Häufige Reassoziierung aller Clients ab FW 6.x

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thomasgiger
Beiträge: 109
Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
Wohnort: Oberursel

Häufige Reassoziierung aller Clients ab FW 6.x

Beitrag von thomasgiger »

Hallo,

seit der Firmware 6.0x haben wir (anscheinend bis zur aktuellen 6.24) das Problem, dass die Clients von 802.11a outdoor APs immer wieder mal allesamt gleichzeitig neu reassoziiert werden. Im WLAN Log findet man ein Authenticated-Associated-Paar für jede Client MAC, aber nichts, was den Vorgang begründen würde. Macht man ein Downgrade auf Firmware 5.04 (wo das mit einem CM9 Modul möglich ist), verschwindet dieser Effekt.

Mehr Details:

Die Clients sind üblicherweise Linux/madwifi, aber auch L54ag's im Client-Mode, mit WEP und/oder WPA. Es wurde ohne DFS versucht; das SNR ist bei 35 dB oder besser; der Background-Scan zeigt keinen einzigen anderen AP oder Client (in einem kleinen Dorf). Eagle oder Venice Chipsatz, mit oder ohne Background-Scan - kein Unterschied. Kurz: es wurden viele Faktoren, die man sich als Auslöser denken kann, abgeschaltet oder gegengetestet.

Die spontane Reassoziierung aller Clients tritt nach ein paar Stunden auf. Je mehr Clients angemeldet sind, desto häufiger passiert es im Schnitt - aber es gibt "aktivere" Basisstationen bzw. Sektoren und andere mit mehr Clients, aber weniger Reassoziierungen.

Nun könnte man meinen, der Vorgang läuft so schnell ab, dass es nicht weiter stört - und das haben wir anfangs auch geglaubt - aber: Bei einem Dauertest mit Pings im 1/10 Sekunden-Takt wurden 70 Pings verloren - es trat also für 7 Sekunden eine Störung auf, die natürlich unseren VoIP Nutzern nicht gefällt. In Zeiten ohne Reassoziierung wird dagegen über Stunden hinweg kein einziges Paket verloren (die Clients haben alle frei Sichtverbindung und gutes SNR wie gesagt).

Somit haben wir hier doch ein echt störendes Problem ... und auf die 5er Firmware kann man nur mit den älteren CM9 Modulen ausweichen ...

Ich hab's mal mit einem "trace # wlan" probiert aber nach kurzer Zeit ein "out of memory" bekommen. Gibt es einen trace, der für diesen Fall nur das Wesentliche einfangen würde?

Die Konfiguration kann ich natürlich gerne per PM zur Verfügung stellen.

PS: Die L54ag sind bei uns so konfiguriert, dass sie per email Nachrichten für WLAN-Events senden. Dadurch wurden wir auf die "Reassoziierungs-Anfälle" auf aufmerksam.
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wesentlich interessanter wären irgendwelche Logs von der Clientseite, aus denen man
entnehmen könnte, warum sie meinen, sich neu anmelden zu müssen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
thomasgiger
Beiträge: 109
Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
Wohnort: Oberursel

Beitrag von thomasgiger »

Wenn der Client ein L54ag (als Client-Bridge) ist - wäre dann ein 'trace + wlan' auf diesem Client das Richtige? (Das müsste wohl über mehrere Stunden laufen).

Zusatzfrage, weil ich mich mit dem 802.11 Protokollen nicht auskenne: Wenn das als AP agierende L54ag in seinem WLAN Log ein Authenticated/Associated Paar einträgt, setzt das eine spezielle Aktion des Clients voraus oder kann der AP das für sich alleine machen ohne dass die Clients etwas Spezielles tun (etwa, wenn man nur WEP verwendet)?

NB: es gibt keine "disassociated" Einträge im WLAN Log des AP, wie man sie findet, wenn die Clients z.B. einen Neustart des madwifi Subsystems machen ... nur "Authenticated" und "Associated" und etwas später dann "Determined IP Address ..." für alle Clients.
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

auf einem LANCOM-Client würde evtl. schon der Inhalt der Log-Tabelle reichen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
thomasgiger
Beiträge: 109
Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
Wohnort: Oberursel

Beitrag von thomasgiger »

So, es hat ein wenig gedauert, weil wir in unserem Test-Setup nur 3 Clients (2x Linux, 1x L54ag als Client-Bridge) hängen haben und dann das gemeinschaftliche Reassoziieren seltener auftritt. Am Client-L54ag findet man im WLAN Log folgendes:

14 25.10.2006 11:55:51 WLAN-1 Key exchange with peer 02:0b:6b:34:7e:be successfully compl 020b6b347ebe
13 25.10.2006 11:55:51 WLAN-1 Associated to WLAN AP 02:0b:6b:34:7e:be 020b6b347ebe
12 25.10.2006 11:55:51 WLAN-1 Authenticated to WLAN AP 02:0b:6b:34:7e:be 020b6b347ebe
11 25.10.2006 11:55:51 WLAN-1 Joined WLAN BSS ID 02:0b:6b:34:7e:be 020b6b347ebe
10 25.10.2006 11:55:46 WLAN-1 Lost connection to BSS 02:0b:6b:34:7e:be 020b6b347ebe

Der Event 9 davor war vom 23.10.. Es fängt also mit einem "Lost connection" an. Da auch die beiden Linux Clients gleichzeitig assoziieren, ist wohl das AP-L54ag schuld. Dort steht im WLAN Log aber nur:

523 25.10.2006 11:55:51 WLAN-1-2 Connected WLAN station 00:0b:6b:36:a5:5c [] 000b6b36a55c
522 25.10.2006 11:55:51 WLAN-1-2 Key handshake with peer 00:0b:6b:36:a5:5c successfully completed 000b6b36a55c
520 25.10.2006 11:55:51 WLAN-1-2 Associated WLAN station 00:0b:6b:36:a5:5c [] 000b6b36a55c
519 25.10.2006 11:55:51 WLAN-1-2 Authenticated WLAN station 00:0b:6b:36:a5:5c [] 000b6b36a55c
516 25.10.2006 11:55:48 WLAN-1-2 Connected WLAN station 00:0b:6b:34:7b:5a [] 000b6b347b5a
515 25.10.2006 11:55:48 WLAN-1-2 Key handshake with peer 00:0b:6b:34:7b:5a successfully completed 000b6b347b5a
514 25.10.2006 11:55:48 WLAN-1-2 Associated WLAN station 00:0b:6b:34:7b:5a [] 000b6b347b5a
513 25.10.2006 11:55:48 WLAN-1-2 Authenticated WLAN station 00:0b:6b:34:7b:5a [] 000b6b347b5a
512 25.10.2006 11:55:48 WLAN-1-2 Connected WLAN station 00:0b:6b:4f:7b:fd [] 000b6b4f7bfd
511 25.10.2006 11:55:48 WLAN-1-2 Key handshake with peer 00:0b:6b:4f:7b:fd successfully completed 000b6b4f7bfd
510 25.10.2006 11:55:48 WLAN-1-2 Associated WLAN station 00:0b:6b:4f:7b:fd [] 000b6b4f7bfd
509 25.10.2006 11:55:48 WLAN-1-2 Authenticated WLAN station 00:0b:6b:4f:7b:fd [] 000b6b4f7bfd

(Die Events mit "Determined IP Address" habe ich entfernt).

Wie gesagt: Das AP-L54ag hat Version 6.24. Wenn ich ein Downgrade auf 5.04 mache, ist das Problem weg - was vor allem in der Praxis an Stationen mit mehr Clients gut verifizierbar ist.

Was wäre jetzt sinnvoll?
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Was wäre jetzt sinnvoll?
Schwierig zu sagen, wenn das vergleichsweise so selten auftritt, ist Mitsniffen nicht
wirklich praktikabel. Ein Verbindungsverlust heißt erstmal, daß der Client für eine
bestimmte Zeit keine Beacons vom AP gesehen hat (bei LANCOM-Clients bis LCOS 6.1x
etwa 1..2 Sekunden, ab LCOS 6.20 konfigurierbar). Wenn man annimmt, daß sie wirklich
nicht verschickt werden, dann ist immer noch schwierig herauszufinden, was im oder
um den AP zu diesem Zeitpunkt passiert ist - im Log steht ja nichts, und irgendwelche
NIC-Fehler sind vermute ich auch nicht gezählt worden.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten