Hohe Bandbreite
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hohe Bandbreite
Hallo
Ich habe mir vor kurzem zwei L310agn gekauft.
In div. Publikationen von Lancom wird hier von netto 110 Mbit/s und mehr berichtet.
Egal wie ich es probiere ich schaffe max. nur netto 55Mbit/s.
Versucht hab ich:
- Laptop1 >wlan> L310 >cat5> Laptop2
- Laptop1 >cat5> L310 >wlan> L310 >cat5> Laptop2
In beiden fällen versuch ich eine 1GB große datei unter WinXP zu kopieren.
Natürlich habe ich darauf geachtet das:
- beide laptops einen gigabit anschluss haben
- im 5GHz bereich mit N standart arbeite
- Frame Aggregation und short guards verwende.
- verschiede abstände der L310 verwendet (1m, 4m, nächster Raum)
Gibt es vielleicht erfahrungen wieviel man hier über eine Point-to-Point strecke rüber bekommt?
Vielleicht kanns jemand auf die schnelle mal testen.
Hab die beiden Configs der L310agn hier angefühgt.
Danke schon mal & lg
stift
Ich habe mir vor kurzem zwei L310agn gekauft.
In div. Publikationen von Lancom wird hier von netto 110 Mbit/s und mehr berichtet.
Egal wie ich es probiere ich schaffe max. nur netto 55Mbit/s.
Versucht hab ich:
- Laptop1 >wlan> L310 >cat5> Laptop2
- Laptop1 >cat5> L310 >wlan> L310 >cat5> Laptop2
In beiden fällen versuch ich eine 1GB große datei unter WinXP zu kopieren.
Natürlich habe ich darauf geachtet das:
- beide laptops einen gigabit anschluss haben
- im 5GHz bereich mit N standart arbeite
- Frame Aggregation und short guards verwende.
- verschiede abstände der L310 verwendet (1m, 4m, nächster Raum)
Gibt es vielleicht erfahrungen wieviel man hier über eine Point-to-Point strecke rüber bekommt?
Vielleicht kanns jemand auf die schnelle mal testen.
Hab die beiden Configs der L310agn hier angefühgt.
Danke schon mal & lg
stift
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi Stift
Gruß
Backslash
wie hast du die Dateien kopiert? Über FTP oder einfach durch verschieben im Explorer? Bei letzterem finde ich 55MBit gar nicht mal so schlecht, denn das ganze NetBIOS/SMB/CIFS-Geraffel ist nicht gerade für hohe Performance bekanntIn beiden fällen versuch ich eine 1GB große datei unter WinXP zu kopieren
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Aug 2007, 16:08
- Wohnort: Westerwald
nicht nur die unzufriedenheit macht sich breit, sondern auch die Signalüberlagerungen und das ist das größere problem. Stell die Geräte mal weiter auseinander und überprüfe nochmal die Einstellungen.
1350X1721, 20X1751, 50X8011, 6X9100, 1X7111, 3X4025, 30XL54g, 10XL310, 1X1823, 2X1723
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
Hi!
Hab' sie auch mal 3-4 Meter auseinander gehabt...keine Änderung! Die Konfigs sind 110% ok, denke ich, da sie schon bei 3 Lancom-Mitarbeitern waren...
Die Erklärung eines -meiner bescheidenen Meinung nach - sehr kompetenten Supporters von Lancom lautet wie folgt (aus dem Gedächtnis, daher ohne Garantie!):
Die angepriesenen Datenraten werden nciht mit TCP (also z.B. mit Windows-Dateikopieren) gemacht, sondern mit speziellen Programmen, die die UDP-Ü-Rate messen. Nachvollziehbar ist es das für alle Linuxer, wenn man an die beiden Funken einen Linux-Router dranhängt: Gigantische Raten!
Der jeweils angegebene Wert (beim OAP-310agn so um die 150MBit/s) Wird man wohl niemals bei eienr einzelnen Dateiübertragung erreichen, sondern eher, wenn man - wie ich - Netzwerke miteienander verbindet, also mehrere Win-Clients da dran hängt.
Wie auch immer: Am Dienstag gehen meine OAPs raus aufs Dach und dann werd' ich sehen, was da ohne freie Sicht (!) in 2km noch zu hören sein wird!
Gruß! funki.
Nachtrag an alle TcpWindowsize-Schrauber: Bei mir hat das fast gar nix gebracht! Wer hat da Besserungen im merklichen Prozentbereich gehabt?!?
Hab' sie auch mal 3-4 Meter auseinander gehabt...keine Änderung! Die Konfigs sind 110% ok, denke ich, da sie schon bei 3 Lancom-Mitarbeitern waren...

Die Erklärung eines -meiner bescheidenen Meinung nach - sehr kompetenten Supporters von Lancom lautet wie folgt (aus dem Gedächtnis, daher ohne Garantie!):
Die angepriesenen Datenraten werden nciht mit TCP (also z.B. mit Windows-Dateikopieren) gemacht, sondern mit speziellen Programmen, die die UDP-Ü-Rate messen. Nachvollziehbar ist es das für alle Linuxer, wenn man an die beiden Funken einen Linux-Router dranhängt: Gigantische Raten!
Der jeweils angegebene Wert (beim OAP-310agn so um die 150MBit/s) Wird man wohl niemals bei eienr einzelnen Dateiübertragung erreichen, sondern eher, wenn man - wie ich - Netzwerke miteienander verbindet, also mehrere Win-Clients da dran hängt.
Wie auch immer: Am Dienstag gehen meine OAPs raus aufs Dach und dann werd' ich sehen, was da ohne freie Sicht (!) in 2km noch zu hören sein wird!

Gruß! funki.
Nachtrag an alle TcpWindowsize-Schrauber: Bei mir hat das fast gar nix gebracht! Wer hat da Besserungen im merklichen Prozentbereich gehabt?!?
oehmmm..... aber sonst ist alles frisch oder?....
man kann doch nicht TCP protokoll mit windows sharing dienst vergleichen... klar läuft der über TCP das hat aber noch nix damit zu tun das das ganze langsam ist... das ganze dateifreigabe system von windows ist eine absolute katastrophe, das ist auch über kabel lahm.... dafür kann TCP nix sondern nur mircrosoft.... nimm doch einfach mal nen FTP programm und teste einen FTP transfer, der im übrigen auch per TCP läuft...
deine 2km ohne sicht... (weis jetzt nicht was genau du damit meinst, aber wenn da häuser oder dichte bäume oder sowas im weg ist) dann wird das im 5Ghz band ganz sicher garnix.... einzige möglichkeit wäre 2,4ghz, wobei es auch da grenzen gibt....
man kann doch nicht TCP protokoll mit windows sharing dienst vergleichen... klar läuft der über TCP das hat aber noch nix damit zu tun das das ganze langsam ist... das ganze dateifreigabe system von windows ist eine absolute katastrophe, das ist auch über kabel lahm.... dafür kann TCP nix sondern nur mircrosoft.... nimm doch einfach mal nen FTP programm und teste einen FTP transfer, der im übrigen auch per TCP läuft...
deine 2km ohne sicht... (weis jetzt nicht was genau du damit meinst, aber wenn da häuser oder dichte bäume oder sowas im weg ist) dann wird das im 5Ghz band ganz sicher garnix.... einzige möglichkeit wäre 2,4ghz, wobei es auch da grenzen gibt....
ich würd mal sagen ca. 70% des internettraffics läuft über TCP, die schlechte performance der windows dateifreigabe liegt nicht am TCP Stack, sondern eben an dem dateifreigabe protocol....
alles andere was du unterwindows so im internet machst, z.b. webseiten besuchen oder sowas... das läuft fast immer über TCP protocol....
UDP wird nur bei sachen verwendet wo man keine rückmeldung braucht ob es wirklich angekommen ist, oder bei zeitkritischen anwendungen... z.b. VoIP....
aber wenn wir das jetzt noch weiter führen wird das ein grundkurs in TCP/IP... das ist wohl nicht der passende platz dafür.... ---> wikipedia....
alles andere was du unterwindows so im internet machst, z.b. webseiten besuchen oder sowas... das läuft fast immer über TCP protocol....
UDP wird nur bei sachen verwendet wo man keine rückmeldung braucht ob es wirklich angekommen ist, oder bei zeitkritischen anwendungen... z.b. VoIP....
aber wenn wir das jetzt noch weiter führen wird das ein grundkurs in TCP/IP... das ist wohl nicht der passende platz dafür.... ---> wikipedia....