L-1310acn/L-460agn über POE+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
L-1310acn/L-460agn über POE+
Gibt es für den L-1310acn bzw. den L-460agn dual Einschränkungen, wenn sie über POE betrieben werden? Der Switch stellt 30W als POE+ zur Verfügung.
Ich dachte hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass der Funktionsumfang reduziert ist, wenn man nicht das Netzteil verwendet. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr...
Ich dachte hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass der Funktionsumfang reduziert ist, wenn man nicht das Netzteil verwendet. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr...
Re: L-1310acn/L-460agn über POE+
Moin,
beim L-1310 fallen beide WLANs auf 2x2 zurück, wenn sie per PoE an einem Injektor oder Switch betrieben werden, der nur PoE nach 802.3af unterstützt. Das L-460 hat keine derartige Einschränkung.
Gruß Alfred
beim L-1310 fallen beide WLANs auf 2x2 zurück, wenn sie per PoE an einem Injektor oder Switch betrieben werden, der nur PoE nach 802.3af unterstützt. Das L-460 hat keine derartige Einschränkung.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: L-1310acn/L-460agn über POE+
Hallo Alfred,
Grüße
Cpuprofi
dass heißt also, wenn man einen L-1310 an IEEE 802.3at (25,4 Watt) betreibt, sind keine Einschränkungen zu befürchten?alf29 hat geschrieben:...beim L-1310 fallen beide WLANs auf 2x2 zurück, wenn sie...Switch betrieben werden, der nur PoE nach 802.3af unterstützt...
Grüße
Cpuprofi
Re: L-1310acn/L-460agn über POE+
Moin,
korrekt. Die von einem L-13xx per LLDP angeforderte Leistung liegt bei 17 Watt, was leider etwas über dem von 802.3af gebotenen liegt. Beim L-452/460 hat af noch (haarscharf) gereicht, das 11ac-Modul im L-13xx ist leider etwas durstiger...
...der Switch bzw. Injektor muß sich übrigens entweder als Typ2-PSE gegenüber dem Gerät ausweisen (siehe Status/Hardware-Info/Power auf der CLI), oder muß das Hochverhandeln der Leistung über LLDP unterstützen. Diese beiden Möglichkeiten sieht der Standard vor. Wenn keine der beiden Varianten gegeben ist, dann geht das Gerät davon aus, daß nur die 15 W von 802.3af zur Verfügung stehen.
Gruß Alfred
korrekt. Die von einem L-13xx per LLDP angeforderte Leistung liegt bei 17 Watt, was leider etwas über dem von 802.3af gebotenen liegt. Beim L-452/460 hat af noch (haarscharf) gereicht, das 11ac-Modul im L-13xx ist leider etwas durstiger...
...der Switch bzw. Injektor muß sich übrigens entweder als Typ2-PSE gegenüber dem Gerät ausweisen (siehe Status/Hardware-Info/Power auf der CLI), oder muß das Hochverhandeln der Leistung über LLDP unterstützen. Diese beiden Möglichkeiten sieht der Standard vor. Wenn keine der beiden Varianten gegeben ist, dann geht das Gerät davon aus, daß nur die 15 W von 802.3af zur Verfügung stehen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: L-1310acn/L-460agn über POE+
Hallo Alfred,
danke für Deine ausführliche Erklärung.
Grüße
Cpuprofi
danke für Deine ausführliche Erklärung.
Grüße
Cpuprofi
-
- Beiträge: 992
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: L-1310acn/L-460agn über POE+
Hallo !
Danke für die Informationen - hat mich dazu gebracht, auf unserem PoE-Midspan nachzugucken:
Der L-452 selbst sagt:
Sehr merkwürdig.
Dazu muß noch bemerkt werden, daß wir den L-452 aus banalen Gründen "vierpolig" betreiben.
Danke für die Informationen - hat mich dazu gebracht, auf unserem PoE-Midspan nachzugucken:
Unser PoE - Injector zeigt 'Class 4' und eine Leistung von 5,8 Watt an.alf29 hat geschrieben: korrekt. Die von einem L-13xx per LLDP angeforderte Leistung liegt bei 17 Watt, was leider etwas über dem von 802.3af gebotenen liegt. Beim L-452/460 hat af noch (haarscharf) gereicht,
...der Switch bzw. Injektor muß sich übrigens entweder als Typ2-PSE gegenüber dem Gerät ausweisen
Der L-452 selbst sagt:
Code: Alles auswählen
root@WAP-1:/
> list Status/Hardware-Info/Power/PSE-Type
PSE-Type INFO: Type-1
root@WAP-1:/
> list Status/Hardware-Info/Power/PoE-Power-Value-mW
PoE-Power-Value-mW INFO: 13000
root@WAP-1:/
> list Status/Hardware-Info/Power/Data-Link-Layer-Negotiation
Data-Link-Layer-Negotiation INFO: No
Dazu muß noch bemerkt werden, daß wir den L-452 aus banalen Gründen "vierpolig" betreiben.
Re: L-1310acn/L-460agn über POE+
Danke für die ausführliche Antwort.alf29 hat geschrieben: korrekt. Die von einem L-13xx per LLDP angeforderte Leistung liegt bei 17 Watt, was leider etwas über dem von 802.3af gebotenen liegt. Beim L-452/460 hat af noch (haarscharf) gereicht, das 11ac-Modul im L-13xx ist leider etwas durstiger...
Re: L-1310acn/L-460agn über POE+
N'abend,
Das bedeutet, daß das LANCOM den Injektor nicht als 11at-Injektor erkannt hat. Ein L13xx würde daran auf 2x2 zurückfallen, für ein L-452 ist das egal, weil es noch mit af auskommt.
Das ist die zur Verfügung stehende Leistung, von der bei einer Typ1-PSE ohne weitere LLDP-Verhandlung ausgegangen wird. Auf einem 100m-Kabel bleibt von den 15,4 W etwas 'hängen'.
Das ist bei einem Midspan-Injektor nicht verwunderlich, Verhandlung per LLDP geht nur bei einem Switch mit integrierten Injektoren.
Tja, warum Dein Injektor nicht als Typ2-PSE erkannt wird, weiß ich nicht. Im LANCOM sitzt AFAIK ein PoE-Chip von Linear Technologies, der die Regeln zur Unterscheidung einer Typ-1/Typ-2-Signatur ziemlich gut kennt...
Das sollte keine Rolle spielen, PoE nach 802.3af oder at läuft wahlweise über beide Adernquartetts.
Gruß Alfred
Das ist nur die augenblickliche Leistungsaufnahme, wenn alle WLANs mit Volldampf senden, beide Ethernets GBit-Links haben und die CPU auf 100% läuft, sieht das anders aus.Unser PoE - Injector zeigt 'Class 4' und eine Leistung von 5,8 Watt an.
Code: Alles auswählen
> list Status/Hardware-Info/Power/PSE-Type
PSE-Type INFO: Type-1
Code: Alles auswählen
> list Status/Hardware-Info/Power/PoE-Power-Value-mW
PoE-Power-Value-mW INFO: 13000
Code: Alles auswählen
> list Status/Hardware-Info/Power/Data-Link-Layer-Negotiation
Data-Link-Layer-Negotiation INFO: No
Code: Alles auswählen
Sehr merkwürdig.
Code: Alles auswählen
Dazu muß noch bemerkt werden, daß wir den L-452 aus banalen Gründen "vierpolig" betreiben.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015