Hallo,
eigentlich hatte ich zur Cebit schon etwas in der Richtung erwartet, aber da war ja noch nichts dabei. Weiß jemand dazu näheres. Ich denke der 3550 ist aus folgenden Gründen nicht mehr auf dem Stand der Technik:
- langsame CPU (deshalb wenig VPN performance)
- kein IEEE802.3af
- kein Outband Port
- IPSec over Wlan scheint durch WPA-2 auch aus der mode zu kommen
Ich bin auf eure Meinungen gespannt!
Beste Grüße
Matthias
Kommt in absehbarer Zeit ein Nachfolger vom 3550?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
Das heisst also erstmal abwarten und schauen ob es da eine offizielle Ankuendigung von LANCOM gibt.
Ciao
LoUiS
wenn es dazu von LANCOM selbst noch keine Aussage gibt, wirst Du hier sicherlich keine anderen Informationen bekommen.eigentlich hatte ich zur Cebit schon etwas in der Richtung erwartet, aber da war ja noch nichts dabei. Weiß jemand dazu näheres. Ich denke der 3550 ist aus folgenden Gründen nicht mehr auf dem Stand der Technik:
- langsame CPU (deshalb wenig VPN performance)
- kein IEEE802.3af
- kein Outband Port
- IPSec over Wlan scheint durch WPA-2 auch aus der mode zu kommen
Ich bin auf eure Meinungen gespannt!

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin,
erster Linie gekauft...
nicht und mit Injektoren von PowerDSine funktioniert es ja immerhin, und der
von LANCOM angebotene Injektor ist ein solcher.
rechts ein Loch in der Frontplatte
der internen 11MBit-Karte ist da natürlich außen vor.
Das 3550 ist in der Tat in der LANCOM-Palette das Gerät mit der schilllerndsten
Vergangenheit - es hat inzwischen vier Produktmanager und eine Firmenpleite
überlebt
Angefangen hat es mal als L-11-Nachfolger, dann kam CardBus als
Kartenformat aus der Mode und wurde durch MiniPCI ersetzt. Ohne den 'zweiten
Frühling' mit der UMTS-Option wäre es mittlerweile sicher aus dem Programm geflogen,
aber damit hat es seinen kleinen Kundenkreis gefunden (viele von diesen Kunden
nutzen das integrierte WLAN überhaupt nicht). Der Kreis ist aber im Moment nicht
so groß, daß sich die Entwicklung eines Nachfolgers ernsthaft rentieren würde,
und die CPU-Leistung scheint im Moment auch noch für die 1,8MBit/s von HSDPA
und die existierenden Anwendungen zu reichen. Originellerweise hat LANCON für
das älteste Gerät in der Produktpalette letztes Jahr noch einen Innovationspreis
bekommen...
Mittelfristig wird das 3550 in dieser Form wohl schon sterben, einfach weil Bauteile
nicht mehr verfügbar sind bzw. sich die Hersteller von UMTS-Karten von PCMCIA/
Cardbus zu verabschieden beginnen. Die einen gehen in Richtung ExpressCard,
wofür es auf absehbare Zeit kein LANCOM geben wird, die anderen in Richtung
USB, das haben schon genügend andere LANCOMs.
Gruß Alfred
Für UMTS reicht's wohl - und dafür werden die Geräte heutzutage in- langsame CPU (deshalb wenig VPN performance)
erster Linie gekauft...
Das ist zugegebenermaßen ärgerlich, aber völlig ohne PoE ist das Gerät ja- kein IEEE802.3af
nicht und mit Injektoren von PowerDSine funktioniert es ja immerhin, und der
von LANCOM angebotene Injektor ist ein solcher.
Wie man's nimmt. Die meisten 3550, die ich kenne, haben inzwischen vorne- kein Outband Port
rechts ein Loch in der Frontplatte

...was das 3550 ja auch ohne weiteres unterstützt. Der Vorgänger 3050 mit- IPSec over Wlan scheint durch WPA-2 auch aus der mode zu kommen
der internen 11MBit-Karte ist da natürlich außen vor.
Das 3550 ist in der Tat in der LANCOM-Palette das Gerät mit der schilllerndsten
Vergangenheit - es hat inzwischen vier Produktmanager und eine Firmenpleite
überlebt

Kartenformat aus der Mode und wurde durch MiniPCI ersetzt. Ohne den 'zweiten
Frühling' mit der UMTS-Option wäre es mittlerweile sicher aus dem Programm geflogen,
aber damit hat es seinen kleinen Kundenkreis gefunden (viele von diesen Kunden
nutzen das integrierte WLAN überhaupt nicht). Der Kreis ist aber im Moment nicht
so groß, daß sich die Entwicklung eines Nachfolgers ernsthaft rentieren würde,
und die CPU-Leistung scheint im Moment auch noch für die 1,8MBit/s von HSDPA
und die existierenden Anwendungen zu reichen. Originellerweise hat LANCON für
das älteste Gerät in der Produktpalette letztes Jahr noch einen Innovationspreis
bekommen...
Mittelfristig wird das 3550 in dieser Form wohl schon sterben, einfach weil Bauteile
nicht mehr verfügbar sind bzw. sich die Hersteller von UMTS-Karten von PCMCIA/
Cardbus zu verabschieden beginnen. Die einen gehen in Richtung ExpressCard,
wofür es auf absehbare Zeit kein LANCOM geben wird, die anderen in Richtung
USB, das haben schon genügend andere LANCOMs.
Gruß Alfred
Hallo,
danke für den Interessanten Hintergrund. Von der Seite hatte ich das noch nicht betrachtet. Es scheint tatsächlich ein Nischenprodukt zu sein. Naja mal abwarten wie sich das noch entwickelt.
Matthias
P.S.
Die Frage passt eigentlich nicht ganz in den Tread, aber es lohnt sich nicht dafür einen neuen aufzumachen:
Ich wurde kürzlich gefragt, ob das L-54 dual praktisch identisch mit dem L-54ag abgesehen von dem Unterschied der zusätlichen Sendeeinheit ist? Ich war mir nicht ganz sicher - aber ich denke das ist inetwa so?
danke für den Interessanten Hintergrund. Von der Seite hatte ich das noch nicht betrachtet. Es scheint tatsächlich ein Nischenprodukt zu sein. Naja mal abwarten wie sich das noch entwickelt.
Matthias
P.S.
Die Frage passt eigentlich nicht ganz in den Tread, aber es lohnt sich nicht dafür einen neuen aufzumachen:
Ich wurde kürzlich gefragt, ob das L-54 dual praktisch identisch mit dem L-54ag abgesehen von dem Unterschied der zusätlichen Sendeeinheit ist? Ich war mir nicht ganz sicher - aber ich denke das ist inetwa so?
Moin,
oder in Public-Spot-Installationen nutzen kann. Des weiteren ist der Prozessor eine
Stufe schneller (400 statt 266 MHz).
Gruß Alfred
Das L-54Dual hat auch noch einen zweiten Ethernet-Port, den man z.B. fürs DSL-ModemDie Frage passt eigentlich nicht ganz in den Tread, aber es lohnt sich nicht dafür einen neuen aufzumachen:
Ich wurde kürzlich gefragt, ob das L-54 dual praktisch identisch mit dem L-54ag abgesehen von dem Unterschied der zusätlichen Sendeeinheit ist? Ich war mir nicht ganz sicher - aber ich denke das ist inetwa so?
oder in Public-Spot-Installationen nutzen kann. Des weiteren ist der Prozessor eine
Stufe schneller (400 statt 266 MHz).
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015