wir haben bei einen Kunden ein Dorf mit DSL, mit einer 4,5 km langen WLAN Richtfunkbrücke angebunden. Im Dorf wird das DSL mit 2xL310agn mittels Rundstrahler ausgeleuchtet. Soweit alles OK. Die Clients können sich mittels einer WLAN-Card mit der freigegebenen MAC-Adresse etc. einloggen und surfen.
Nun haben aber ein paar Haushalte bereits 2-3 PCs, diese sind mit einen im Haushalt installierten Router teils mit LAN und WLAN angebunden. Nun stellt sich mein Problem: Welche Möglichkeiten gibt es, diese vorhandenen Haushalte auch ans Internet mit geringstmöglichen und kostenniedrigen Aufwand zu bringen?
Als Idee ist mir gekommen, jeden PC per WLAN auszustatten, aber somit würde ja das "private" LAN rausfallen, oder??
Gruss
Thomas
Internetzugriff über WLAN im Dorf
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10 Aug 2007, 22:20
Eine Möglichkeit wären Lancom L54ag oder L54g diese gibt es bei Ebay für 150-120€.
Ich persönlich würde die Lancom L54ag empfehlen und diese über das 5Ghz Band anbinden, da hier weniger Störungen auftreten.
Das Problem ist nur das du damit keine Client mehr nach Standard g mehr haben kannst da der L310agn nur auf jeweisl 5Ghz oder 2,4Ghz betrieben werden kann.
Ich persönlich würde die Lancom L54ag empfehlen und diese über das 5Ghz Band anbinden, da hier weniger Störungen auftreten.
Das Problem ist nur das du damit keine Client mehr nach Standard g mehr haben kannst da der L310agn nur auf jeweisl 5Ghz oder 2,4Ghz betrieben werden kann.
1x 821+ 3x 305agn
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Thomas,
in meinem WLAN setze ich für die 2,4-GHz-Anbindung kleinerer privater (W)LANs eigentlich die billigsten AP's beliebiger Marke ein, die einen Client-Modus beherrschen. Gute Erfahrungen habe ich da mit Geräten von AirLive sowie Linksys. Je nach dem, welche Datenraten gewünscht werden, kannst du natürlich auch den L-310agn mit seinem Client-Modus nehmen.
Meine Geräte laufen hier all eim Isolierten Modus, so dass sich die Clients untereinander nicht sehen können. Durch den Einsatz von AP's mit Client-Modus können so die PC's dises Users trotzdem untereinander Daten austauschen.
Stefan
in meinem WLAN setze ich für die 2,4-GHz-Anbindung kleinerer privater (W)LANs eigentlich die billigsten AP's beliebiger Marke ein, die einen Client-Modus beherrschen. Gute Erfahrungen habe ich da mit Geräten von AirLive sowie Linksys. Je nach dem, welche Datenraten gewünscht werden, kannst du natürlich auch den L-310agn mit seinem Client-Modus nehmen.
Meine Geräte laufen hier all eim Isolierten Modus, so dass sich die Clients untereinander nicht sehen können. Durch den Einsatz von AP's mit Client-Modus können so die PC's dises Users trotzdem untereinander Daten austauschen.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN