Kein WLAN zwischen Logitech Squeezebox Radio und L-320 agn

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo Alfred,

ist meine Mail mit der Config angekommen?

VG

Buzz
Buzz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

yup. Wie ich in einer Mail schon geschrieben hatte, denke
ich, daß wir das Problem gefunden haben.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo Alfred,

das sind ja super Nachrichten.

Vielen Dank!!!

Auch wegen diesem tollen Support "... einmal Lancom, immer Lancom ..." und das bei mir seit 12 Jahren.


Viele Grüße nach Aachen...


Buzz
Buzz
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo,

ich möchte mich für die schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Alfred bedanken. Die SqueezeBox funktioniert jetzt einwandfrei am L-320agn.
Es wird immer so viel gemeckert, da sollte auch mal das Positive hervorgehoben werden.

Deswegen von mir hier an dieser Stelle ein

G A N Z G R O S S E S L O B !!!

Viele Grüße und macht weiter so ...


Buzz
Buzz
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo Alfred,

Haben nun noch einen 321 im Netz. Trotz aktueller fw funktioniert die sb Radio dort nicht. Besteht die Möglichkeit auch bei diesem gerät eine gepaffter Firmware zu erstellen?

Viele lieben dank schon mal vorab...

Vg buzz
Buzz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

L-320 und L-321 haben das gleiche FW-Image, sie unterscheiden sich nur in der Antennenbauform.
Die Änderung, um die es ging, ist aber auch im zwischenzeitlich veröffentlichten RU1 der 8.50
enthalten.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo Alfred,

Hatte mich auch gewundert, das die Änderung in der fw für den 321 nicht drin sein sollte. Habe dann mal mit den roamingparametern gespielt. Und siehe da, die Box hat sich verbunden. Vielen dank und grüße,

Buzz
Buzz
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo Alfred,

die SB Radio scheint wirklich noch andere Probleme zu haben. Das Roaming klappt überhaupt nicht zuverlässig. Notebook und Smartphone haben absolut keine Probleme beim hin und herwandern zwischen den Funkzellen, aber die SB Radio. Hast Du noch eine Idee, was ich auf den Lancoms einstellen könnte? Habe folgende Parameter in den Experten-WLAN-Einstellungen geändert:

Roaming-Schwellwert von 15% auf 25%
Zwangs-Roaming-Schwellwert von 12% auf 20%

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Werde Logitech mit diesem Problem ebenfalls konfrontieren.
Infotechnisch halten die sich äußerst bedeckt. Das finde ich schade.

Wann baut eigentlich Lancom ein WLAN-Radio? ;-)
Wäre einer der ersten Kunden... :-)


Viele Grüße,


Buzz
Buzz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Am LANCOM kannst Du da so gut wir gar nichts einstellen, die ganzen Roaming-Einstellungen
beziehen sich nur darauf, wenn das LANCOM selber als WLAN-Client betrieben wird - im AP-
Modus haben sie keine Wirkung. Der einzige Punkt, mit dem sich das Roaming-Verhalten
von CLients beeinflussen läßt, ist die AP-Dichte, und der greift auch nur für "historische"
Clients mit Agere-Chipsatz.

Genrell ist es so, daß es bei 802.11 vollständig dem Client überlassen ist, wann und weshalb
er roamt. Der AP hat darauf keinen Einfluß. Dementsprechend gibt es auch Clients, die am
alten AP 'kleben', auch wenn längst ein besserer in Reichweite wäre. Ich vermute, bei so
einer Squeezebox ist der Entwickler davon ausgegangen, daß sie irgendwo stationär
in der Wohnung betrieben wird und die Funksituation sich im Betrieb nicht ändert, weshalb man
sich über Roaming gar keine Gedanken zu machen braucht...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten