Ich möchte in einen "Gartenhaus" Clients per LAN/WLAN anbinden und
die Verbindung zum "Haus" nur per (P2P) WLAN aufbauen.
Phys. Aufbau:
"Haus"
1781VAW WLAN1 -> SSID "Netz1", BRG1
1781VAW LAN1, BRG1
1781VAW -> Kabel- LN-830 LAN1, BRG1
LN-830 WLAN1-1.1 -> SSID "Netz1", BRG1, DHCP von 1781VAW
LN-830 WLAN1-1.2 -> SSID "Netz2", BRG2, DHCP (anderes Subnet)
LN-830 WLAN1-1 - P2P1 (BRG1) - L-452 Verbindung ok.
"Gartenhaus"
L-452 WLAN1-1.1 -> SSID "Netz1", BRG1, DHCP vom 1781VAW, Verbindung zu Netz1 und Internet ok.

L-452 LAN1 BRG1, DHCP vom 1781VAW, Verbindung zu Netz1 und Internet ok.

Jetzt fehlt noch das zweite Netz vom "Haus":
L-452 WLAN1 1.2 -> SSID "Netz2", BRG2
L-452 LAN2 BRG2
LN-830 WLAN1-1 - P2P2 (BRG2) - L-452
Meine Frage:
Wäre das so korrekt, bzw. ist eine zweite P2P Verbindung zwischen den gleichen Funkmodulen (WLAN1) der AP's möglich
die unterscheidliche Bridges "bedient"?
Falls nicht wie sehe eine möglich Lösung aus um das zweite Netz ins "Gatenhaus" zu bekommen?
Das zweite Funkmodul in den AP's soll nicht benutzt für die P2P Verbindung werden.
Danke und Gruß
Jürgen