/1CD5D ... enDocument
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/1CD5D ... enDocument