JustDSL Zugang funktioniert nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
JustDSL Zugang funktioniert nicht
Ich hab da ein kleines Problem: Mein L-54ag (LCOS 5.0) läuft als DSL-Router. Ich habe zwei Internet-Anbieter konfiguriert: 1&1 sowie JustDSL. Bis auf Username, Paßwort und SH-Zeit sind beide Konfigurationen identisch. Zu 1&1 bekomme ich eine Verbindung, zu JustDSL nicht. Die Zugangsdaten sind korrekt. Vom JustDSL-Support weiß ich daß die Zugangsdaten korrekt sind und der Account freigeschaltet und aktiv ist.
Man hat mir den Tip gegeben, die MTU auf 1456 zu stellen. Ich dachte immer, die MTU wird am PC verwendet und nicht am Router? Ich weiß auch nicht, wo ich die bei MTU am L-54 einstellen kann. Da bräucht ich mal einen Tip.
Ach ja nur zur Sicherheit: Ich habe mit Telnet vom L-54 aus einen Ping nach draußen gemacht. Bei dem 1&1 DSL bekomme ich eine Antwort, bei JustDSL nicht. Es liegt also nicht am PC.
Man hat mir den Tip gegeben, die MTU auf 1456 zu stellen. Ich dachte immer, die MTU wird am PC verwendet und nicht am Router? Ich weiß auch nicht, wo ich die bei MTU am L-54 einstellen kann. Da bräucht ich mal einen Tip.
Ach ja nur zur Sicherheit: Ich habe mit Telnet vom L-54 aus einen Ping nach draußen gemacht. Bei dem 1&1 DSL bekomme ich eine Antwort, bei JustDSL nicht. Es liegt also nicht am PC.
Hi NLange
Der Router ist das Gateway und daher muß er die gültige MTU kennen, um Pakete ggf. zu fragmentieren...
Da nicht mal ein ping funktioniert, ist die MTU nicht das Problem. Wie gesagt: Mach einen PPP-Trace und schau nach, was schief geht...
Gruß
Backslash
dann mach mal einen PPP-Trace und schau nach weshalb es nicht funktioniert.Die Zugangsdaten sind korrekt. Vom JustDSL-Support weiß ich daß die Zugangsdaten korrekt sind und der Account freigeschaltet und aktiv ist.
Man hat mir den Tip gegeben, die MTU auf 1456 zu stellen. Ich dachte immer, die MTU wird am PC verwendet und nicht am Router?
Der Router ist das Gateway und daher muß er die gültige MTU kennen, um Pakete ggf. zu fragmentieren...
Das ist normalerweise unnötig, da die MTU im PPP ausgehandelt wird. Es gibt aber immer wieder Provider die das nicht korrekt machen. Für solch hartnäckige Fälle kannst du über Telnet die MTU auch manuell setzen: unter Steup/WAN/MTU kannst du für jede Gegenstelle die MTU vorgeben - aber wie gesagt, das ist eigentlich unnötig.Ich weiß auch nicht, wo ich die bei MTU am L-54 einstellen kann. Da bräucht ich mal einen Tip.
Ach ja nur zur Sicherheit: Ich habe mit Telnet vom L-54 aus einen Ping nach draußen gemacht. Bei dem 1&1 DSL bekomme ich eine Antwort, bei JustDSL nicht. Es liegt also nicht am PC.
Da nicht mal ein ping funktioniert, ist die MTU nicht das Problem. Wie gesagt: Mach einen PPP-Trace und schau nach, was schief geht...
Gruß
Backslash
Was muß denn da im Feld "Gegenstelle" angegeben werden?backslash hat geschrieben:Für solch hartnäckige Fälle kannst du über Telnet die MTU auch manuell setzen: unter Steup/WAN/MTU kannst du für jede Gegenstelle die MTU vorgeben
Ach ja und wie mach ich nen PPP Trace? (nicht lachen, war bisher nicht notwendig)
Hi,

Trace <Enter> zeigt Dir die moeglichen Optionen an.
Ciao
LoUiS
Den Namen der Gegenstelle, also so wie Du den justDSL Zugang genannt hast, aber noch mal, wie Backslash schon gesagt hat, das ist unnoetig.Was muß denn da im Feld "Gegenstelle" angegeben werden?
Telnet oder SSH Session und da "trace # disp ppp" zum einschalten des Trace und erneut "trace # disp ppp" zum ausschalten.Ach ja und wie mach ich nen PPP Trace? (nicht lachen, war bisher nicht notwendig)

Trace <Enter> zeigt Dir die moeglichen Optionen an.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
So hier ist der PPP-Trace:Muß man folgendes wissen: Es gibt zwei Internetanbieter die im LCOS konfiguriert sind: "1UND1-NICO" sowie "JUSTDSL". Als ich diesen Trace ausgeführt habe war der Anbieter "JUSTDSL" ausgewählt. Jetzt kommt der Trace, wenn "1UND1-NICO" ausgewählt ist:Irgendwie sehen die verdammt ähnlich aus. Ich hab garantiert nix verwechselt.
Code: Alles auswählen
[PPP] 1900/01/16 04:13:57,090
LCP polling timeout for peer 1UND1-NICO - echo-response received during last int
erval
Sending LCP echo-request with ID 0b and length 8 to peer 1UND1-NICO (channel 1)
[PPP] 1900/01/16 04:13:57,140
Received LCP frame from peer 1UND1-NICO (channel 1)
LCP echo-response with ID 0b and length 10 to peer 1UND1-NICO
[PPP] 1900/01/16 04:14:17,090
LCP polling timeout for peer 1UND1-NICO - echo-response received during last int
erval
Sending LCP echo-request with ID 0c and length 8 to peer 1UND1-NICO (channel 1)
[PPP] 1900/01/16 04:14:17,140
Received LCP frame from peer 1UND1-NICO (channel 1)
LCP echo-response with ID 0c and length 10 to peer 1UND1-NICO
[PPP] 1900/01/16 04:14:37,090
LCP polling timeout for peer 1UND1-NICO - echo-response received during last int
erval
Sending LCP echo-request with ID 0d and length 8 to peer 1UND1-NICO (channel 1)
[PPP] 1900/01/16 04:14:37,140
Received LCP frame from peer 1UND1-NICO (channel 1)
LCP echo-response with ID 0d and length 10 to peer 1UND1-NICO
[PPP] 1900/01/16 04:14:57,090
LCP polling timeout for peer 1UND1-NICO - echo-response received during last int
erval
Sending LCP echo-request with ID 0e and length 8 to peer 1UND1-NICO (channel 1)
[PPP] 1900/01/16 04:14:57,140
Received LCP frame from peer 1UND1-NICO (channel 1)
LCP echo-response with ID 0e and length 10 to peer 1UND1-NICO
Code: Alles auswählen
[PPP] 1900/01/16 04:17:57,090
LCP polling timeout for peer 1UND1-NICO - echo-response received during last int
erval
Sending LCP echo-request with ID 17 and length 8 to peer 1UND1-NICO (channel 1)
[PPP] 1900/01/16 04:17:57,140
Received LCP frame from peer 1UND1-NICO (channel 1)
LCP echo-response with ID 17 and length 10 to peer 1UND1-NICO
[PPP] 1900/01/16 04:18:17,090
LCP polling timeout for peer 1UND1-NICO - echo-response received during last int
erval
Sending LCP echo-request with ID 18 and length 8 to peer 1UND1-NICO (channel 1)
[PPP] 1900/01/16 04:18:17,140
Received LCP frame from peer 1UND1-NICO (channel 1)
LCP echo-response with ID 18 and length 10 to peer 1UND1-NICO
[PPP] 1900/01/16 04:18:37,090
LCP polling timeout for peer 1UND1-NICO - echo-response received during last int
erval
Sending LCP echo-request with ID 19 and length 8 to peer 1UND1-NICO (channel 1)
[PPP] 1900/01/16 04:18:37,140
Received LCP frame from peer 1UND1-NICO (channel 1)
LCP echo-response with ID 19 and length 10 to peer 1UND1-NICO
Hi NLange
Du weißt, daß auf dem DSLoL-Interface des L54 *NUR* eine Einwahl gleichzeitig möglich ist? Wenn also 1&1 schon verbunden ist, dann *KANN* keine Verbindung mehr zu JustDSL aufgebaut werden.
Zudem solltest Du einen PPP-Trace machen, während ein Verbindungsaufbau läuft und nicht einen von einer bestehenden Verbindung...
Ich denke aber mal, daß das Problem einfach darin liegt, daß du versucht hast, gleichzeitig zwei Verbindungen auf dem DSLoL-interface aufzubauen...
Gruß
Backslash
Klar sehen die gleich aus, weil 1&1 immer noch eingewählt ist....Irgendwie sehen die verdammt ähnlich aus. Ich hab garantiert nix verwechselt.
Du weißt, daß auf dem DSLoL-Interface des L54 *NUR* eine Einwahl gleichzeitig möglich ist? Wenn also 1&1 schon verbunden ist, dann *KANN* keine Verbindung mehr zu JustDSL aufgebaut werden.
Zudem solltest Du einen PPP-Trace machen, während ein Verbindungsaufbau läuft und nicht einen von einer bestehenden Verbindung...
Ich denke aber mal, daß das Problem einfach darin liegt, daß du versucht hast, gleichzeitig zwei Verbindungen auf dem DSLoL-interface aufzubauen...
Gruß
Backslash
Naja ich hab ein ganz anderes Problem: Ich krieg die Inet-Verbindung nicht gezielt getrennt weil eben dieser L-54 7 km entfernt hinter einer Richtfunkstrecke steht und auf dieser Seite mehrere Leute per WLAN dran hängen. Das heißt ich weiß nie wann einer ne Inet-Verbindung aufbaut. Braucht ja nur einer ICQ laufen haben und die Verbindung geht gar nicht mehr off. Ich kann auf dieser Seite auch nicht einfach das Netz auftrennen, das hat interne Gründe.
Kann man den Lancom nicht einfach per Telnet oder SSH zwingen die Verbindung zu trennen und die andere anzuwählen? Im Grunde bin ich davon ausgegangen, daß mit der Auswahl eines anderen "Internet-Anbieters" im Webinterface komplett umgeschaltet wird.
EDIT: Alles klar, ich hab den Router einfach kaltstarten lassen, danach ist er auf JustDSL gewechselt und funktioniert auch. Damit hat sich das Problem wohl in Wohlgefallen aufgelöst.
Kann man den Lancom nicht einfach per Telnet oder SSH zwingen die Verbindung zu trennen und die andere anzuwählen? Im Grunde bin ich davon ausgegangen, daß mit der Auswahl eines anderen "Internet-Anbieters" im Webinterface komplett umgeschaltet wird.
EDIT: Alles klar, ich hab den Router einfach kaltstarten lassen, danach ist er auf JustDSL gewechselt und funktioniert auch. Damit hat sich das Problem wohl in Wohlgefallen aufgelöst.
Hi,
Der Assistent richtet zwar die Verbindung ein und ueberschreibt die bestehende Default Route, jedoch trennt er eine bestehende Verbindung nicht, womit die neu angelegte Verbindung erst aktiv wird, sobald die bestehende manuell getrennt wird. Du hast jetzt durch den Kaltstart natuerlich die bestehende Verbindung getrennt und dadurch die neu eingerichtete zum Aufbau angestossen.
Alles wird Gut.
Ciao
LoUiS
wenn es Dich noch interessiert, Du kannst bestehende Verbindungen im Telnet/SSH mit "do/o/m/dis <Verbindungsname>" trennen, oder einfach alle Verbindungen mit "do/o/m/dis" trennen.Kann man den Lancom nicht einfach per Telnet oder SSH zwingen die Verbindung zu trennen und die andere anzuwählen? Im Grunde bin ich davon ausgegangen, daß mit der Auswahl eines anderen "Internet-Anbieters" im Webinterface komplett umgeschaltet wird.
Der Assistent richtet zwar die Verbindung ein und ueberschreibt die bestehende Default Route, jedoch trennt er eine bestehende Verbindung nicht, womit die neu angelegte Verbindung erst aktiv wird, sobald die bestehende manuell getrennt wird. Du hast jetzt durch den Kaltstart natuerlich die bestehende Verbindung getrennt und dadurch die neu eingerichtete zum Aufbau angestossen.

Alles wird Gut.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.