http-Verbindungen bevorzugen am L54g

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
airnet
Beiträge: 20
Registriert: 24 Jul 2007, 15:28

http-Verbindungen bevorzugen am L54g

Beitrag von airnet »

Hallo zusammen,

ich würde gerne an meinem L54g den HTTP-Verkehr bevorzugen (priorisieren gegenüber z.B. File-Sharing oder Spielen).

Kann ich den Port über die Firewall-Regeln so einstellen, dass für alle Clients die HTTP-Verbindungen bevorzugt werden? Wenn ja, wie?

Danke schonmal für Eure Hilfe...

Gruß, airnet
airnet
Beiträge: 20
Registriert: 24 Jul 2007, 15:28

Beitrag von airnet »

Hallo nochmal,

hat denn niemand eine Antwort? Habe leider sonst nichts entsprechendes gefunden. Vielleicht hab ich mein Problem nicht richtig beschrieben... :oops:

Es sollen die Verbindungen der Clients, die einfach nur "normal" surfen, denen der Clients mit Spielen oder ähnlichem vorgezogen werden. Die Bandbreite soll also in erster Linie für http-Verbindungen zur Verfügung stehen und nur zweitrangig dann allem Weiteren (soweit verfügbar :) ). So dass also die Clients, die die Verbindung für Spiele oder Filesharing nutzen, etwas "ausgebremst" werden.

Gibt es eine dementsprechende Einstellung? Kann man das über die Firewall regeln? (QoS?)

Danke schonmal für Eure Hilfe

Gruß, airnet
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi airnet
hat denn niemand eine Antwort? Habe leider sonst nichts entsprechendes gefunden
es kommt darauf an, ob der L54 routet oder nur als einfacher Accesspoint dient...

Wenn er routet, dann konfigurierst du das über die Firewall - das ist hier im Forum schon hunderte Male durchexerziert worden. kurz zusammengefaßt:

Code: Alles auswählen

Quelle:   alle stationen im lokalen Netz
Ziel:     alle Stationen
Dienste:  Worl Wide Web (HTTP/HTTPS)
Aktion:   übertragen
QoS:      Mindestbandbreite - nach belieben pro Verbindung oder global
Wenn er hingegen als einfacher AP arbeitet, dann hast du keine Chance

Gruß
Backslash
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

Beitrag von missunderstood »

hallo backslash,

routet der Lancom nicht zwischen WLAN und LAN Schnittstelle auch dann wenn er nur als AP dient ?

hab auch schon vergebens nach einer lösung gesucht.

lg

missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo missi,

ein L54 hat ein DSLoL-Interface. Dies kann man ans WLAN/LAN binden. Hierüber kann man dann routen. Ob ein LANCOM ein DSLoL-Interface hat, ist aber geräteabhängig...

Gruß

TC
gthbike
Beiträge: 77
Registriert: 25 Dez 2004, 20:04

Beitrag von gthbike »

@theCloud das hat erstmal nichts mit dem DSLoL zu tun.

im AP Betrieb ist der L54 eine reine Layer 2 Bridge zwischen WLAN und LAN. d.h. die Layer 2 Frames der WLAN-Clients werden 1:1 in das LAN "geschauffelt" und umgedreht. Der IP-Stack (Layer3) des L54 bekommt davon nichts mit.

Erst wenn du den AP in den Routing-Modus schaltest werden die Layer 2 Frames der WLAN- Clients im L54 empfangen und die IP-Pakete aus den Frames "herausgeholt" und an den Layer 3 IP-Stack (Firewall / Router) des L54 übergeben. Der dann viele schöne Dinge mit den IP-Paketen anstellen kann, bevor die IP-Pakete wieder in Frames eingepackt werden und am LAN-Port ausgegeben werden.

Falls meine Ausführungen bzgl. Layer etc. nicht ganz klar sind, vermute ich mal fehlt vielleicht ein wenig Verständnis zum OSI-Schichtenmodell --> einfach mal bei google oder Wiki suchen.

Gruß gthbike
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

Beitrag von missunderstood »

hi gthbike,

danke für deine ausführungen.

wenn ich den lancom jetzt in den routing modus schalte, komme ich dann nicht in die verlegenheit, dass der lancom nat macht und ich dann für vpn clients mittels doppeltem nat den tot verursache ?

lg

missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
gthbike
Beiträge: 77
Registriert: 25 Dez 2004, 20:04

Beitrag von gthbike »

also ich hab an meinem L54 (im Routing Modus) auch eine mobilen VPN-Client dran und es geht... die passenden FW-Regeln müssen im L54 stehen

Du bringst da was durcheinander, am Gateway zum Provider und LAN machst ein 1:n NAT.
Aber wenn du den L54 in den Routing Modus schaltest ist das erstmal ganz normales Routing.

Wichtig ist natürlich das dein GW zwischen Provider und LAN auch die Route zum L54 bzw. dem dahinterliegenden WLAN-IP Netz kennt.
Antworten