L-305agn als Repeater über W-Lan nicht konfigurierbar?!

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Marcus M.
Beiträge: 6
Registriert: 29 Okt 2009, 12:51

L-305agn als Repeater über W-Lan nicht konfigurierbar?!

Beitrag von Marcus M. »

Hallo,

ich habe einen 1821n als Router konfiguriert, inclusive 2 W-Lans mit unterschiedlichen SSIDs und unterschiedlichen IP Ranges (Router fungiert als DHCP Server...) Die beiden W-Lans hab ich in eigene Bridges (1&2) gesteckt. Und er ist ein Punkt-zu-Punkt "Master" mit Gegenstellenidentifikation via Mac.

Den L-305agn hab ich als Repeater mit fester IP aus dem gleichen Range konfiguriert. Punkt-zu-Punkt "Slave", selbe W-Lan SSIDs, selbe PSKs - Es funktioniert auch alles Wunderbar!

Nur:
Ich kann wenn ich im W-Lan eingeloggt bin nur den 1821n konfigurieren. Klar, von diesem bekomme ich meine IP zugewiesen, aber normalerweise müßte er meine Anfrage an IP "so.und.so" doch durchreichen oder nicht?

Beispiel IPs
1821n hat 192.168.100.1
305agn hat 192.168.100.2

Den Ethernetport vom 305agn habe ich ebenfalls in eine eigene Bridge gesteckt (7) damit keine IP vergabe auf diesem erfolgt.
Wenn ich den Ethernetport vom 305agn an einen der Ports am 1821n anschließe kann ich ihn konfigurieren also "erreichen". Warum nicht über das Wlan?

Ich kann mir vorstellen das es daran leigt, das er eben nur als "Repeater" fungieren" soll und somit auch nur das W-Lan vom 1821n anbietet. Aber trotzdem sollte ich ihn doch aus dem WLan des selben IP Ranges beider Router (192.168.100.x) erreichen können?! Hab ich da einen Denkfehler? Oder fehlt mir nur ein Schalter?

Zugriffsrecht über Wlan sind natürlich erlaubt.

Gruß
Marcus
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

In welche Bridge-Gruppe hast Du denn auf dem 1821 die
Punkt-zu-Punkt-Verbindung gesteckt?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Marcus M.
Beiträge: 6
Registriert: 29 Okt 2009, 12:51

Beitrag von Marcus M. »

Hallo,
bisher in Bridge 1 genau wie das erste WLan. Ich habe jetzt zum ausprobieren auch mal eine andere Bridge genommen und mich per Lanport 4 am 1821 (ebenfalls in die selbe Bridge) angeschlossen, ich komme trotzdem nicht auf den 305er...
Ich müßte auch nicht unbedingt aus dem WLan auf den 305er kommen, mein Ziel ist mich per VPN auf den 1821n einzuwählen und dann aber beide Geräte konfigurieren zu können. Das heißt ja das ich den 305er irgendwie über die Punkt-zu-Punkt Verbindung erreichen muß.

Gruß
Marcus


EDIT: Es könnte sein das ich hier vllt noch ein anderes problem habe.
Hab gerade mal den Ethernetport vom 305er wieder in die gleiche Bridge gesetzt und bekomme nun auf diesem Port keine IP zugewiesen.
Wie kann ich eigtl. testen ob die Punkt-zu-punkt verindung funktioniert? bzw. besteht?

EDIT2: Hab die Router nochmal komplett neu konfiguriert und 2 alte Threats ausgegraben: Verschlüsselung bei Punkt zu Punkt Verbindungen in diesem wird auf den hier verwiesen Große Probleme 1511 + L-54G
Hab dann mal die Verschlüsselung wie im Threat beschrieben auf AES umgestellt und jetzt funktionierts =) Ist das vllt immer noch nicht gefixt? Oder einfach nicht möglich...
Naja, weiter gehts, mal sehen ob ich ihn nun im WLan erreichen kann. Auf jeden Fall bekomme ich über den 305agn Port schonmal wieder eine IP zugewiesen, also Punkt-zu-punkt läuft.
Marcus M.
Beiträge: 6
Registriert: 29 Okt 2009, 12:51

Beitrag von Marcus M. »

Also nun läuft alles und der 305er ist über das WLan1 erreichbar :)
Richtig genial!

Ich hab eine Schritt für Schritt Anleitung geschrieben, die änder ich aber IP und PSK technisch nochmal ab und stell sie hier rein, vllt hilfts dann jemand anderem nochmal weiter =)

Der nächste Schritt ist DynDNS Account einrichten, aber wie immer klappt das scheinbar nicht auf Anhieb :lol: Naja, dann hab ich was zu tun...
Antworten