bei einem Accesspoint:
LANCOM L-322agn dual Wireless
HW Release: E 2012-10-17 MOD E0
mit den beiden Firmware-Versionen:
FW Ver. 8.62.0086RU5 / 07.11.2012
FW Ver. 8.80.0157RU1 / 16.04.2013
tritt reproduzierbar ein Problem mit dem IP-Router auf. Meine Vorgehensweise:
Zuerst resettet man den AP. Dann wird dem AP per DHCP eine IP aus dem 172.16er Netz (255.255.255.0) zugewiesen. Alle relevanten Bridge-Einstellungen werden via WEB-Interface geprüft, ohne jedoch etwas an der Konfiguration zu verändern, der Assistent wird abgebrochen:
Schnittstellen -> LAN -> LAN-Brigde-Einstellungen -> [X] Verbindung über eine Bridge herstellen
Schnittstellen -> LAN -> LAN-Brigde-Einstellungen -> Port-Tabelle -> LAN-1 & LAN-2 -> Bridge Gruppe: BRG-1
TCP/IP -> Allgemein -> INTRANET -> Schnittstelle: BRG-1
IP-Router -> Allgemein -> [_] Pakete von internen Diensten über den Router senden
(optional bei IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle alle Einträge löschen)
Von einem Konfigurationsserver aus einem anderen Netz (172.19.x.x / 255.255.255.0) wird der AP per LANconfig konfiguriert ... 46 Sekunden später erscheint das Konfigurationsfenster.
Ein Trace des IP-Routers sieht dann so aus:
Leider habe ich keine Idee, wieso sich der IP-Router angesprochen fühlt. Der Netzwerkverkehr müsste doch normalerweise über die LAN-Bridge laufen, richtig? Nur wenn ich den IP-Router des APs über das WEB-Interface komplett deaktiviere, läuft der Zugriff vom Konfigurationsserver so schnell wie bei allen anderen APs (Revision B - D) auch. Und ein anderer AP Revision E steht mir nicht zur Verfügung.Connection No.: 002 (LAN)
root@:/
> trace # ip-router
IP-Router ON
root@:/
>
[IP-Router] 2013/07/17 13:11:48,198
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0):
DstIP: 172.16.x.x, SrcIP: 172.16.x.y, Len: 56, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: ICMP (1), fragmentation needed, new MTU is 1400
embedded IP header:
DstIP: 172.19.z.z, SrcIP: 172.16.x.x, Len: 1500, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 2821, SrcPort: 443
Filter (Port)
[IP-Router] 2013/07/17 13:11:51,199
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0):
DstIP: 172.16.x.x, SrcIP: 172.16.x.y, Len: 56, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: ICMP (1), fragmentation needed, new MTU is 1400
embedded IP header:
DstIP: 172.19.z.z, SrcIP: 172.16.x.x, Len: 1500, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 2821, SrcPort: 443
Filter (Port)
[..]
Filter (Port)
[IP-Router] 2013/07/17 13:12:01,342
IP-Router Rx (intern, RtgTag: 0):
DstIP: 172.16.x.y, SrcIP: 172.16.x.x, Len: 79, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: UDP (17), DstPort: 53, SrcPort: 30032
Route: BRG-1 Tx (INTRANET):
[IP-Router] 2013/07/17 13:12:10,320
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0):
DstIP: 172.16.x.x, SrcIP: 172.16.x.y, Len: 56, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: ICMP (1), fragmentation needed, new MTU is 1400
embedded IP header:
DstIP: 172.19.z.z, SrcIP: 172.16.x.x, Len: 1500, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 2822, SrcPort: 443
Noch etwas: Kann ich im WEB-Interface irgendwo die MTU für das LAN konfigurieren? Das wäre evtl. hilfreich um das Problem zu umgehen.
Danke schonmal im voraus für eure Antworten.
MfG Max