L-54ag 100% Systemauslastung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
wnc_firefly
Beiträge: 16
Registriert: 18 Jan 2007, 12:18
Wohnort: Grein
Kontaktdaten:

L-54ag 100% Systemauslastung

Beitrag von wnc_firefly »

Hallo,

ich habe in unserem Netzwerk seid kurzem einige Lancom L-54ag APs im Einsatz. Diese funktionieren auch ganz wunderbar.
Seid ein paar Tage gibt es aber einen der nicht mehr sauber läuft. Ich habe nun gesehen das dieser immer auf 100% Systemauslastung steht.

Es wurde an der Konfiguration nichts verändert.
Kann man wo nachschauen welcher Prozess das System so belastet?

Danke!
Christian Leitner
WLAN in Grein a.d. Donau (Österreich)
~100 Mitglieder
17 APs davon 6x L-54ag, 6x L-54 Dual, 5 WRTs
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

'show jobs' auf der Kommandozeile eingeben und in die Load-Spalte schauen.
Was wir brauchen, ist der zweibuchstabige Name des Jobs (zweite Spalte).

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
wnc_firefly
Beiträge: 16
Registriert: 18 Jan 2007, 12:18
Wohnort: Grein
Kontaktdaten:

Beitrag von wnc_firefly »

also, das müßte TI sein mit ~ 73 % und YC mi ~ 17% und SY mit ~ 8%
WLAN in Grein a.d. Donau (Österreich)
~100 Mitglieder
17 APs davon 6x L-54ag, 6x L-54 Dual, 5 WRTs
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

TI = TCP/IP
YC = WAN-Verbindungssteuerung
SY = Syslog

Habt Ihr irgendwelche großen Mengen an IP-Multicasts laufen?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
wnc_firefly
Beiträge: 16
Registriert: 18 Jan 2007, 12:18
Wohnort: Grein
Kontaktdaten:

Beitrag von wnc_firefly »

Nicht das ich wüßte.
Habe in Prinzip momentan drei so L-54ag in der gleichen Konfiguration laufen, und dieser eine spinnt.
WLAN in Grein a.d. Donau (Österreich)
~100 Mitglieder
17 APs davon 6x L-54ag, 6x L-54 Dual, 5 WRTs
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

irgendetwas muß auf diesem Gerät aber los sein, daß dieses Aufkommen
erzeugt. Was schreibt das Gerät denn so an Syslog heraus?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
wnc_firefly
Beiträge: 16
Registriert: 18 Jan 2007, 12:18
Wohnort: Grein
Kontaktdaten:

Beitrag von wnc_firefly »

Nun geht er auf einmal wieder.
Anscheinend hat das Syslog auch genau während dieser Zeit keine Meldungen geschrieben.

Danke für die Hilfe, hoffe das bleibt ein einmaliges Phänomen.
WLAN in Grein a.d. Donau (Österreich)
~100 Mitglieder
17 APs davon 6x L-54ag, 6x L-54 Dual, 5 WRTs
wnc_firefly
Beiträge: 16
Registriert: 18 Jan 2007, 12:18
Wohnort: Grein
Kontaktdaten:

Beitrag von wnc_firefly »

Habe nun neue Erkenntnisse zu dem Problem. Es scheint die SYSLOG Client Funktion schuld zu sein.
Wenn ich diese aktiviert habe, damit die SYSLOG Meldungen auf einem zentralen Server abgelegt werden, und dieser SYSLOG Server nicht erreichbar ist, geht das System auf 100% und man kann nix mehr machen. Nur mehr per LAN und ssh kann man dann die Weiterleitung ausschalten. Danach geht wieder alles.
Ich muß dazusagen das der Server an den die Meldungen weitergeleitet werden nur über WLAN erreichbar ist.
Habe gestern einen DUAL mit aktiviertem SYSLOG Client neu gestartet. Dieser DUAL baut eine ptp auf und hinter dieser ptp ist der Server.
Er konnte die Verbindung aber nicht aufbauen, da das System zu 100% dicht war nach dem Start.
Wie gesagt, ich fuhr heute an den Standort und deaktivierte per Commandline die SYSLOG Weiterleitung. Danach hat sich das System sofort wieder verbunden.

Kann man da irgendetwas konfigurieren in dieser hinsicht?
WLAN in Grein a.d. Donau (Österreich)
~100 Mitglieder
17 APs davon 6x L-54ag, 6x L-54 Dual, 5 WRTs
Antworten