L-322agn - Problem

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
stefan.hentschel
Beiträge: 1
Registriert: 23 Okt 2012, 09:51

L-322agn - Problem

Beitrag von stefan.hentschel »

Hallo liebe User/Userinnen

vielleicht könnt Ihr mir ja bei meinem Problem helfen,

Ich hab in meiner Firma ein Lancom L-322agn im Einsatz der folgendes Szenario abdecken soll:

Firmware: 8.62RU2
Hardware-Release: B

2 WLAN-Netze

WLAN-Netz1:
-- im 2,4 GHz und 5 GHz Bereich verfügbar
-- DHCP wird ohne Anpassung vom Router im LAN weitergeleitet
-- kein VLAN

WLAN-Netz2:
-- im 2,4 GHz und 5 GHz Bereich verfügbar
-- DHCP wird vom AP gemacht
-- kein VLAN

Jetzt zu meinem Problem:
Manche Windows-Clients verlieren sporadisch die Verbindung (so 3-4x am Tag).
In der Windows-Anzeige fürs WLAN wird mir auch angezeigt, dass man noch Verbunden ist. Allerdings ist kein Zugriff auf das lokale Netz mehr möglich. Weder Ping noch sonst irgendwas. Nach einem Reconnect funktioniert es wieder bis zum nächsten Hänger.

Hat wer eine Idee woran das liegen kann?

Im Anhang ist ein RAR mit Bildern der derzeitigen physikalischen und logischen WLAN-Konfiguration sowie der DHCP-Konfiguration.

Falls noch mehr Informationen benötigt werden, bitte sagen.

Danke schonmal und cheers,

Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich habe gelegentlich ein ähnliches Problem bei Windows.Clients gesehen. Das Problem war meist, daß die Clients entweder einen Background-Scan gemacht hatten oder sich zeitweise schlafen gelegt hatten, und das Paket, mit dem sie das Ende dieser Phase gemeldet hatten, ist auf dem Weg zum AP verloren gegangen. Mit dem Ergebnis, daß der AP weiter glaubt, der Client würde 'schlafen' und Pakete für ihn zurückhalt, anstelle sie auszusenden. Das LCOS enthält schon einen Sonderzweig, um zu testen, ob der Client wirklich noch schläft, aber das klappt auch nicht immer. Wenn für den Client in der WLAN-Stationstabelle des APs die Spalte 'Power-Saving' dauerhaft auf 'active' steht, dann hast Du vermutlich dieses Problem. Viel tun kann man da leider nicht, außer vielleicht noch die Stationsüberwachung einzuschalten - die wirft solche Clients bei Nicht-Erreichbarkeit nach einer Minute heraus und sorgt so dafür, daß die Verbindung neu aufgebaut wird.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten