L-54 dual und externe Antenne

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Elmar!
Beiträge: 5
Registriert: 14 Sep 2007, 08:18

L-54 dual und externe Antenne

Beitrag von Elmar! »

Hallo,

ich habe wohl ein Problem mit der Konfiguration meines L-54 dual. Ich Habe eine externe Antenne O-70. Diese habe ich an Main1 angeschlossen. Soweit so gut. nun dachte ich eigentlich das die Reichweite besser sein sollte(auf freiem Gelände). jedoch habe ich keinen bis wenig Signal. Ich habe selbstverständlich den AP auch ohne externe Antenne geteste, hier geht alles wunderbar.

Woran kann das liegen? Wo muss ich nachschauen?

Grüße aus Himmelsthür

Elmar
x-netz
Beiträge: 15
Registriert: 03 Aug 2007, 14:13

Beitrag von x-netz »

mir fällt spontan folgendes ein:

ist die Antenne für den vorgesehenen Frequenzbereich geeignet? Die O-70 arbeitet im 2,4GHz Bereich.

Kabel auf Kurzschluss / Unterbrechung prüfen

Polarisation der Antenne richtig eingestellt? drehe die Antenne versuchsweise um 90°. Dabei die Ausrichtung zur Gegenstelle natürlich beibehalten.

Hatte einmal im Forum gelesen, dass beim AP die Antennenbuchsen falsch beschriftet waren (Main und Aux vertauscht) Versuche mal die Aux Buchse.



wenn möglich bitte ein Feedback woran es lag.
stbirkma
Beiträge: 73
Registriert: 14 Nov 2006, 16:37

Beitrag von stbirkma »

Hast du unter (Webinterface) Wireless Lan -> General -> Physical WLAN settings - Radio die Funktion Only transmit on primary antenna aktiviert?
Elmar!
Beiträge: 5
Registriert: 14 Sep 2007, 08:18

Beitrag von Elmar! »

Hallo,

ja, es ist eingestellt "Nur auf der primären Antenne senden"
Der Frequenzbereich liegt im 2,4GHz Bereich. Einen Kurzschluß gibt es nicht. Die sache mit der Polarisation habe ich noch net verstanden. Wenn ich richtig geschaut habe, kann ich bei der Antenne nichts einstellen. Gegenstelle ist ein PC bzw. Telefon.
pank
Beiträge: 6
Registriert: 21 Aug 2007, 19:47

Beitrag von pank »

hmmm liest sich komisch. Womit misst Du denn die Signalstärke? Vorher hast Du die mitgelieferte 3db Stummelantenne probiert, die mehr Signal lieferte?
Ansonsten: 1...auf primäre Anttene senden ist ehh eine Default Einstellung.
2. von hinten auf den dual geschaut, ist main1 immer ganz rechts, links direkt daneben main2 und auf der anderen Seite( also links) immer aux2,1, das war auf allen Lancoms bis jetzt so! Habe so 20- 25 verbaut....
3. Mit der Antenne (selbst nie verwendet) solltest Du über 500- 1000m, in Abhängigkeit der Umgebung, immer noch gute Übertragungsraten bekommen...
- Es ist besser zu schweigen, und als Dummkopf verdächtigt zu werden, als zu reden, und dadurch
alle Zweifel zu beseitigen! (A. Lincoln)
Elmar!
Beiträge: 5
Registriert: 14 Sep 2007, 08:18

Beitrag von Elmar! »

Genau so wie du es beschreibst ist es auch. Mit der Rechweite sehe ich das genau so.
Gibt es sonst noch irgend eine Einstellung die diese Problem verursachen könnte?
pank
Beiträge: 6
Registriert: 21 Aug 2007, 19:47

Beitrag von pank »

hmmm, Du gehst das Problem(sofern es eins ist) falsch an. Berechne mal deine Ausgangsleistung (ev. auch mal messen)..schätze so 20db...weiss nicht ob Du den Gewinn im Lancom einträgst, so das TPC zum Tragen kommt.
Und dann über die Berechnung der Streckendämpfung nach der Formel:

x = 100 + 20* log (d) * d= distanz in km

wann der 2. Lancom das Signal nicht mehr sauber annehmen kann. Die Werte findest Du immer in Abhängigkeit vom Betrieb(a/b/g) und der benutzten Übertragungsgeschwindigkeiten. Schau mal ins Lancom Buch :

http://www.lancom-systems.de/download/d ... 720-DE.pdf

S. 442...
- Es ist besser zu schweigen, und als Dummkopf verdächtigt zu werden, als zu reden, und dadurch
alle Zweifel zu beseitigen! (A. Lincoln)
Elmar!
Beiträge: 5
Registriert: 14 Sep 2007, 08:18

Beitrag von Elmar! »

Also die Antenne ist eine Campus Antenne. Sie soll dazu dienen um das Gelände auszuleuchten. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? Eine möglichkeit, die mir jetzt wo ich schreibe einfällt, wäre einen 2. AP zu Leistungsmessung zu nehmen.

Werde es mal ausprobieren.

Rückmeldung folgt.....
x-netz
Beiträge: 15
Registriert: 03 Aug 2007, 14:13

Beitrag von x-netz »

Die Sache mit der Polarisation der Antenne spielt nur dann eine Rolle, wenn man 2 fest montierte Antennen verwendet. Bei Mobilgeräten (du schreibst Telefon) kannst du den Hinweis ignorieren.

Ich vermute nun eher ein anderes Problem bei dir:
Nämlich das Pegelproblem bei den Lancoms. d.h. die bringen dann nicht die erforderliche Ausgangsleistung weil das WLAN Modul defekt ist. Hatte den Fall auch schon mal. (Sogar beim nagelneuen Gerät!) Als ich 2 AP's direkt nebeneinander betrieben habe war die Verbindung ok. Aber trotz Richtantennen war keine Distanz größer 50m zu überbrücken. Wenn du nun kein Reservegerät hast, dann wird die Fehlersuche wohl schwierig. Oder ruf die Hotline an, vielleicht kannst du beide Geräte zum Service schicken, dann sollen die das defekte Gerät identifizieren.
Antworten