L-322agn Wlan-1 senden plötzlich nicht mehr

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
slu

L-322agn Wlan-1 senden plötzlich nicht mehr

Beitrag von slu »

Hallo Forum,

wir haben schon seit mehreren Monaten drei L-322agn ohne Probleme in Betrieb.
Anfang April haben wir zwei weitere L-322agn gekauft und in unser Netzwerk integriert.

Leider mussten wir feststellen das die beiden neuen Geräte innerhalb von Stunden aufhören auf Wlan-1 zu senden (Gerätestatus zeigt aktiv an!).
Ändert man den Wlan-1 Kanal oder startet das Gerät neu ist Wlan-1 sofort wieder sichtbar.
Eines der Geräte wurde durch Lancom schon getauscht, leider hat auch das Austauschgerät das gleiche Verhalten.

Code: Alles auswählen

1349        15.04.2013 17:57:05        KERN        Hinweis        [WLAN-1] Performing Background Scan : channel 10, passive, 9 TU
1350        15.04.2013 17:57:05        KERN        Hinweis        [WLAN-1] Finished Background Scan
1351        15.04.2013 17:57:05        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Performing Background Scan : channel 10, passive, 14 TU
1352        15.04.2013 17:57:05        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Finished Background Scan
1353        15.04.2013 17:57:25        KERN        Hinweis        [WLAN-1] Triggering Background Scan
1354        15.04.2013 17:57:25        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Triggering Background Scan
1355        15.04.2013 17:57:25        KERN        Hinweis        [WLAN-1] Performing Background Scan : channel 11, passive, 15 TU
1356        15.04.2013 17:57:25        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Performing Background Scan : channel 11, passive, 15 TU
1357        15.04.2013 17:57:25        KERN        Hinweis        [WLAN-1] Finished Background Scan
1358        15.04.2013 17:57:25        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Finished Background Scan
1359        15.04.2013 17:57:45        KERN        Hinweis        [WLAN-1] Triggering Background Scan
1360        15.04.2013 17:57:45        KERN        Hinweis        [WLAN-1] Performing Background Scan : channel 12, in-channel, 20 TU
1361        15.04.2013 17:57:45        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Triggering Background Scan
1362        15.04.2013 17:57:45        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Performing Background Scan : channel 12, passive, 15 TU
1363        15.04.2013 17:57:45        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Finished Background Scan
1364        15.04.2013 17:58:05        KERN        Hinweis        [WLAN-1] Triggering Background Scan
1365        15.04.2013 17:58:05        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Triggering Background Scan
1366        15.04.2013 17:58:05        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Performing Background Scan : channel 13, passive, 14 TU
1367        15.04.2013 17:58:05        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Finished Background Scan
1368        15.04.2013 17:58:25        KERN        Hinweis        [WLAN-1] Triggering Background Scan
1369        15.04.2013 17:58:25        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Triggering Background Scan
1370        15.04.2013 17:58:25        KERN        Hinweis        [WLAN-2] Performing Background Scan : channel 1, passive, 15 TU
Der Background Scan für Wlan-1 wird zwar gestartet, aber nie mehr fertig.

Ich bin langsam echt ratlos, hab ich einen Konfigurationsfehler gemacht?
Warum funktionieren dann die anderen Geräte?

:cry:
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hatte mal einen Fall mit 40 APs+ wo jeden Tag 1-2 AP diesen Fehler hatten, es
lag an der Aggregation im logischen WLAN-Netzwerk. Vielleicht einfach einmal
testweise deaktivieren ?

Gruß Dr.Einstein
slu

Beitrag von slu »

Du meinst Logische WLAN-Einstellungen - Übertragung -> Frame-Aggregation?

Ich schalte es mal zum testen aus, könnte das evtl. auch erklären warum manchmal ein Ping nicht durchgeht?

Was war damals die endgültige Lösung bei den beiden APs?
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Nunja, den Fehler hat jeder AP, mal der, mal der. Bis heute nicht gelöst, Fall
liegt seit 9? Monaten bei Lancom, denke, es wird keine Lösung geben, da RAM
/ Flash (was auch immer) zu klein ist.

Vielleicht ist es ja der Fehler, einfach mal testen :)

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

treten die Probleme denn auch auf, wenn Background-Scanning ausgeschaltet ist?

Dass Frame-Aggregierung dieses Problem loesen soll, kann ich mir schwerlich vorstellen, und man schaltet damit eines der wichtigsten Features von 802.11n zur Durchsatzsteigerung aus.

Speichermangel kann es bei einem L-32x auch nicht sein, damit hatten nur die Vorgaengermodelle L-305/310 Probleme.
Ich schalte es mal zum testen aus, könnte das evtl. auch erklären warum manchmal ein Ping nicht durchgeht?
WLAN ist kein Kabel - gelegentliche verlorene Pings wuerde ich als normal bezeichnen.

Gruss Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hab hier mehrere Kunden mit 321 agn Hardware-Release B, alle APs sind am
WLC angemeldet, Signalstärke geht von einem auf den nächsten Moment auf
0% runter, jeden Tag 1-2 verschiedene APs.

Deaktivierte Aggregation, Thema ist erledigt. Lancom Support gibt mir keine
Hilfe mehr, wegen dem Hardware-Release. Der interne PCI Bus schmirrt wohl
ab wurde mir mitgeteilt. Deshalb wäre das jetzt erstmal eine Idee von mir
gewesen ...

Aber wenns die 32x nicht betrifft, halt ich mich zurück

Gruß Dr.Einstein
slu

Beitrag von slu »

@ Alfred,

ich habe das gestern Abend mal ausgeschaltet (Background-Scan-Intervall 0) und heute morgen war das WLAN noch vorhanden.

Background-Scan-Intervall 0 ist auch default, oder?

Wenn ich das Handbuch so lese bin ich mir nicht sicher ob ich die Funktion richtig verstanden habe, weil hier vom Client-Modus gesprochen wird, ich jedoch im AP-Modus bin.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Background-Scan-Intervall 0 ist auch default, oder?
korrekt.

Wenn ich das Handbuch so lese bin ich mir nicht sicher ob ich die Funktion richtig verstanden habe, weil hier vom Client-Modus gesprochen wird, ich jedoch im AP-Modus bin.
Background-Scanning heißt einfach, daß das Gerät ab und zu den 'Normalbetrieb' verläßt und andere Kanäle nach verfügbaren Netzen absucht. Im Client-Modus ist so etwas für bewegte Clients wichtig, um rechtzeitig andere APs zum Roaming zu finden. Im AP-Modus hat das eigentlich nur eine Bedeutung fürs Suchen nach Rogue APs - ob man das braucht oder nicht, muß jeder für sich entscheiden. Es ist natürlich so, daß während eines Background-Scans der AP für einen kurzen Moment die eingebuchten Clients nicht bedienen kann.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
slu

Beitrag von slu »

Alfred, vielen dank für deine Erklärungen, der Background-Scan war das Problem.

Warum es auf 3 Geräten läuft und auf den zwei neuen nicht ist mir allerdings ein Rätsel.

Ich hab schon an Lancom gezweifelt, aber jetzt kann der Ausbau weiter gehen ;-)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Warum es auf 3 Geräten läuft und auf den zwei neuen nicht ist mir allerdings ein Rätsel.
Ich vermute, daß es an der Funkumgebug liegt, d.h. während des Background-Scans passiert irgendetwas 'ungewöhnliches', was dafür sorgt, daß die Rückkehr aus dem Background-Scan nicht mehr klappt. Das ist wieder eines jener Probleme, wo die Nachstellbarkeit der Kundensituation das größte Problem ist - denn in Ordnung ist das nicht...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,
Dr.Einstein hat geschrieben:Hab hier mehrere Kunden mit 321 agn Hardware-Release B [...] Lancom Support gibt mir keine Hilfe mehr, wegen dem Hardware-Release. Der interne PCI Bus schmirrt wohl ab wurde mir mitgeteilt.
mit welcher Loader/Firmware-Kombination arbeiten die Geräte derzeit?



Gruß
Martin
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Stichprobenartiges Ergebnis, neuere brachten keine Besserung:

8.62RU4 bei 2.93 Loader
Benutzeravatar
Bravestarr
Beiträge: 60
Registriert: 10 Sep 2010, 11:05
Wohnort: NRW

Beitrag von Bravestarr »

@Dr. Einstein: Wer hat Ihnen mitgeteilt, dass es keinen Support für diesen Hardwarerelease gibt? Support erhalten Sie natürlich, aber im Worst-Case keinen Fix mehr...

Infos gerne per PN!
Gruß
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

PM ist raus,

naja gut, Support klar, aber halt einen Fix nicht mehr für Geräte, die noch
ausgeliefert werden ;) Passiert

Gruß Dr.Einstein
Antworten