Hallo
Zuerst ein paar Infos:
Ich soll einem Bekannten helfen, in seinem kleinen Hotel (1o Zimmer, altes Fachwerkhaus mit Strohdecken und 3 Etagen) W-LAN kostenlos für seine Gäste zu Verfügung zu stellen. Sein jetziger Internetanschluss liegt oben, im dritten Stock. Es ist eine DSL 1000 Leitung von der T-Com.
Grundriss ca. 20m(breit)x30m(lang)x20m(hoch)
Ich habe nun zwei Möglichkeiten erarbeitet:
1)
Router: LANCOM 821+ [in der Wohnung]
( http://www.lancom-systems.de/LANCOM-821.91.0.html )
PowerLAN: Develo dLAN 200 AV Starter Kit [bringt die Internetleitung in den 1. Stock]
( http://www.devolo.de/de_DE_cs/produk...an200avsk.html )
AccessPoint: LANCOM L-54 dual Wireless [mit der unten aufgeführten Antenne stellt den Hotelgästen das Internet zur Verfügung]
( http://www.lancom-systems.de/LANCOM-...ess.346.0.html )
Antenne: LANCOM AirLancer Extender O-360ag
( http://www.lancom-systems.de/AirLanc...0ag.130.0.html )
2)
Zwei LANCOM L54ag Wireless
( http://www.lancom-systems.de/LANCOM-L-5 ... 115.0.html ). Einer als Router in der Wohnung und der zweite im Bridge-Mode auf der Etage für die Gäste. Beide mit der Airlancer Extender O-360ag ausgestattet.
Ist das sinnvoll, oder habt ihr Anregungen, Kritik oder weitere Vorschläge ? Gerade in Hinblick auf die Empfangsqualität für die Hotelgäste !
mfg spaxx
Hotelprojekt - W-LAN Zugang für Hotelgäste
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo spaxx87,
beide Varianten würden sicherlich gehen. Die Gebäudemaße sagen wenig aus. Eine Empfangsgarantie wirst du nie bekommen. Hier hilft nur Testen!
Ich würde Variante 2 bevorzugen, da ich persönlich nicht viel von PowerLAN halte und es da sicher bei der Beschaltung (Phasen) der Zimmer probleme geben könnte.
Weiterer Vorteil der Variante mit den zwei L-54(a)g ist, dass du diese ohne Aufwand bei Empfangsproblemen mit weiteren L-54(a)g erweitern kannst.
Ich würde mir viel mehr Gedanken um die rechtliche Seite machen: Was macht ihr, wenn ein Hotelgast extra mal eine Nacht kommt, um über euren Anschluss illegal bzw. kriminell aktiv zu werden? Dann ist auch noch die Frage der einfachen Freischaltung zu klären. PublicSpot-Option mit oder ohne separaten Radius-Server? Welcher "Profi" richtet für jeden Gast einen Zugang ein - und löscht diesen dann auch wieder?
Stefan
beide Varianten würden sicherlich gehen. Die Gebäudemaße sagen wenig aus. Eine Empfangsgarantie wirst du nie bekommen. Hier hilft nur Testen!
Ich würde Variante 2 bevorzugen, da ich persönlich nicht viel von PowerLAN halte und es da sicher bei der Beschaltung (Phasen) der Zimmer probleme geben könnte.
Weiterer Vorteil der Variante mit den zwei L-54(a)g ist, dass du diese ohne Aufwand bei Empfangsproblemen mit weiteren L-54(a)g erweitern kannst.
Ich würde mir viel mehr Gedanken um die rechtliche Seite machen: Was macht ihr, wenn ein Hotelgast extra mal eine Nacht kommt, um über euren Anschluss illegal bzw. kriminell aktiv zu werden? Dann ist auch noch die Frage der einfachen Freischaltung zu klären. PublicSpot-Option mit oder ohne separaten Radius-Server? Welcher "Profi" richtet für jeden Gast einen Zugang ein - und löscht diesen dann auch wieder?
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Also eigentlich hatten wir vor, die Leitung durch die Firewall so einzugrenzen, dass man eigentlich nur surfen kann, also alle Ports für P2P dicht machen usw.
Oder meinst du mit kriminell andere Sachen ?
des weiteren wollten wir die Leitung verschlüsseln und den Key auf Zetteln heraus geben, wo auch noch mal durch eine Unterschrift versichert wird, dass man sich zB an das Urhebergesetz und Jugendschutzgesetzt usw verpflichtet
Oder meinst du mit kriminell andere Sachen ?
des weiteren wollten wir die Leitung verschlüsseln und den Key auf Zetteln heraus geben, wo auch noch mal durch eine Unterschrift versichert wird, dass man sich zB an das Urhebergesetz und Jugendschutzgesetzt usw verpflichtet
- tabularaza
- Beiträge: 21
- Registriert: 16 Mai 2007, 13:51
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich würde auch die lancom Geschichte vorziehen, denn das es zu Problemen beim PowerLan kommt ist fast vorprogrammiert, denn bei fast allen "Altbauten" gibt es Probs mit den Phasen, welche nicht 100%ig vedrahtet sind bzw. verdreht. Die Powerlan geräte halten sich eigentlich an die Din/Iso, welche bei alten gebäuden meist nicht gegeben ist.
Also am besten eine Feldstärkenmessung machen und dann schauen wiviele Spots Du benötigst.
Ich würde auch noch nen vernünftigen Content Filter empfehlen um die Sicherheit zu maximieren.
Es sollte auf jeden Fall daran gedacht werden, daß di Hotelgäste in einem anderen lan sind als das Hotel selbst.
Viel Spaß dabei.

ich würde auch die lancom Geschichte vorziehen, denn das es zu Problemen beim PowerLan kommt ist fast vorprogrammiert, denn bei fast allen "Altbauten" gibt es Probs mit den Phasen, welche nicht 100%ig vedrahtet sind bzw. verdreht. Die Powerlan geräte halten sich eigentlich an die Din/Iso, welche bei alten gebäuden meist nicht gegeben ist.
Also am besten eine Feldstärkenmessung machen und dann schauen wiviele Spots Du benötigst.
Ich würde auch noch nen vernünftigen Content Filter empfehlen um die Sicherheit zu maximieren.
Es sollte auf jeden Fall daran gedacht werden, daß di Hotelgäste in einem anderen lan sind als das Hotel selbst.
Viel Spaß dabei.
