Haben die APs einen Temperatursensor zum Auslesen ?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
snmp
Beiträge: 29
Registriert: 25 Mai 2010, 13:37

Haben die APs einen Temperatursensor zum Auslesen ?

Beitrag von snmp »

Liebe Netzwerker,

gibt es bei den Lancom APs (L54ag+dual, L310, L315 und L322) eine
Möglichkeit die Temperatur des Gerätes (oder CPU) abzufragen ?
Alternativ könnte man einen Temperatursensor an die serielle Schnittstelle
anschließen. Gibt es hier vielleicht schon Erfahrungen mit bestimmten Typen ? Wir betreiben die APs an Plätzen (z.B. Dachboden, Turm), wo im Winter oder Sommer die Temperatur Probleme machen könnte und deshalb würde ich gerne diese monitoren.

Viele Grüße
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

teils-teils. Wenn einer vorhanden ist, kann man ihn unter Status->Hardware auslesen. Das
L-310 hat einen, das L-54 und L-315 haben keinen, das L-322 hat prinzipiell einen, momentan
wird er vom LCOS aber noch nicht unterstützt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Moin,

die APs der Serie L-3xx haben den Temperatursensor ab Werk verbaut; alle Geräte der Serie L-54xyz haben den Temperatursensor zwar schon vorgesehen, jedoch nicht bestückt. Kurze Suche hier im Forum fördert mehr Info zutage.

Beachte beim Monitoren, dass die Geräte immer für eine Umgebungstemperatur spezifiziert sind, die o.g. Sensoren messen jedoch im Gehäuse. Ein externer Temperatursensor (z.B. über den ComPort-Server ausgelesen) könnte also in der Tat sinnvoll sein.

[Edit: siehe Alfreds Posting, L-315 hat in der Tat keinen]


Gruß,

Martin
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
alle Geräte der Serie L-54xyz haben den Temperatursensor zwar schon vorgesehen, jedoch nicht bestückt. Kurze Suche hier im Forum fördert mehr Info zutage.
Das ist zwar prinzipiell richtig, aber außer den 'üblichen'
Hinweisen wegen Garantieverlust sollte man noch darauf
hinweisen, daß die Firmware einen eventuell vorhandenen
Sensor nicht nur zur Anzeige der Temperatur benutzt,
sondern auch dazu, das Funkmodul abzuschalten, wenn
dessen erlaubter Temperaturbereich über- oder unter-
schritten wird. Es gab in diesem Forum schon Anwender,
die den Sensor nachbestückt hatten und 'eiskalt'
überrascht wurden, daß die Firmware das WLAN unter Null
Grad auf einmal ausschaltet 8-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
snmp
Beiträge: 29
Registriert: 25 Mai 2010, 13:37

Beitrag von snmp »

Hallo,
vielen Dank für den Hinweis bezüglich dem L310. Mit der OID
.1.3.6.1.4.1.2356.600.6.310.1.47.20.0 bzw. LANCOM-L310-MIB::staHardwTemp.0 konnte ich die Temperatur sofort abfragen. Für welchen Temperaturbereich ist dieser Sensor spezifiziert ? Wird hier die Temperatur des Mainboards, Wlan-Modul oder der CPU gemessen ?

Viele Grüße

Karl
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

so extrem selektiv wird man in dem kleinen Gehäuse wohl nicht messen können. Der Sensor sitzt auf der Platine (klar...) neben CPU und WLAN-Modul, woraus dann wohl die Anzeige "mittlere Gehäuse-Innentemperatur" resultiert.

Der Original-Sensor als solcher kann -55 bis 125°C messen, hat aber im Bereich -25 bis 100°C schon eine Absolut-Abweichung von +/- 2°C (bei 9 bit Auflösung = 0.5°C). Insofern sollte man den Anzeigewert nicht überbewerten. Trotzdem natürlich eine schicke Spielerei, habe ich meinen Geräten auch verpasst :-)



Gruß,

Martin
Antworten