IP-Adresse in Stationsliste ändert sich ständig...

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

IP-Adresse in Stationsliste ändert sich ständig...

Beitrag von missunderstood »

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Szenario:

L54g als AP1
L54g im Client-Modus
L54g als AP2

Ich möchte den L54g im Client-Modus als Client an den AP1 hängen per WLAN. Klappt soweit auch super. Dahinter soll aber ein weiterer L54g (AP2) eine weitere Standortverteilung machen. Es arbeitet soweit auch alles prima, nur eine Frage habe ich dazu.

In der Stationsliste vom AP1 steht der L54g als Client wie nachfolgend aufgelistet drinnen. Doch unter der IP-Adresse ganz am Ende der Liste erscheint die IP-Adresse eines Notebooks das als Client am AP2 hängt.
Wenn sich ein anderer PC einbucht, ersscheint dann diese IP-Adresse.

Ist das ein Problem ?

Beim Routen von Paketen oder wenn ich vor allen AP's noch n Bandbreitenmanagement hänge ? Habe bisher keine Probleme damit, aber zu Denken gibt es mir trotzdem, dass hier nicht wie normal einfach die IP des Clients (in diesem Fall ja eigentlich die des L54g-Clients) drinnen steht.

Sollte ich hier noch irgendwas weitergehend konfigurieren ? Oder ist das einfach so und ich brauch dann hier die IP-Adresse nicht berücksichtigen, da ja in der Stationsliste voM AP2 die CLients dann wieder jeder einzeln drinnen stehen.



Index 1
AID 1
Interface WLAN-1
Netzwerk 2
VLAN-Id 0
Idle-Timeout 3600
Phy-Signal 99
MAC-Adresse 0080484b2914
Benutzername
Identifikation MBRI
Tx-Bytes 1686220
Rx-Bytes 907521
Durchsatz 374 B
Max.-Durchsatz 73.9 KB
Tx-Pakete 2633
Rx-Pakete 2240
Tx-Limit 0
Rx-Limit 0
Status Verbunden
MAC-Pruefung lokal
Letztes-Ereignis Key-Handshake-Erfolg
Letzter-Fehler Keines
Tx-Rate 36M
Rx-Rate 12M
Antenne 1
WPA-Version WPA2
QoS nein
Schluesseltyp AES-CCM
Power-Saving inaktiv
Listen-Intervall 0
Verb.-Zeit 393
Kurze-Praeambel ja
Kurze-Slot-Zeit nein
Kompression Keine
Cl.-Brg.-Support nein
IP-Adresse 172.16.2.22



Vielen Dank für Eure Beiträge.

Lg

missi
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

nein, das ist kein großes Problem, im Standard-Client-Modus 'maskiert' ein
LANCOM ja alles an seinem LAN hinter der MAC-Adresse seines WLAN-
Moduls. Deshalb ändert sich aud der Sicht des APs die mit dieser IP-Adresse
verbundene MAC-Adresse ständig.

Du kannst auf den LANCOMs den Client-Bridge-Modus einschalten (auf
Client-Seite in den Netzwerkeinstellungen, auf AP-Seite in den Netzwerk-
einstellungen), dann wird ein spezieller Übertragungsmodus verwendet, in
dem diese Maskierung nicht mehr erforderlich ist und die Übertragung
voll transparent ist. Als Nebeneffekt wird auf dem AP als IP-Adresse nur
noch die IP-Adresse des Client-LANCOM selber geführt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

Beitrag von missunderstood »

hallo alfred,

vielen dank für deine antwort.

also kann ich es in meinem fall eigentlich so lassen dass alles hinter dem l54g als client 'maskiert' wird ? ich seh ja dann auf dem ap2 dahinter wieder die endgeräte richtig.
mir gings nur darum, dass die festen ip-adressen die am client eingestellt sind nicht durch diese maskierung verfälscht werden und wenn der client 172.16.2.100 hat, dass vor dem AP1 auch die .100 am Bandbreitenmanagement ankommt.

Lg

Missi
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
mir gings nur darum, dass die festen ip-adressen die am client eingestellt sind nicht durch diese maskierung verfälscht werden und wenn der client 172.16.2.100 hat, dass vor dem AP1 auch die .100 am Bandbreitenmanagement ankommt.
IP-Adressen werden in der Tat von dieser Maskierung intakt gelassen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

Beitrag von missunderstood »

ja super, dann wäre diese unklarheit ersteinmal gelöst :)

danke alfred,

lg

missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
Antworten