Keine Serielle Verbindung mehr nach Änderung VLANs

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Keine Serielle Verbindung mehr nach Änderung VLANs

Beitrag von mhe »

Ich hab hier 2 L-310agn mit 7.70 und spiele mit der VLAN Konfiguration herum.

Nun komm ich, sobald ich das VLAN Modul einschalte, nicht mehr per serielles Interface auf das Gerät - Lanconfig meldet "Device not reachable anymore".

edit: Es muss an was anderem als dem VLAN Modul liegen. Wenn ich die Konfig editiere, VLAN deaktiviere und die Konfig wieder hochlade ists trotzdem geschehen um den seriellen Port...

Was mache ich falsch???

Grüsse aus der Schweiz
martin
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

warte 2..3 Minuten, dann sollte das Gerät auch auf der
seriellen wieder ansprechbar sein. Was dort passiert, ist
daß durch das Umschalten des VLAN-Moduls der HTTP(s)-
Verbindung, über die die Konfig hochgeladen wird, quasi
der Boden unter den Füßen weggezogen wird und erstmal
der TCP-Timeout ablaufen muß, bis das LANCOM den
Konfig-Upload als beendet ansieht und die CLI-Sessions
wieder entsperrt. Die kommende 7.80 wird in der Hinsicht
einen Fix enthalten.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von mhe »

Danke für die Antwort; leider bekomm ich auch nach Stunden (aka Mittagspause) keine serielle Verbindung hin....

Kann es sein dass ich das serielle Interface irgendwie deaktiviert habe??
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Danke für die Antwort; leider bekomm ich auch nach Stunden (aka Mittagspause) keine serielle Verbindung hin....
Kommt den nirgendwann die Meldung 'Configuration
uploaded successfully?'
Kann es sein dass ich das serielle Interface irgendwie deaktiviert habe??
dazu müßtest Du irgendetwas im Bereich COM-Ports
verstellt haben.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

nur um Verwirrung zu vermeiden, der von Alfred angesprochene Fix wird leider in der LCOS Version 7.80 RC1 noch nicht drin sein.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von mhe »

1) Ich resete den L-310
2) Ich kann mich seriell via LanConfig verbinden
3) Ich lade meine Konfig via Serial Interface hoch
4) Nach dem hochladen kann ich die serielle Schnittstelle nicht mehr benutzen
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von mhe »

Ich hab nun den AP mal neu gestartet - folgendes kommt dann über das serial interface:
Start firmware #1

ZLoader running ........................................................................................................................................................................................................................
Nun resete ich den AP:
Start firmware #1

ZLoader running ........................................................................................................................................................................................................................
Outband-115200 Bit/s OK
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von mhe »

Hat niemand eine Idee was ist da falsch mache??? Das P2P Projekt steht deshalb still - auch vom Lancom Support (Ticket am Freitag mittag gelöst) hab ich kein Wörtchen gehört.. :-(
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Martin!

Irgendwas im Bereich COM-Port-Server in der Konfiguration geändert?

Ciao, Georg
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von mhe »

nein...
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Martin (mhe),

kannst Du mir mal bitte mitteilen, wie es derzeit um den Fall steht? Ist beim LANCOM-Support was rausgekommen? Ist der Fall noch in Bearbeitung? Hast Du eine Konfiguration eingeschickt? Konnte das Problem nachgestellt werden?

Ich hatte diesen Fall nun leider auch. Da steht man dann und versteht plötzlich die Welt nicht mehr. Der Fall ist in Wirklichkeit allerdings noch viel dramatischer, als er hier erscheint, denn das Gerät ist in dem Fall über überhaupt keine Schnittstelle mehr ansprechbar. Da spielt es keine Rolle, ob per WLAN, Ethernet oder seriell... Das Gerät hat jegliche Kommunikation mit der Außenwelt eingestellt. Das Problem tritt genau dann auf, wenn der AP auf der P2P-Strecke ohne Verbindung ist. Ich stellte die Verbindung zu diesem Thread erst fest, nachdem ich per Ethernet nicht mehr auf's Gerät raufkam - egal was ich anstellte - und dann dachte, so, jetzt will ich mal wissen was hier abgeht und dann per seriell Verbindung aufnehmen wollte. Nachdem 1 Stunde später auch das nicht klappen wollte, dachte ich, da war doch dieser Thread...
Meine APs sind bezüglich VLAN perfekt konfiguriert, da stimmt alles. Funktioniert ja auch soweit, wenn die P2P-Strecke steht. Daran kann es also nicht liegen.

@Alfred: Hast Du nun möglicherweise eine Idee? Willst Du eine Konfiguration haben? Die bräuchtest Du nur einspielen und dann würde nichts mehr gehen, da ich davon ausgehe, dass meine P2P-Strecke nicht bis zu Dir reicht, es sei denn Du hast beim RC3 diesbezüglich was geändert. :wink:

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
@Alfred: Hast Du nun möglicherweise eine Idee? Willst Du eine Konfiguration haben?
Kannst Du mir gerne schicken, eventuell muß ich mir aber erst das passende Gerät besorgen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von mhe »

Hallo Jirka

Der ComPort war als "Com Port Server" konfiguriert; nachdem ich diesen Eintrag in der Tabelle gelöscht habe hats wieder funktioniert.
Ich kann mich allerdings nicht erinnern diese Konfiguration gemacht zu haben...

martin
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Martin (mhe),

aha. Das ist zwar jetzt nicht das, was ich hören wollte, aber trotzdem danke für die Info. Hättest ja auch mal eher was zu schreiben können, Georg hätte sich sicher gefreut, dass Du die Ursache für Dein Problem gefunden hast.

Wie ich also auch gegenüber Alfred schon vermutet habe, ist Dein Problem somit ein anderes als meins, auch wenn ähnliche Auswirkungen bestehen. Mein Problem versuche ich mit Alfred zu klären.

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Antworten