Hallo zusammen,
ich versuche bereits seit knappen 6 Stunden (!) einen L-54g so einzurichten, dass er als reiner AP in unserem Netzwerk dient. Will sagen: Es gibt einen Win2000 Server, der als DHCP- und DNS-Server eingerichtet ist, DNS-Anfragen aber an einen LC821 weiterreicht. Der LC821 hat die .254, der L-54g die .253, der Win200 Server die .1
Soweit, so gut. Auf den L-54g kann ich übers LAN zugreifen, LanConfig und Wlan-Monitor funktionieren. Ich bekomme aber nüberhaupt keine WLAN-Verbindung zu dem Gerät. Und das, obwohl ich mittlerweile alle Sicherheitsoptionen ausgeschaltet habe, also: Keine Verschlüsselung, alles offen, kein MAC-Filter. Als Übertragunsstandard habe ich b+g gewählt, die Karte in der Clients unterstützt auch beides.
Langsam verzweifle ich wirklich: Der AP taucht in der Netzwerkliste der Clients (WinXP SP2) auf. Beim Verbinden (Unverschlüsseltes Drahtlosnetzwerk) kommt die Warnung, dass das Netzwerk nicht gesichert ist und dann ewig "Warten auf das Netzwerk" und dann schlägt die Verbindung fehl. Im Wlan-Monitor taucht schließlich sogar ein Gerät mit passender MAC-Adresse auf, allerdings mit IP 0.0.0.0. Zu Testzwecken habe ich sogar bereits manuell eine IP vergeben, allerdings vergeblich...
Kann mir irgendjemand helfen? Habe ich irgendeinen billigsten Fehler gemacht?
Grüße
Aleks
PS. Nachtrag: Selbst nach einem Reset des L-54g und der Eingabe des Standard WEP-Kennworts (L+MAC) komme ich nicht rein...
Keine Verbindung zum L-54g möglich?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo aaalexxx,
ich würde an deiner Stelle den Lancom ohne Verbindung zum vorhandenen Netzwerk mit eigenem DHCP-Server testen. Somit müsste der Client dann eine IP-Adresse vom Lancom erhalten. Wenn das dann klappt, als nächstes im Lancom die DHCP-Optionen auf "Anfrage weiterleiten" stellen - und es müsste funktionieren.
Viel Spaß
Stefan
ich würde an deiner Stelle den Lancom ohne Verbindung zum vorhandenen Netzwerk mit eigenem DHCP-Server testen. Somit müsste der Client dann eine IP-Adresse vom Lancom erhalten. Wenn das dann klappt, als nächstes im Lancom die DHCP-Optionen auf "Anfrage weiterleiten" stellen - und es müsste funktionieren.
Viel Spaß
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN