Install-Problem?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
tommasch
Beiträge: 3
Registriert: 23 Nov 2005, 23:48
Kontaktdaten:

Install-Problem?

Beitrag von tommasch »

Bin langsam am verzweifeln! Entweder ist der L-54G defekt, oder ich bin zu dä... .

Der neue AP wurde zurückgesetzt. Danach wurde die Standardkonfiguration mit LAN-Conf eingerichtet, wobei der AP die IP 192.168.0.9 im LAN erhielt. Es wurden keine weiteren besonderen Einstellungen vorgenommen. Mein Notebook kann sich auch im WLAN-Netz einbuchen. So weit, so gut. Pinge ich aber irgend einen Rechner im Lan an, kann dieser nicht erreicht werden. Ist vielleicht die interne Bridge (LAN<>WLAN defekt? Gibt es irgend etwas bei der Erstinstallation zu beachten? Ich habe schon mehrere WLAN-Adapter , auch von anderen Herstellern installiert, aber hier bin ich am Ende.

Ich brauche bitte, bitte eure Hilfe, ansonsten schicke ich das Teil an den Lieferanten zurück.

Bis dann!
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Schau mal unter WLAN Sicherheit, ob die Option Datenverkehr zwischen den Stationen zulassen aktiv ist?

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

oder ist die WEP-Verschlüsselung eingeschaltet? Seit ca. LCOS 4.x ist die immer an nach einem Reset. Denn ich meine das über das Setuptool wird die
nicht angesprochen. Das muss anschließend extra passieren

marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
tommasch
Beiträge: 3
Registriert: 23 Nov 2005, 23:48
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasch »

Danke erst einmal für die Tipps.

Nun habe ich folgendes festgestellt:
Ping vom LAN zum LANCOM geht, ping vom WLAN-Client zum LANCOM geht nicht. Schalte ich über den Punkt Konfig jegliche Art von Verschlüsselung aus, funzt das Teil auch vom WLAN prima. Jeglicher Datenverkehr geht uneingeschränkt. Sobald ich irgeneine WEP-Verschlüssung (z.B. WEP104) nutze - natürlich auch beim Notebook als Client - geht weder ICMP, HTTP, FTP usw.. Das gleiche auch, wenn ich die LANCOM-Firewall zusätzlich abschalte.

Habe auch die neueste LYCOS-Version eingespielt - Ergebnis negativ. Werde es jetzt am Wochenende mal mit einem anderen Client probieren (PC). Wenn jemand noch eine Idee hat, wäre es sehr hilfreich.

Gruß
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Sobald ich irgeneine WEP-Verschlüssung (z.B. WEP104) nutze - natürlich auch beim Notebook als Client - geht weder ICMP, HTTP, FTP usw.. Das gleiche auch, wenn ich die LANCOM-Firewall zusätzlich abschalte.
Wenn der Client sich weiterhin beim AP einbucht, spricht das sehr dafür, daß die
WEP-Schlüssel auf Client und PC nicht übereinstimmen...wenn Du einen Schlüssel
im Hex-Format verwendest, hast Du daran gedacht, beim LANCOM ein '0x' voranzustellen?

Die Firewall hat mit alledem nichts zu tun.

Gruß Alfred

nicht übereinstimmen?
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
tommasch
Beiträge: 3
Registriert: 23 Nov 2005, 23:48
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasch »

Danke alf29!

Nach einer Support-E-Mail und dem Rückruf von Lancom ergab genau diese Einstellung das Fehlverhalten. Man sollte doch mal die Hinweise im Lanconfig mit dem Fragezeichen oben links lesen! Wer lesen kann, ist eben im Vorteil!

Übrigens - bin begeistert über den Support von Lancom! Welcher Support ruft schon zurück und kann fachlich ein Problem sofort lösen?
Antworten