Moin,
Ich kann es nach wie vor nicht nachvollziehen warum keine Module angeboten werden,
(1) LANCOM verfügt über überhaupt keine Module in nennenwerten Stückzahlen,
höchstens Prototypen für die Entwicklung und ein paar Module aus Kundenrückläufern
in minimalen Stückzahlen mit fragwürdigem Zustand. Die Module werden vom
Dienstleister in passenden Stückzahlen direkt in Fernost geordert, und defekte
Garantiegeräte gehen auch dorthin wieder zurück.
(2) Einzelne MiniPCI-Module sind elektrostatisch empfindlich und es ist für LANCOM in
keiner Weise nachvollziehbar, ob sie vom Kunden korrekt behandelt werden.
Andererseits muß eine Firma im Gegensatz zu Privatleuten grundsätzlich eine
Garantie auf verkaufte Artikel geben, und die daraus resultierenden Probleme
mit Reklamationen will sich niemand ans Bein binden. Diese Diskussion hatten
wir auch schon einmal an anderer Stelle, als es um einzelne Module für Laptops
ging.
Damit gibt es doch dort keine Diskusionen, aber warum soll ich das Gerät
wegwerfen wenn ich das Modul tauschen kann???
Das kannst Du ja privat gerne tun...
Auch 60-70 € bei AIXTema wäre ja ok...
Das Module das ihr da verwendet kostet IHMO 50€
In den Stückzahlen ist es wohl eher weniger, von Ausnahmen wie den iTemp-Modulen
im XAP/XAC mal abgesehen. Ich habe keinen Einblick in die
Kalkulation einer Firma wie AIXTema, aber ich glaube nicht, daß man mit 60..70
Euro hinkommt. Es ist nämlich eben nicht nur das Austauschen des Moduls, sondern
das Gerät muß nachher auch noch durch einen Einzel-Produktionstest durch, der die
korrekte Funktion des Moduls überprüft - und mit etwas Pech haben die U/FL-Stecker
an den Pigtails die Prozedur nicht überlebt und müssen ausgewechselt werden. So
kommt man in der Summe bequem auf eine halbe Stunde, die ein für die Arbeiten an
so etwas qualifizierter Techniker arbeitet. Und bedenke bei der Stundenlohnberechnung,
daß der Arbeitgeber dafür den *Bruttolohn* abdrücken muß...
Ich kaufe mir ja auch kein neues Auto nach einem Plattfuss....
Ich glaube, die Preisverhältnisse sind da nicht ganz die gleichen
Gigabyte, egal welches, (Lancoms rebooten, WLAN geht nur nach mehrfachem kaltstart )
Sparklan 165er können nicht gestartet werden
ASKey WLL-3090 Laufen nicht, werden nicht erkannt
Es steht Dir frei, von diesen Modulen mir ein Muster zu schicken und ich schaue mir das
an - Entwickler sind neugierige Menschen. Wiederholte Abstürze können übrigens
auch schlicht die Folge von schlechtem Sitz im MiniPCI-Sockel sein.
Lancom verbaut wohl Compex Module, das WLM54G als 108 Mbit mit 100mW nicht 200......
(Das 54Mbit gibt es an jeder ecke....
Solange Du nicht auf die Idee kommst, eines der SuperAG-Features einzuschalten, gibt
es keinen Grund dafür, daß ein Modul mit AR2413/5413 nicht funktioniert...
Gruß Alfred