IAP-321 und Fritz Repeater E300

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
maydo
Beiträge: 20
Registriert: 05 Mär 2014, 17:41

IAP-321 und Fritz Repeater E300

Beitrag von maydo »

Hi,

ich habe einen IAP-321 als AP in einem Netzwerk mit DHCP (Cisco Router).
Versuche nun seit vielen Wochen das Netzwerk per 4x Fritz E300 Repeater zu erweitern.
Bzw. inkl. funktionierendem Roaming.
Das Problem ist dass kein richtiges Roaming möglich ist. SSIDs sind alle gleich. Verschlüsselung bei allen auf WAP/TKIP.
WLAN Geräte brauchen oft häufig sehr lange um sich am Repeater anzumelden. Es erscheint "IP wird abgerufen" ständig.
Auch wenn dann mal ne Verbindung da ist, herrscht teilweise keine Internetverbindung, obwohl mit Repeater verbunden.

DDie Admin Oberfläche des IAP-321 ist sehr komplex. Bin kein WLAN Spezialist, einige Netzwerkgrundlagen sind vorhanden.
Jemand einen Tip ? Was ist zu beachten Wodran könnte es liegen ?
garfield0815

Re: IAP-321 und Fritz Repeater E300

Beitrag von garfield0815 »

das die lancoms und die fritz nicht mit einander sprechen wollen

um thema rouming hat jeder hersteller seine eigene aufassung

in soclchen fall am besten immer alles von einem hersteller
maydo
Beiträge: 20
Registriert: 05 Mär 2014, 17:41

Re: IAP-321 und Fritz Repeater E300

Beitrag von maydo »

Hallo,

danke für deine Antwort.

Welche Lancom Geräte könntest du uns empfehlen wo nahtloses Roaming mit einem IAP-321 funktioniert ?
P4killer
Beiträge: 51
Registriert: 17 Dez 2012, 22:14

Re: IAP-321 und Fritz Repeater E300

Beitrag von P4killer »

hi,

hier einige meiner erfahrungen:
- kein WDS bei Fritz repeatern !
- der Fritz repeater ist immer ein Wlan Client
- kein repeater "hinter" einen repeater (die Repeater dürfen sich nicht "sehen" in der WLAN umgebung)
- markentreu bleiben hilft bei support, nicht ohne Grund sind Lancom AP`s teurer als die Fritzen, hier steckt viel knowhow drin, und der absatz ist bei weitem nicht so groß wie die "Baumarkt" teile von AVM

mfg Peter
maydo
Beiträge: 20
Registriert: 05 Mär 2014, 17:41

Re: IAP-321 und Fritz Repeater E300

Beitrag von maydo »

Hi,

meine Frage war eigentlich welche Lancom Geräte ich einsetzen könnte.
Um echtes Roaming zu realisieren.
Dass die APs aushandeln welcher AP übernimmt.
Und nicht die Clients nach dem stärksten suchen. Sodass unterbrechungsfrei z.b. ein VOIP Telefonat geführt werden kann.
Könnte das z.b. ein L-54G in Verbindung mit dem IAP-321 ?
garfield0815

Re: IAP-321 und Fritz Repeater E300

Beitrag von garfield0815 »

maydo hat geschrieben:Hi,

meine Frage war eigentlich welche Lancom Geräte ich einsetzen könnte.
Um echtes Roaming zu realisieren.
Dass die APs aushandeln welcher AP übernimmt.
Und nicht die Clients nach dem stärksten suchen. Sodass unterbrechungsfrei z.b. ein VOIP Telefonat geführt werden kann.
Könnte das z.b. ein L-54G in Verbindung mit dem IAP-321 ?
an und für sich sind alle lancoms geeignet m als repeater zu arbeiten

ob ein voip anruf ohne propleme leuft ich glaub das kann dier noch keiner sagen
da soweit ich weis rouming im w-lan bereich nicht wirklich spezifizirt ist
maydo
Beiträge: 20
Registriert: 05 Mär 2014, 17:41

Re: IAP-321 und Fritz Repeater E300

Beitrag von maydo »

habe nun einen 320agn und 2x L-54G bestellt, welche als zusätzliche AP agieren sollen.
Per IAPP sollte dies möglich sein.
bin gespannt und werde berichten.
garfield0815

Re: IAP-321 und Fritz Repeater E300

Beitrag von garfield0815 »

Laut Wiki

Das Inter Access Point Protocol (IAPP) ist ein Protokoll zur herstellerübergreifenden Kommunikation zwischen Access Points. Es wurde im IEEE-Standard 802.11f im Jahr 2003 als Empfehlung verabschiedet und im Jahr 2006 wieder zurückgezogen.

IAPP dient dem Roaming von Clients zwischen verschiedenen Access Points. Im Standard 802.11 wurde das Roaming nicht definiert. Somit wurde das Roaming herstellerspezifisch implementiert.

die APs können es vileicht untereinander ausmachen
nur können wollen die clients auch mit den lancoms reden ??????


naja du wirs es sehen
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: IAP-321 und Fritz Repeater E300

Beitrag von alf29 »

Moin,

IAPP ist - so wie LANCOMs es benutzen - nur ein Protokoll, um das Roaming von Clients auf AP-Seite zu unterstützen. Hat ein Client von einem AP zu einem anderen gewechselt, so kann der neue AP dem alten AP das per IAPP mitteilen, so daß der alte AP den Client aus seinen Tabellen austragen und zugehörige Resourcen austragen kann. Die IAPP-Variante, die LANCOMs benutzen, entstammt einem frühen Draft, den Lucent und Aironet Anfang des Jahrtausends vorgeschlagen hatten. Das IEEE hat - wie richtig bemerkt - einmal versucht, das zu standardisieren, das war jedoch nie mehr als eine ´recommended practice´ und ist wieder zurückgezogen worden.

Zum Roaming von Clients an sich ist IAPP aber auch nicht erforderlich, eine Roaming-Entscheidung wird bei WLAN in erster und einziger Linie vom Client getroffen. Das bedeutet aber auch umgekehrt, daß die APs vom Standard her keine Einflußmöglichkeiten haben, einen Client zu einem Roaming-Vorgang zu zwingen. Die Folgen in der Praxis - Stichwort ´sticky clients´, die stur auf dem alten AP bleiben, obwohl ein besserer in der Nähe ist - sind hinlänglich bekannt. Standard-Erweiterungen wie 802.11k/v versprechen hier Besserung, aber es steht in den Sternen, wann eine nennenswerte Menge von Clients diese Erweiterungen unterstützen werden. Die Praxis sieht eher so aus, daß jeder Hersteller mit irgendwelchen Heuristiken versucht, die Clients mehr oder weniger sanft auf den AP zu zwingen, der am sinnvollsten ist. Das läuft allgemein unter Begriffen wie ´Client Steering´ und funktioniert in der Praxis durchaus passabel, aber auch nicht immer, weil diese Verfahren auf das Verhalten bestimmter, gängiger Clients, wie z.B. einem Notebook mit Intel-Modul oder einem iPhone, optimiert werden - bei einem Client mit einem anderen Chipsatz oder einer anderen Treiberversion können diese Methoden schon wieder nach hinten losgehen...will heißen es bleibt schwierig...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
maydo
Beiträge: 20
Registriert: 05 Mär 2014, 17:41

Re: IAP-321 und Fritz Repeater E300

Beitrag von maydo »

Hi,

vielen Dank für eure Antworten.
Bin nun komplett auf Lancom Geräte umgestiegen.
1x IAP 321
1x L-320agn
1x L-321agn
3x L-54G Rev F1

Das "Roaming" funktioniert hier schon richtig gut.
Bin noch mit den ganzen Einstellungen am experimentieren, wie zb PMK Caching, Soft Roaming Schwellwerte etc etc.
Antworten