Idee zur Abfrage der Signalstärke

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Idee zur Abfrage der Signalstärke

Beitrag von marc b »

Hallo,

ich habe folgende Idee. Da nicht jeder Client die Signalstärke anzeigne kann möchte ich hier etwas hilfestellung bei Client einrichten geben. Der User sollte seine Signalstärke die er an einem der Accesspoint hat über eine http-Seite abfragen können.

Ich stelle mir das so vor:
Es sollte doch eine Möglichkeit geben das die Signalstärke aller Client, so wie beim WLan-Monitor an den AP's in z.B. 60sec. Abständen zentral erfasst wird und der User durch Eingabe seiner Client-MAC sich seine Signalstärke und den Namen des AP's an dem er eingebucht ist abfragen kann.

Hat jemand eine Lösung??

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hallo,

kann ich überhaupt "Daten" aus den Wlan-Monitor verarbeiten? Oder sollte ich lieber versuchen die Daten auf SNMP-Basis zu verarbeiten?


Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

alles, was der WLANmonitor an Daten anzeigt, holt er sich per SNMP...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

alf29 hat geschrieben:Moin,

alles, was der WLANmonitor an Daten anzeigt, holt er sich per SNMP...

Gruß Alfred
Moin,

also die SNMP-Daten über eine Programm in eine html umsetzen?

Mal schauen, habe davon derzeit noch null Ahnung.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

mir ist ja noch nicht 100% klar, was Du vorhast. Soll ein WLAN-Client nur seine
eigene Signalstärke sehen können? Dann muß auf dem LANCOM erstmal SNMP
über WLAN zugelassen werden, und dann muß irgendeine Software auf dem Client
über die Stationstabelle iterieren und den eigenen Eintrag anhand der MAC-Adresse
finden. Ob sie die gefundenen Werte einfach selber anzeigt oder eine Web-Seite draus
macht, ist eine andere Sache...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

vielleicht einfach ein dump (per snmp) aller stations tabellen aus allen aps hohlen (intervall nach wunsch) ... und dann ein grep ueber die mac des clients ... sollte in perl oder php relativ leicht zu machen sein.


tabellen per snmp hohlen -> mac eintippen oder per arp hohlen :) -> grep --> per html anzeigen ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten