Hallo Zusammen,
vor einiger Zeit habe ich insgesamt 6 L-322 Accespoint gebraucht erworben. Diese liefen bisher nur im 2,4 Ghz Bereich. Hierbei gab es keine Probleme. Nun soll aber de 5 Ghz Bereich auch dazu kommen. Leider klappt das aber nicht ohne Probleme. Die 5 Ghz Verbindung stürzt ständig ab. Mit hilfe des Forum habe ich schon festtsellen können, das das Hardware Release E teilweise mit fehlerhaften WLAN-Karten ausgestattet ist. Alle Sechs Accespoint sind mit der Karten DNXA-116
(WI4) ausgestattet. Teilweise würde hier von Lancom ein Austausch der Karten vorgenommen. Habt Ihr erfahrungen, ob das bei alle Accespoint der Version E gemacht wird, oder habe ich pech und bleibe auf einem nicht funktionierenden Gerät sitzen?
Gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen so zu wählen, dass das 5 Ghz Modul nicht ständig abstürzt?
Gruß
JASO
L-322 Hardware -Release E
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: L-322 Hardware -Release E
Du kannst versuchen, die Sendeleistung des 2.4er-Moduls etwas zu reduzieren.Gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen so zu wählen, dass das 5 Ghz Modul nicht ständig abstürzt?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: L-322 Hardware -Release E
Hallo JASO,
ich hatte die L-322agn Release E auch einige Jahre im Einsatz.
Das Problem mit den "Abstürzen" des Funkmoduls war bei mir nie aufgetreten. Allerdings konnten sich, wenn eine gewisse Anzahl an Clients im 2,4 GHz-Band eingebucht waren, keine neuen Clients im 5 GHz-Band mehr einbuchen.
Noch ein kleiner Tipp: Stelle das 1. Modul auf 2,4 GHz, das 2. auf 5 GHz, dann laufen die APs nach meiner Erfahrung nach besser als umgekehrt.
Gruß
fildercom.
ich hatte die L-322agn Release E auch einige Jahre im Einsatz.
Das Problem mit den "Abstürzen" des Funkmoduls war bei mir nie aufgetreten. Allerdings konnten sich, wenn eine gewisse Anzahl an Clients im 2,4 GHz-Band eingebucht waren, keine neuen Clients im 5 GHz-Band mehr einbuchen.
Noch ein kleiner Tipp: Stelle das 1. Modul auf 2,4 GHz, das 2. auf 5 GHz, dann laufen die APs nach meiner Erfahrung nach besser als umgekehrt.
Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F