L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hallo LANCOMer,
der L-151gn hat ja keine serielle Schnittstelle. Wenn man jetzt den Resetknopf auf "ignorieren" stellt, WLAN deaktiviert sowie ETH-1 auf "stromlos" setzt - ist das Gerät dann in die ewigen Router-Jagdgründe verbannt? Bei allen Lancom-Geräten mit serieller Schnittstelle kann man ja über Telnet + Seriennummer das Gerät wieder zurücksetzen. Ist das beim L-151gn im o.g. Fall irgendwie auch noch anders möglich?
Nicht, dass mir das jetzt passiert wäre. Ich wollte eben nur mal fragen, weil ich da schon eine mächtige Gefahr darin sehe. Es sind ja nur 3 Werte zu ändern um ggf. ein Gerät unbrauchbar zu machen.
Gleiches würde ja auch auf den L-151E zutreffen?
Viele Grüße,
Stefan
der L-151gn hat ja keine serielle Schnittstelle. Wenn man jetzt den Resetknopf auf "ignorieren" stellt, WLAN deaktiviert sowie ETH-1 auf "stromlos" setzt - ist das Gerät dann in die ewigen Router-Jagdgründe verbannt? Bei allen Lancom-Geräten mit serieller Schnittstelle kann man ja über Telnet + Seriennummer das Gerät wieder zurücksetzen. Ist das beim L-151gn im o.g. Fall irgendwie auch noch anders möglich?
Nicht, dass mir das jetzt passiert wäre. Ich wollte eben nur mal fragen, weil ich da schon eine mächtige Gefahr darin sehe. Es sind ja nur 3 Werte zu ändern um ggf. ein Gerät unbrauchbar zu machen.
Gleiches würde ja auch auf den L-151E zutreffen?
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hi stefanbunzel,
wenn du das wirklich machst, dann dürfte das Teil gebrickt sein...
Gruß
Backslash
wenn du das wirklich machst, dann dürfte das Teil gebrickt sein...
Gruß
Backslash
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hallo Backslash,
Aber stell dir mal vor, ein üblicher 0815-Admin überträgt eine vorhandene Config eines L-322agn mittels Skript mit den o.g. Einstellungen (Beispiel: ETH-1: stromlos, da eben nur ETH-2 genutzt werden sollte usw.) und entwertet damit dieses schöne Gerät mit einem Klick.
Daher mein Vorschlag, dass speziell bei Geräten ohne serieller Schnittstelle dann bitte der Reset-Knopf nicht auf "ignorieren" gestellt werden kann. Bzw. müsste eine Prozedur dann her, die ein Zurücksetzen des Gerätes (aus Datenschutz- / Diebschalschutz-Gründen eben unter Verlust der Konfiguration) irgendwie ermöglicht.
Würde mich freuen, wenn Lancom da etwas einbaut.
Viele Grüße,
Stefan
Bedenklich! Ich habe es ja auch nicht vor.backslash hat geschrieben:wenn du das wirklich machst, dann dürfte das Teil gebrickt sein...
Aber stell dir mal vor, ein üblicher 0815-Admin überträgt eine vorhandene Config eines L-322agn mittels Skript mit den o.g. Einstellungen (Beispiel: ETH-1: stromlos, da eben nur ETH-2 genutzt werden sollte usw.) und entwertet damit dieses schöne Gerät mit einem Klick.
Daher mein Vorschlag, dass speziell bei Geräten ohne serieller Schnittstelle dann bitte der Reset-Knopf nicht auf "ignorieren" gestellt werden kann. Bzw. müsste eine Prozedur dann her, die ein Zurücksetzen des Gerätes (aus Datenschutz- / Diebschalschutz-Gründen eben unter Verlust der Konfiguration) irgendwie ermöglicht.
Würde mich freuen, wenn Lancom da etwas einbaut.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Moin, moin!
Du kannst dich immernoch an den Service wenden. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der in dem Fall weiterhelfen kann. Ich hoffe, da sind die entsprechenden Pads für die serielle Schnittstelle auf der Platine vorhanden.
Ciao, Georg
Du kannst dich immernoch an den Service wenden. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der in dem Fall weiterhelfen kann. Ich hoffe, da sind die entsprechenden Pads für die serielle Schnittstelle auf der Platine vorhanden.
Ciao, Georg
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hallo MoinMoin,
vielen Dank für den Hinweis. Wie gesagt, es ist ja noch nichts passiert. Es geht ja bei meiner Frage nur um was-wäre-wenn. Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass Lancom da - wie sonst auch üblich - einen Notfallmechanismus eingebaut hat.
Viele Grüße,
Stefan
vielen Dank für den Hinweis. Wie gesagt, es ist ja noch nichts passiert. Es geht ja bei meiner Frage nur um was-wäre-wenn. Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass Lancom da - wie sonst auch üblich - einen Notfallmechanismus eingebaut hat.
So weit, wie ich das als Laie erkennen kann, fehlt neben der nicht vorhandenen seriellen Schnittstelle (CN2) auch der hierfür erforderliche Chip (U21) auf der Platine. Die Pads sind vorhanden. Auf allen anderen Lancoms ist jedenfalls immer ein Chip unmittelbar daneben. Allerdings gibt es eine schöne 10polige Steckleiste (CN23) - aber ohne Chip wird die wohl auch nichts bringen?MoinMoin hat geschrieben:Ich hoffe, da sind die entsprechenden Pads für die serielle Schnittstelle auf der Platine vorhanden.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hi Stefan,
das ist der Pegelwandler. Den kann man auch nachrüsten oder in geeigneter Weise extern anschließen und von dort aus weiter zum PC. Mit einem zweiten Gerät zur Seite, das die ser. Buchse und den Pegelwandler bestückt hat, kann man ganz einfach das Pinout ermitteln. Keine Raketenwissenschaft.
Hatte schon mal überlegt, ob es sich lohnt, Rückblenden mit Buchse und Pegelwandler aufzulegen. Für ne Handvoll Geräte ist der Aufwand dafür aber zu hoch. Vielleicht lohnt sich aber ein Set aus aufsteckbarem Pegelwandler und Torx10-Schraubendreher
das ist der Pegelwandler. Den kann man auch nachrüsten oder in geeigneter Weise extern anschließen und von dort aus weiter zum PC. Mit einem zweiten Gerät zur Seite, das die ser. Buchse und den Pegelwandler bestückt hat, kann man ganz einfach das Pinout ermitteln. Keine Raketenwissenschaft.
Hatte schon mal überlegt, ob es sich lohnt, Rückblenden mit Buchse und Pegelwandler aufzulegen. Für ne Handvoll Geräte ist der Aufwand dafür aber zu hoch. Vielleicht lohnt sich aber ein Set aus aufsteckbarem Pegelwandler und Torx10-Schraubendreher

- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hallo Martin,
hört sich interessant an. Dann hoffe ich mal, dass du diese Sets im Falle eines Falles bereit liegen hast. Ist natürlich die Frage, wieviel Aufwand man bei einem 215,- €-Gerät betreiben will?
Viele Grüße,
Stefan
hört sich interessant an. Dann hoffe ich mal, dass du diese Sets im Falle eines Falles bereit liegen hast. Ist natürlich die Frage, wieviel Aufwand man bei einem 215,- €-Gerät betreiben will?
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Moin, moin!
Noch eine Info zu dem Thema: Man kann einen L151 auch ohne Service zurücksetzen. Reset-Button beim Power-on gedrückt halten.
Der Loader weiß halt nicht, daß der Knopf in der Firmware nur noch dekorative Funktion hat.
Ciao, Georg
Noch eine Info zu dem Thema: Man kann einen L151 auch ohne Service zurücksetzen. Reset-Button beim Power-on gedrückt halten.
Der Loader weiß halt nicht, daß der Knopf in der Firmware nur noch dekorative Funktion hat.
Ciao, Georg
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hallo Georg,
okay, das hört sich doch gut an. Ich werde es mal testen.
Vielen Dank,
Stefan
okay, das hört sich doch gut an. Ich werde es mal testen.
Vielen Dank,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hallo Georg,
es ist bei einem Gerät ohne Zugriff über serieller Schnittstelle natürlich wie ein Fischen im trüben Wasser... Aber es hat funktioniert:
1. Funktion des Reset-Tasters auf "ignorieren" gestellt.
2. Reset-Taster halten und Strom einschalten und halten bis beide LED's dauerhaft leuchten und dann in ein gleichmäßiges AN/AUS wechseln. Vermutlich erwartet er jetzt den Upload einer neuen Firmware / Loaders über serielle Schnittstelle?
3. Reset-Taster 1 x drücken - vermutlich zum Verlassen des Upload-Modus?
-> Gerät ist wieder vollständig zurück gesetzt!
Gut zu wissen, dass es diese Wiederbelebungs-Variante gibt.
Danke und viele Grüße,
Stefan
es ist bei einem Gerät ohne Zugriff über serieller Schnittstelle natürlich wie ein Fischen im trüben Wasser... Aber es hat funktioniert:
1. Funktion des Reset-Tasters auf "ignorieren" gestellt.
2. Reset-Taster halten und Strom einschalten und halten bis beide LED's dauerhaft leuchten und dann in ein gleichmäßiges AN/AUS wechseln. Vermutlich erwartet er jetzt den Upload einer neuen Firmware / Loaders über serielle Schnittstelle?
3. Reset-Taster 1 x drücken - vermutlich zum Verlassen des Upload-Modus?
-> Gerät ist wieder vollständig zurück gesetzt!
Gut zu wissen, dass es diese Wiederbelebungs-Variante gibt.
Danke und viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hoffentlich lesen das die Kiddies nicht, die in Hotels aus Spaß APs plattmachen und man diese auf ignorieren gestellt hat -.-
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hallo zusammen,
da muss ich Dr. Einstein Recht geben. So eine Info sollte man nicht in einem öffentlichen Forum kundtun. Wobei das andere Forum ja demnächst wohl auch keine Option mehr ist...
Also als Kompromiss kundtun und dann nach 4 Wochen löschen? Ist schon schwierig...
Viele Grüße,
Jirka
da muss ich Dr. Einstein Recht geben. So eine Info sollte man nicht in einem öffentlichen Forum kundtun. Wobei das andere Forum ja demnächst wohl auch keine Option mehr ist...

Viele Grüße,
Jirka
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Moin Jirka!
Ist der Standardprozess für den Firmware-Notupload per serieller Schnittstelle. Der ist also sowieso bekannt. Man muß nur auf die Idee kommen, daß der auch auf Geräten ohne Serielle funktioniert.
Ciao, Georg
Ist der Standardprozess für den Firmware-Notupload per serieller Schnittstelle. Der ist also sowieso bekannt. Man muß nur auf die Idee kommen, daß der auch auf Geräten ohne Serielle funktioniert.
Ciao, Georg
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hallo Jirka,
Wer ganz sicher gehen will, der lötet eben den Reset-Taster aus
Viele Grüße,
Stefan
Nachdem ich es gelesen hatte, war ich eigetnlich auch der Meinung, dass ich so etwas schon einmal hier oder in einem Handboch oder der KB mit dem Hinweis gelesen hatte, dass beim Abbruch des Uploads auch die Konfig gelöscht bzw. das Gerät zurückgesetzt ist. Also, ganz neu und unbekannt ist es ja auch nicht.Jirka hat geschrieben:So eine Info sollte man nicht in einem öffentlichen Forum kundtun.
Wer ganz sicher gehen will, der lötet eben den Reset-Taster aus

Naja, ist traurig. Aber du warst ja dort auch seit Jahren offline. Hast aber leider auch nichts mehr verpasst.Jirka hat geschrieben:Wobei das andere Forum ja demnächst wohl auch keine Option mehr ist...
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: L-151gn auf Werkseinstellungen zurücksetzen - ETH1 rot ?
Hallo zusammen,
ich habe wohl tatsächlich einen fabrikneuen L-151gn (mit 9.20 Firmware an Position 2) gebrickt ?!
Jedenfalls funktioniert der vorher beschriebene Reset nicht...
Wollte eine 8.84 Konfig in das Gerät spielen, was aber abgelehnt wurde. Dann habe ich eine 8.84 Firmware dazu installiert - warum soll das auch nicht gehen ? Da sich diese nicht aktivieren ließ, habe ich mit einer 9.00 Firmware probiert.Jetzt ist das Gerät nicht mehr auffindbar bzw. erreichbar.
Nach dem Booten blinkt alles wie gewohnt, nach RESET werden beide LEDs rot (und danach wieder scheinbar normaler Bootvorgang), aber danach bleibt das Gerät verschwunden. Ich habe mir noch nie so sehr eine serielle Schnittstelle gewünscht...
Im Unterschied zu den anderen sieben L-151gn, die ich danach händisch neu konfiguriert habe, leuchtet die ETH-LED beim Booten zunächst rot auf, und danach orange mit ab und zu rot. Grün wird ETH leider nie, sonst hätte ich wohl eine Chance....
Angeschlossen ist das Gerät an einem Netgear FS116P PoE Switch, der Switchport funktioniert (ich habe daran 7 weitere L-151gn konfiguriert).
Vor zwei Tagen habe ich das mal an Lancom gemeldet, bisher keine Reaktion.
Vielleicht (hoffentlich) kann hier jemand helfen, denn ich brauche alle acht Geräte am Samstag.
ich habe wohl tatsächlich einen fabrikneuen L-151gn (mit 9.20 Firmware an Position 2) gebrickt ?!
Jedenfalls funktioniert der vorher beschriebene Reset nicht...
Wollte eine 8.84 Konfig in das Gerät spielen, was aber abgelehnt wurde. Dann habe ich eine 8.84 Firmware dazu installiert - warum soll das auch nicht gehen ? Da sich diese nicht aktivieren ließ, habe ich mit einer 9.00 Firmware probiert.Jetzt ist das Gerät nicht mehr auffindbar bzw. erreichbar.
Nach dem Booten blinkt alles wie gewohnt, nach RESET werden beide LEDs rot (und danach wieder scheinbar normaler Bootvorgang), aber danach bleibt das Gerät verschwunden. Ich habe mir noch nie so sehr eine serielle Schnittstelle gewünscht...
Im Unterschied zu den anderen sieben L-151gn, die ich danach händisch neu konfiguriert habe, leuchtet die ETH-LED beim Booten zunächst rot auf, und danach orange mit ab und zu rot. Grün wird ETH leider nie, sonst hätte ich wohl eine Chance....
Angeschlossen ist das Gerät an einem Netgear FS116P PoE Switch, der Switchport funktioniert (ich habe daran 7 weitere L-151gn konfiguriert).
Vor zwei Tagen habe ich das mal an Lancom gemeldet, bisher keine Reaktion.
Vielleicht (hoffentlich) kann hier jemand helfen, denn ich brauche alle acht Geräte am Samstag.