Hi,
ich benutze zwei L-54ag als Backup-Anbindung eines Branch-Offices.
Dazu sind beide APs als Bridge konfiguriert und haben einen fest verdrahteten P2P-Link miteinander. Es kommen zwei Vlans zum Einsatz: Vlan1 zum Management und Vlan999 als Transfernetz für die eigentliche Anbindung.
Da auf beiden Seiten Vlan1 ein eigenes Segment ist darf das ganze nicht über den P2P-Link, da sonst eine ungewollte Topologie-Änderung in beiden Spanning-Trees auftritt. Vlan1 ist auf beiden Seiten das Management-Netz, auch die APs haben daraus ihre Management-Ips.
Leider versagt die WLAN-Link-Test Seite ihren Dienst in dem Augenblick, indem Vlan1 aus der Vlan-Config genommen wird. Die Kommunikation über Vlan999 funktioniert aber prinzipiell mit diesem Setup.
Any Ideas?
Gruss,
zig
L-54ag als Funkbridge mit Vlans
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
Bis einschließlich zur Firmware 5.0x laufen Linktest-Pakete im Management-VLAN (d.h.
dem VLAN, das als Geräte-VLAN eingetragen ist). Damit wird bei Dir das Linktest-Paket
nicht mehr auf die P2P-Strecke geschickt, sobald P2P-1-1 aus dem VLAN 1
herausgenommen wird.
Mit der 5.20 wird sich das ändern, dann arbeitet der Linktest quasi 'unterhalb' der LAN-
Bridge, VLAN und Spanning Tree direkt auf den WLAN-Links.
Gruß Alfred
Bis einschließlich zur Firmware 5.0x laufen Linktest-Pakete im Management-VLAN (d.h.
dem VLAN, das als Geräte-VLAN eingetragen ist). Damit wird bei Dir das Linktest-Paket
nicht mehr auf die P2P-Strecke geschickt, sobald P2P-1-1 aus dem VLAN 1
herausgenommen wird.
Mit der 5.20 wird sich das ändern, dann arbeitet der Linktest quasi 'unterhalb' der LAN-
Bridge, VLAN und Spanning Tree direkt auf den WLAN-Links.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi,
ich hab seit der beschriebenen Vlan Umstellung noch ein weiteres massives Problem: bis zu 40% Packetloss. Ein trace + dfs zeigt mir auf beiden Seiten
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,160
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 41 at timestamp 0x0000000067c4b79d:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,210
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 41 at timestamp 0x0000000067c5a0e0:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,320
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 44 at timestamp 0x0000000067c730e0:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,340
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 44 at timestamp 0x0000000067c78701:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,370
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 41 at timestamp 0x0000000067c80f39:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,390
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 41 at timestamp 0x0000000067c83a2b:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,420
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 40 at timestamp 0x0000000067c8c0e0:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,520
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 41 at timestamp 0x0000000067ca3653:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,520
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 40 at timestamp 0x0000000067ca50e0:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,550
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 40 at timestamp 0x0000000067cabe02:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,620
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 42 at timestamp 0x0000000067cbe0e0:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,660
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 42 at timestamp 0x0000000067cc645d:
0000: 00
Werden Informationen ueber den ausgehandelten Kanal auch ueber die P2P-Strecke geschickt und kommen nicht mehr an wenn ich P2P-1-1 aus dem VLAN 1 herausnehme? Kann der Packetloss daher kommen, weil der Kanal staendig wechselt (btw. wo bekomme ich denn Kanalwechsel angezeigt)?
Die Radar(fehl?)meldungen hatte ich m.E. davor nicht...
Danke!
ich hab seit der beschriebenen Vlan Umstellung noch ein weiteres massives Problem: bis zu 40% Packetloss. Ein trace + dfs zeigt mir auf beiden Seiten
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,160
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 41 at timestamp 0x0000000067c4b79d:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,210
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 41 at timestamp 0x0000000067c5a0e0:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,320
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 44 at timestamp 0x0000000067c730e0:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,340
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 44 at timestamp 0x0000000067c78701:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,370
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 41 at timestamp 0x0000000067c80f39:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,390
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 41 at timestamp 0x0000000067c83a2b:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,420
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 40 at timestamp 0x0000000067c8c0e0:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,520
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 41 at timestamp 0x0000000067ca3653:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,520
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 40 at timestamp 0x0000000067ca50e0:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,550
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 40 at timestamp 0x0000000067cabe02:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,620
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 42 at timestamp 0x0000000067cbe0e0:
0000: 00
[DFS] 1900/01/01 23:56:50,660
[WLAN-1] received radar pulse RSSI 42 at timestamp 0x0000000067cc645d:
0000: 00
Werden Informationen ueber den ausgehandelten Kanal auch ueber die P2P-Strecke geschickt und kommen nicht mehr an wenn ich P2P-1-1 aus dem VLAN 1 herausnehme? Kann der Packetloss daher kommen, weil der Kanal staendig wechselt (btw. wo bekomme ich denn Kanalwechsel angezeigt)?
Die Radar(fehl?)meldungen hatte ich m.E. davor nicht...
Danke!