ich weiß nicht genau, ob´s der richtige Thread hier ist, wenn nein, bitte ich schon mal jetzt um Entschuldigung.
Es geht um folgendes:
Ich habe 2 Außenstellen (B+C), die vom Hauptgebäude (A) getrennt sind. Im Hauptgebäude steht ein LANCOM 1611+(A), der eine VPN-Verbindung zu einem LANCOM 3550 (B) über UMTS aufbaut. An diesen ist ein PC über LAN angeschlossen sowie über eine WLAN-Bridge noch ein L-54 dual Wireless (C). Das 1. WLAN ist als Bridge mit dem 3550 konfiguriert und das 2. WLAN ist als Access Point für ein Notebook konfiguriert.
Die Verbindung mit VPN und der WLAN-Bridge steht. Ab dem 3550 ist ein neues, eigenes IP-Netz eingerichtet. Im 3550 habe ich in der Routingtabelle
eingetragen, wo er das Netz von A finden kann.
Das Problem ist, dass ich weder mit dem Notebook (C) zu A komme noch von A zu C
Wenn ich nun
Ping von A nach B = Ok, Antw. erhalten
Ping von A nach C = Ok, Antw. erhalten
Ping von A nach C zum Notebook = keine Antwort
Ping von B nach C zum Notebook = Ok, Antw. erhalten
Ein Trace von A zum Notebook in C geht über B bis B, also nur bis zum 3550. Dieser weiß scheinbar nicht, wo sich das Notebook befindet.
Nun hab ich mir gedacht, muß ich einfach nur einen Routingeintrag im 3550 vornehmen, der besagt, wo sich das Notebook befindet, aber Fehlanzeige.
Kann mir jemand weiterhelfen, ich glaub ich bin schon fast am Ziel... Oder?
