Moin!
Nachdem ich mit Hilfe aus dem Forum unseren L-452agn so konfiguriert habe, dass er sowohl als Access Point wie auch als Router fungiert, leiden leider einige Clients unter unzuverlässigen Verbindungen.
Einige im Team ist sind genervt und möchten das Gerät wieder zurückgeben und stattdessen Cisco, Apple oder Ubiquity mit OpenWRT einsetzen.
Vielleicht lässt sich das Problem ja auch fixen - hierbei bitte ich um Hilfe.
Grobes Setup:
- Firmware 8.84.0177 / 15.05.2014
- WLAN-Interface-1 läuft auf 5 GHz (Greenfield-Modus, 40 MHz zulassen)
- WLAN-Interface-2 läuft auf 2.4 GHz (nur 802.11g)
- Auf WLAN-Interface-1 laufen 2 Netze: INTERN5 und GUEST5.
- Auf WLAN-Interface-2 laufen 2 Netze: INTERN2 und GUEST2.
- INTERN5 und INTERN2 liegen in einem vom AP aufgemachten Netz 192.168.5.0/24.
- GUEST5 und GUEST2 liegen in einem vom AP aufgemachten Netz 192.168.6.0/24.
- Band Steering ist deaktiviert (hatte ich erst versucht mit gleichen SSIDs INTERN und GUEST, hat aber auf OS X gar nicht funktioniert) - damit können wir leben.
- LAN läuft im isolierten Modus; LAN-1 geht gegen eine Gegenstelle VDSL mit IPOE (ein Telekom-Speedport-VDSL-Router auf 192.168.2.1); Details s. anderer Thread.
Problem:
Das WLAN ist unzuverlässig. Es sind etwa 10 User eingebucht, max. 25 Geräte (mixed OS X, Linux, Windows, iOS, Android).
Unzuverlässig bedeutet verschiedenes:
- Clients können sich verbinden, haben eine Weile eine gute Verbindung, bleiben verbunden, können aber nicht mal mehr den AP anpingen.
- Clients sind verbunden, deren Internetverbindung wird aber gelegentlich sehr langsam. Im LAN ist alles total schnell.
Frage:
- Was kann ich tun, um die Situation zu analysieren? (Wo) gibt es Logfiles, die weiterhelfen?
- Gibt es übliche Einstellungen, die man bei einem "normalen" AP vornehmen sollte?
In ähnlichem Sinne habe ich bereits unter IP-Router / Maskierung TCP-Aging erhöht, da alle immer aus ihren SSH-Verbindungen geflogen sind. Der niedrigen Default-Wert von 300 Sekunden hat mich sehr überrascht (kannte ich so nicht von anderen Routern). Meine Hoffnung ist, dass es noch ähnliche Settings gibt, die man üblicherweise ändern will.
Besten Dank,
Nico
L-452agn unzuverlässig
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: L-452agn unzuverlässig
Hallo,
über die Trace Funktion aus dem Lanmonitor heraus kannst du sehr schön den Traffic auf den WLAN Interfaces mitschneiden, auf Wunsch bis auf Client-Ebene (MAC zb.) herunter aufgeschlüsselt.
Ich hatte da in der Vergangenheit auch mal ein paar Probleme mit MacBook Pro's, und die konnten auf diesem Weg sehr schön isoliert und gelöst werden.
Gruß,
über die Trace Funktion aus dem Lanmonitor heraus kannst du sehr schön den Traffic auf den WLAN Interfaces mitschneiden, auf Wunsch bis auf Client-Ebene (MAC zb.) herunter aufgeschlüsselt.
Ich hatte da in der Vergangenheit auch mal ein paar Probleme mit MacBook Pro's, und die konnten auf diesem Weg sehr schön isoliert und gelöst werden.
Gruß,