L-322agn und Probleme mit PoE

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von Pauli »

Hallo,

habe hier einen gebrauchten L-322agn, der einen L-54ag ersetzen soll.

Der 54ag wurde einige Jahre ohne Probleme an einem Netgear FS108P (laut Datenblatt 802.3af) via PoE betrieben. Nun habe ich den Main-Port des L-322agn mit dem selben Kabel verbunden und nix passiert! Versorge ich den L-322agn via Netzteil funktioniert der AP wie gewünscht.

Kann ich irgendwie die PoE Funktionalität überprüfen bzw. kann ich davon ausgehen, wenn es am L-54ag funktioniert hat muss es auch am L-322agn funktionieren und somit wäre das PoE defekt?

Danke für jeden Hinweis,
Pauli
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Pauli,

entweder geht am L-322agn die PoE Einspeisung nicht mehr (weis man bei Gebrauchten nicht), oder vom Netgear reicht die Leistung nicht bzw. dort funktioniert es nicht mehr. Was ist wenn der L54 noch mal angesteckt wird?

Testen kannst es mit einem einzelnen PoE Injektor.

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von Pauli »

Moin Heiko,

Danke für Deine Antwort. Stecke ich den L-54ag wieder ein funktioniert die Spannungsversorgung via PoE einwandfrei. Habe auch schon verschiedene Ports am Netgear getestet - ohne Erfolg.

Der L-322agn kann aber generell PoE oder gab es auch erste Versionen, die noch kein PoE unterstützt haben?

Werde mal schauen, ob ich noch irgendwo anders testen kann ...

Falls die Einspeisung am L-322agn defekt ist, kann man diese für kleines geld reparieren lassen oder wird da gleich das komplette MB für viel Geld getauscht?

Gruß, Pauli
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von alf29 »

Moin,

es gab keine Versionen der L-32x ohne PoE. Mir selber sind keine Probleme mit PoE bei diesen Geraeten bekannt, ich habe L-32x mit PoE schon an diversen PoE-Injektoren (PowerDSine/LANCOM, Phihong) und PoE-faehigen Switches (LANCOM ES-2126P+, Netgear GSM5212P und Planet FSD-804PS fallen mir spontan ein) benutzt.

Gruss Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von Pauli »

Ok+Danke, das hilft mir schon mal weiter! Dann werde ich mal irgendwo die Gegenprobe machen, aber ich vermute mal das Teil hat einen Knack's ...


Gruß, Pauli
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von martinw »

Hallo,

da werden keine Boards getauscht. Wenn ich ein Board habe, schnapp ich mir für ein paar Euro noch ein Gehäuse und hab direkt ein ganzes Gerät zusammen. Das ist also nicht sinnvoll. > HIER < wird noch richtig repariert d.h. auf Bauteile-Level, allerdings ist das auch nicht immer möglich (z.B. BGA-gelötete Teile oder Leiterplattendefekte) oder wirtschaftlich vertretbar (z.B. ein kaputter, antiker 1621 :| ).

Normalerweise ist der PoE-Teil sehr robust. Wenn es keine Trivialität ist (z.B. Brückengleichrichter oder LAN-Übertrager defekt) dann wird es hier konkret allerdings schwierig und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reparatur sinkt rapide. Der PD-Controller gibt übrigens gerne schon mal in Verbindung mit Überspannung den Geist auf, vielleicht besteht da ein Zusammenhang zur Ausmusterung dieses ja doch recht aktuellen Gerätes.

Teste mal mit einem anderen PoE-Injektor oder -Switch und poste hier das Ergebnis. Auch mit Einspeisung von 48V mit einem passiven Einspeiseadapter kann man die grundsätzliche Funktionalität gut testen, falls zur Hand.



Viele Grüße
Martin
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von Pauli »

Hi Martin,

vielen Dank für die sehr interessanten Fakten zum Thema!

Ich werde noch mal an einem anderen Switch testen und Bescheid geben.

In Sachen 'passiver Einspeiseadapter': Wo bekomme ich diesen her und wie funzt das genau, dann melde ich gerne das Ergebnis!

Gruß, Pauli
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von alf29 »

Moin,
In Sachen 'passiver Einspeiseadapter': Wo bekomme ich diesen her und wie funzt das genau, dann melde ich gerne das Ergebnis!
Gemeint ist damit ein Injektor, der die 48 V einfach stur auflegt, ohne die nach Standard eigentlich vorgeschriebene Signaturprüfung zu machen. Das sind häufig Injektoren, die zwar mit "Power over Ethernet" werben, aber *nicht* mit 802.3af bzw. 802.3at. Solche Adapter sind gängig, weil sie ohne die Zusatzelektronik zur Signaturprüfung billiger sind, nur sollte man mit denen höllisch aufpassen, daß man nichts anschließt, was gar keine 48V haben will, sonst kann's Rauchzeichen geben...aber mit so einem Injektor kann man testen, ob der 48V-Wandler im L-322 komplett tot ist (dann kann es sich um ein durchaus reparables Problem handeln) oder ob es "nur" ein Problem mit der Erkennung ist (dann implementiert entweder der Netgear-Switch die Signaturerkennung nicht 100% richtig oder es ist ein subtileres Problem mit dem PoE-Baustein im L-322, das nur schwer zu finden und zu beheben ist.).

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von Pauli »

Danke, jetzt bin ich schlauer! Werde dann erst mal noch an zwei anderen PoE Switchen testen (HP) und dann schauen wir weiter!

Pauli
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von Pauli »

Also hier kurzes Feedback:

Erneut an zwei PoE Switchen (HP und Cisco) ohne Erfolg getestet!

Werde den AP nun zur Überprüfung bzw. Reparatur einsenden und dann sehen wir weiter ...

Pauli
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich habe mir mal spaßeshalber gebraucht einen FS108P besorgt und ein L-322 läuft ohne Probleme per PoE an diesem.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von Pauli »

Hi Alfred,

vielen Dank - hat sich ja durch meine diversen Test so abgezeichnet! Das gute Stück ist gerade auf dem Weg zum Service ...

Warten wir mal ab was die sagen - melde mich auf jeden Fall hier wieder.


Pauli
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Re: L-322agn und Probleme mit PoE

Beitrag von Pauli »

Kurzes Feedback für alle interessierten:

Gerät hat einen Überspannungsschaden und ist somit nicht (rentabel) zu reparieren!

Gruß und Danke für die Unterstützung,
Pauli
Antworten