da ich an einem AP mit SOHO Gerät (Linksys WRT) schon ca. 70! teilnehmer habe kommt es vereinzelt zu Engpässen.
Jetzt habe ich gedacht ich könnte mal ein stabileres Gerät wie den LAG54 einsetzen um zu testen ob es damit besser wird !
Allerdings komme ich mit der Konfiguration des lag54 nicht zurecht

Ich möchte den lag54 lediglich als WLAN-AP ohne irgendwelche Dienste wie DNS/DHCP/SPI/IDS konfigurieren (Das macht der IP-COP der im selben Netz steht).
ich habe das Netz 10.5.0.0/24 und möchte nun den lag54 über seinen LAN-Port dort einbinden und zwar so dass die WLAN-Clients die sich dort assozieren eine DHCP-Adresse vom IP-COP bekommen und der wiederum das Defaultgateway und DNS Server für alle WLAN-Clients ist !
Ich dachte mir das nun so, die LAN-Adresse des lag54 soll die 10.5.0.254 sein, der IP-COP hat die Adresse 10.5.0.253.
Ich will aber auch den lag54 per WLAN konfigurieren können, heisst das ich muss eine DMZ-Adresse festlegen ? Und wenn ja, muss die aus nem anderen Netz sein ? Und ... wie sollte der lag54 eingestellt sein ? Bridge/Routing ? wobei bei letzteren ja wohl routen eingetargen werden müssen

Hmmmm mit den Linksys kenne ich mich aus aber der Lancom .... erstmal ein Buch mit 7 Siegeln ....
PSS: Vielleicht hat auch noch jemand nen TIP wie ich die 70 Teilnehmer auf 2 APs am selben Standort aufteilen kann ?!?! Da zerbrech ich mir auch schon dauernd den Kopf !
Nun gut, zu dem ersten Prob könnt ihr mir sicher helfen ... Danke im Voraus
MBChris