Hallo Alfred,
Mit dem Begriff 'Synchronisierung' kann ich nichts anfangen.
Mit "verloren die Synchronisierung" meine ich, dass im WLAN Link-Test meistens nur ein "lokal gesehen:" Wert sichtbar ist und fast alle Pings auf die Gegenseite oder einen Host auf der Gegenseite fehl schlagen. Die Linkperformance betrug dabei deutlich unter 5% der bestehenden L-54ag P2P Bridgeverbindung.
Du solltest in den Radio-Einstellungen die Antennen auf eine beschränken.
Hab ich gemacht, auf Ant2 und Ant3 steckt die Terminierung. Mir ist klar, dass ohne MIMO nur die MCS-Modi 0-7 funktionieren können

...warte noch auf Diversity-Erreger für unsere bereits verbauten Richtfunkschüsseln vom Lieferanten...
Folgendes habe ich versucht, um die Fehlerquelle einzugrenzen:
- nur 20MHz statt 40MHz Kanalbreite -> kein Erfolg
- fixe Minimum und Maximum MCS getestet (0,1 bis 6,6) -> kein Erfolg
- versch. Broadcastgeschwindigkeit getestet (2MBit, 6MBit, 12MBit, 24MBit) -> kein Erfolg
- Anzahl der Spatial-Streams: von fix eins auf Auto -> kein Erfolg
- Frame-Aggregation deaktiviert -> kein Erfolg
- kurzes Guard-Interval deaktiviert -> kein Erfolg
- testw. Deaktivierung der Radarerkennung, fixe Konf. "freier" 5GHz Kanäle -> kein Erfolg
- Antennengruppierung von 1 auf Automatisch, Anschluß an Ant3 statt Ant1 (könnte ja versehentlich vertauscht sein...) -> kein Erfolg
- Erhöhung der maximalen Entfernung um einige KM über der physikalischen Entfernung -> kein Erfolg
- Basisstationsdichte von Niedrig auf Mittel, Hoch -> kein Erfolg
- testw. Entfernung der Terminatoren von Ant2 und Ant3 -> kein Erfolg
Mit "kein Erfolg" möchte ich zum Ausdruck bringen, dass durch die Maßnahmen keine stabile Linkverbindung zustande kam. Auch bei der Linkperformance (aus Status->W-LAN->Interpoints) waren keine deutlichen Änderungen merkbar. Die verwendeten Antennenkabel sind nur 1m lang (H155).
Von den Symtomen erinnert mich das Problem an die Weitstreckenprobleme der ersten L-54ag Generation. Wenn man die maximale Entfernung deutlich zu kurz einstellt, verhalten sich die L-54ag Geräte ähnlich wie oben beschrieben. Durch ein FW-Upgrade ist das dann damals auf einmal verschwunden... also vielleicht ein Timingproblem
Getestet habe ich nur mit der 5GHz Einstellung "Greenfield-Modus" mit der vorinstallierten FW-Version 7.50. Welche Broadcast Basisrate verwendet das Gerät im Greenfield-Modus? Die neuen Einstellungen sind noch nicht ganz ideal dokumentiert. *smile*
Vielleicht bringt es ja etwas, den Kompatibilitätsmodus 802.11an zu verwenden. Werde das bei Gelegenheit diese Woche mal Outdoor testen...
Viele Grüße,
-Florian