Kanalwahl L-322agn

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
X-Strom
Beiträge: 41
Registriert: 15 Mai 2014, 19:02

Kanalwahl L-322agn

Beitrag von X-Strom »

Hallo,

mein 322agn macht nicht das, was ich will.

Er soll im 5Ghz Bereich sich einen Kanal aussuchen, erlaubt habe ich die Unterbänder 1+2+3, dazu erlaube ich die Kanäle 52-140. (Die "vorderen" 5GHhz Kanäle sind durch fremde Netze belegt).
Der Indoor-Modus ist aktiviert.
Ich fordere ihn auf, 4 freie Kanäle zu finden (Anzahl zu scannender Kanäle).
Beim Kaltstart macht er nun Folgendes:
Starting DFS channel availability check channel 36, 40MHz, 60s.
Danach das selbe mit Kanal 48.
Dann kein weitere Check und WLAN Monitor sagt mir, dass er auf Kanal 0 mit 0dbm sendet.
Tatsächlich ist das WLAN auch nicht auffindbar.

Warum? Fakt ist: Das Gerät ist in Deutschland, in einem geschlossenen Raum. Ich benutze die Originalantennen. Ich habe keine "Sauereien" eingestellt (also Antennengewinn kleiner als in Wirklichkeit oder sowas). Indoor Modus ist aktiv.
Ein Spectral Scan zeigt auf Kanal 36-48 Störer mit -70 bis -80dB, Maxima bis -60dB, auf Kanal 44 selten Peaks bis -20dB(!), ab 52 ist komplett nichts.
Firmware ist der aktuelle Release 9.20.0566.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Kanalwahl L-322agn

Beitrag von Bernie137 »

Hi,

und wo ist jetzt das Problem?
Der Indoor-Modus ist aktiviert.
Mal die Hilfe gelesen? Damit schränkst Du das Gerät auf die Kanäle 36-48 ein und die sind belegt.

Bernie
Man lernt nie aus.
X-Strom
Beiträge: 41
Registriert: 15 Mai 2014, 19:02

Re: Kanalwahl L-322agn

Beitrag von X-Strom »

Bernie137 hat geschrieben:Hi,

und wo ist jetzt das Problem?
Der Indoor-Modus ist aktiviert.
Mal die Hilfe gelesen? Damit schränkst Du das Gerät auf die Kanäle 36-48 ein und die sind belegt.

Bernie
AAAAARGH!

Ich dachte, dass damit nur die Radarerkennung deaktiviert wird.

Asche über mein Haupt.
X-Strom
Beiträge: 41
Registriert: 15 Mai 2014, 19:02

Re: Kanalwahl L-322agn

Beitrag von X-Strom »

OK,

nu hat er sich freie Kanäle gesucht und sendet auf 136.

Aber ich habe jetzt zwei weitere Fragen.

Ich sehe im Syslog:
[WLAN-2-0] WLAN protocol error communicating with b8:a3:86:4c:d9:54 (D-Link 4c:d9:54): Length of SupportedRates element (16) exceeds allowed le;
Ich habe kein D-LINK Gerät. Das WLAN-2 ist ein 2,4GHz WLAN mit WPA2. Diese MAC Adresse erscheint auch nicht bei den Rogue Clients.

Und zweitens:
2016-06-10 12:51:15;0;1;last message repeated 4 times;
2016-06-10 12:51:12;0;1;[WLAN-1] WLAN error: too many beacon transmit failures;

Das wäre das 5GHz WLAN. Soweit ich weiß, heißt dass, dass das WLAN Modul sein Beacon nicht losgeworden ist. Auf einem absolut freien Kanal (inSSIDer und SpectralScan und DSS sagen das zumindest) bedeutet das bitte was?
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Kanalwahl L-322agn

Beitrag von Bernie137 »

Ich dachte, dass damit nur die Radarerkennung deaktiviert wird.
Ja, das wird es auch so weit ich weiß. Aber nur die Kanäle 36-48 sind eben in Deutschland erlaubt ohne DFS Scan.

zu 1. Das muss nicht zwangsläufig ein D-Link Gerät sein. Hier wird eher der Chipsatzhersteller genannt.

zu 2. Deutet darauf hin, dass das Medium (vermutlich überdurchschnittlich) belegt war und es Kollisionen gab.
Soweit ich weiß, heißt dass, dass das WLAN Modul sein Beacon nicht losgeworden ist. Auf einem absolut freien Kanal
Ja. Es kommen ja auch Clients dazu, die auf dem Kanal mit sabbeln. Auch fremde, die man gar nicht haben will (vorbeilaufendes Smartphone).
Man lernt nie aus.
Antworten