Geschwindigkeitsproblem mit t-home
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31 Okt 2007, 17:32
Geschwindigkeitsproblem mit t-home
Hallo,
ich habe einen 3550 mit 4 lg 54ag. seit ein paar wochen auch t-entertaintment,
bekomme es aber leider nicht über mein lancom netzwerk zum laufen, wegen mangelder geschwindigkeit.
wenn ich mediareceiver direkt an das von der telekom gelieferte speeport hänge und diese als router einrichte bokomme ich mit 16000plus ca 1,1 mb dowload hin, genug für iptv.
schalte ich das speedport als dsl Modem und benutze mein 3550 als router liegt der download bei ca 0,4 MB, das reicht für ca 8 sekunden dann friert das bild ein.
kennt jemand mögliche fehlerquellen in meiner config ?
achso ich vermute es leigt daran das auf meinem 3550 ein 2. optionals netzwerk am laufen ist. kann das sein das er dann nur die halbe leistung jeweils bringt ?
Danke
Schöne Grüße vom Bodensee
Mini
ich habe einen 3550 mit 4 lg 54ag. seit ein paar wochen auch t-entertaintment,
bekomme es aber leider nicht über mein lancom netzwerk zum laufen, wegen mangelder geschwindigkeit.
wenn ich mediareceiver direkt an das von der telekom gelieferte speeport hänge und diese als router einrichte bokomme ich mit 16000plus ca 1,1 mb dowload hin, genug für iptv.
schalte ich das speedport als dsl Modem und benutze mein 3550 als router liegt der download bei ca 0,4 MB, das reicht für ca 8 sekunden dann friert das bild ein.
kennt jemand mögliche fehlerquellen in meiner config ?
achso ich vermute es leigt daran das auf meinem 3550 ein 2. optionals netzwerk am laufen ist. kann das sein das er dann nur die halbe leistung jeweils bringt ?
Danke
Schöne Grüße vom Bodensee
Mini
Moin,
leider gibst Du uns recht wenig Informationen darüber, wie Du das 3550 betreibst, von daher ist es
schwierig, Ratschläge zu geben...
Hängt der Receiver im Problemfall direkt über Ethernet am LAN-Port des 3550 oder wird mit dem WLAN
vom 3550 und einem der L-54 eine WLAN-Strecke aufgebaut, und der Receiver hängt wiederum an
einem der L54?
Bei einem WLAN kann natürlich alles mögliche an Problemen auftreten, aber dazu schreibst Du auch
nichts. Wenn Wände dazwischen liegen, kann das Signal so weit gedämpft werden, daß es nicht
schneller geht. Wenn die WLAN-Strecke im 2,4 GHz-Band liegt, kann der Kanal von anderen
Teilnehmern teilweise belegt sein. Auf 5 GHz hat man damit üblicherweise keinen Ärger...
Welche Sachen hast Du im WLAN konfiguriert? Kompression sollte man zum Beispiel tunlichst
nicht einschalten, denn Videoströme lassen sich ohnehin nicht mehr nennenswert komprimieren
und speziell auf dem SH4 im 3550 tut die dreifache PCI-Busbandbreite, die der Atheros-Chipsatz
verlangt, besonders weh. Umgekeht macht Bursting bei so einer Anwendung durchaus Sinn.
Eine zweite aktive SSID an sich macht keine Probleme, solange es sich bei den Videoströmen
um Unicasts handelt (Pakete werden dann auch nur genau dahin geleitet, wo sie hingehören),
oder auf der zweiten SSID niemand eingebucht ist (dann werden auch keine Multicasts auf
dieser SSID aufgestrahlt).
Gruß Alffred
leider gibst Du uns recht wenig Informationen darüber, wie Du das 3550 betreibst, von daher ist es
schwierig, Ratschläge zu geben...
Hängt der Receiver im Problemfall direkt über Ethernet am LAN-Port des 3550 oder wird mit dem WLAN
vom 3550 und einem der L-54 eine WLAN-Strecke aufgebaut, und der Receiver hängt wiederum an
einem der L54?
Bei einem WLAN kann natürlich alles mögliche an Problemen auftreten, aber dazu schreibst Du auch
nichts. Wenn Wände dazwischen liegen, kann das Signal so weit gedämpft werden, daß es nicht
schneller geht. Wenn die WLAN-Strecke im 2,4 GHz-Band liegt, kann der Kanal von anderen
Teilnehmern teilweise belegt sein. Auf 5 GHz hat man damit üblicherweise keinen Ärger...
Welche Sachen hast Du im WLAN konfiguriert? Kompression sollte man zum Beispiel tunlichst
nicht einschalten, denn Videoströme lassen sich ohnehin nicht mehr nennenswert komprimieren
und speziell auf dem SH4 im 3550 tut die dreifache PCI-Busbandbreite, die der Atheros-Chipsatz
verlangt, besonders weh. Umgekeht macht Bursting bei so einer Anwendung durchaus Sinn.
Eine zweite aktive SSID an sich macht keine Probleme, solange es sich bei den Videoströmen
um Unicasts handelt (Pakete werden dann auch nur genau dahin geleitet, wo sie hingehören),
oder auf der zweiten SSID niemand eingebucht ist (dann werden auch keine Multicasts auf
dieser SSID aufgestrahlt).
Gruß Alffred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31 Okt 2007, 17:32
Hallo Alfred,
danke für deine Antwort.
Alles mit ethernet verkabelt, also keine wireless bridge.
Der receiver hängt momentan an einem L54, verbessert sich aber auch nicht wenn ich den mediareceiver direkt anschliesse.
die Geschindigkeit direkt ab router beträgt sofern ich den Lancom nehme einfach nur ca. 400-500kb/s also an den L54er kann es meiner meinung nach nicht liegen. Habe auch schon mal alle APs abeghängt, ohne spürbaren erfolg.
Also komprimiert habe ich eigentlich nicht ( ist dann doch auf 108, oder ? )
Ob telekom Unicasts sendet weiss ich leider nicht.
Sorry fürt soviel unwissen
Vielen Dank
edit: habe gerade den router noch mal resetet und nur die Internetverbindung konfiguriert, leider ohne Erfolg download unveränert aktuell : 4.230 k/bits
danke für deine Antwort.
Alles mit ethernet verkabelt, also keine wireless bridge.
Der receiver hängt momentan an einem L54, verbessert sich aber auch nicht wenn ich den mediareceiver direkt anschliesse.
die Geschindigkeit direkt ab router beträgt sofern ich den Lancom nehme einfach nur ca. 400-500kb/s also an den L54er kann es meiner meinung nach nicht liegen. Habe auch schon mal alle APs abeghängt, ohne spürbaren erfolg.
Also komprimiert habe ich eigentlich nicht ( ist dann doch auf 108, oder ? )
Ob telekom Unicasts sendet weiss ich leider nicht.
Sorry fürt soviel unwissen

Vielen Dank
edit: habe gerade den router noch mal resetet und nur die Internetverbindung konfiguriert, leider ohne Erfolg download unveränert aktuell : 4.230 k/bits
Hi MiniDreher4276
Auch mit der kommenden Firmware wird es nur ein "Multicastrouting für Arme" geben - siehe dazu auch diesen Thread hier: http://www.lancom-forum.de/lhtopic,5978 ... ,iptv.html
Gruß
Backslash
das "einfrieren" liegt aber nicht an der Geschwindigkeit. Es liegt einfach daran, daß du für IPTV Multicastrouting benötigst, was vom LANCOM bisher nicht unterstützt wird (die ersten 10 Sekunden wird das Signal als Unicast gesendet, danach kommen Multicasts).schalte ich das speedport als dsl Modem und benutze mein 3550 als router liegt der download bei ca 0,4 MB, das reicht für ca 8 sekunden dann friert das bild ein.
Auch mit der kommenden Firmware wird es nur ein "Multicastrouting für Arme" geben - siehe dazu auch diesen Thread hier: http://www.lancom-forum.de/lhtopic,5978 ... ,iptv.html
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31 Okt 2007, 17:32
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31 Okt 2007, 17:32
backslash hat geschrieben:Hi MiniDreher4276
[Auch mit der kommenden Firmware wird es nur ein "Multicastrouting für Arme" geben - siehe dazu auch diesen Thread hier: http://www.lancom-forum.de/lhtopic,5978 ... ,iptv.html
Gruß
Backslash
Hallo Backslash,
leider geht es auch nach dem firmware update nicht, nach 10 sekunden hängt das bild wieder. sind noch irgendwelche einstellungen nötig für das multicastin für arme ?
Danke
Mini
MiniDreher4276
hier der Link auf den Teil des Threads in dem die Einstellungen beschrieben werden: http://www.lancom-forum.de/lhtopic,5978 ... tv,12.html
Eine kleine Änderung muß dabei aber noch gemacht werden: In der Routing-Tabelle trrägst du als Router-IP-Adresse nicht die Adresse des IPTV-Receivers, sondern die des LANCOMs in dem ARF-Netz, an dem der Receiver hängt.
Gruß
Backslash
hier der Link auf den Teil des Threads in dem die Einstellungen beschrieben werden: http://www.lancom-forum.de/lhtopic,5978 ... tv,12.html
Eine kleine Änderung muß dabei aber noch gemacht werden: In der Routing-Tabelle trrägst du als Router-IP-Adresse nicht die Adresse des IPTV-Receivers, sondern die des LANCOMs in dem ARF-Netz, an dem der Receiver hängt.
Gruß
Backslash