Ich habe an meinem Notebook einen L-54ag angeschlossen.
Nun ist für div. Anwendungen der Empfangsbereich zu klein. Ich möchte ihn mit Hilfe eines zweiten L-54ag vergrößern. Dieser soll als Repeater arbeiten, also Daten 'nur' weiterleiten.
Wie geht das über das Konfigurationstool. Benötige ich da eine Punkt zu Punkt verbindung?
L-54ag als Repeater konfigurieren, Wie?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
hallo,
Punkt zu Punkt ist schon genau richtig, Mac Adressen des jeweils anderen AP´s eintragen wenn du WPA nutzt einen als Master den andern als Slave einstellen, WPA Key bei beiden angeben und nicht auf Exkluisiv-Modus denn sonst kannst du dich nicht mehr mit dem Notebook anmelden...
grüße
mistry7
Punkt zu Punkt ist schon genau richtig, Mac Adressen des jeweils anderen AP´s eintragen wenn du WPA nutzt einen als Master den andern als Slave einstellen, WPA Key bei beiden angeben und nicht auf Exkluisiv-Modus denn sonst kannst du dich nicht mehr mit dem Notebook anmelden...
grüße
mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
Hallo mistry7,
danke für die Antwort. Ich habe beide APs so konfiguriert und über den Lan-Monitor sehe ich auch, dass sie sich verbunden haben. Aber...
Ich kann keinerlei Reichweiten-Vergrößerung erkennen. Zu meinem Setup:
Ein AP hängt an einem Rechner, auf dem ein VNC-Server läuft. Der zweite AP steht drei Büros weiter. Beide APs haben die gleiche ESSID und die gleiche WEP Verschlüsselung und unterschiedliche IP-Nummern (im gleichen Adress-Raum). Auf einem Tablet PC habe ich einen VNC-Client, der mir den Schirm des stationären Rechners anzeigt. Der Tablet PC scheint immer nur mit dem AP am Rechner zu kommunizieren. Auch wenn ich direkt vor dem zweiten AP stehe. Ich kann den zweiten AP an oder ausschalten, an der Reichweite ändert sich nichts. Wie kann das sein?
danke für die Antwort. Ich habe beide APs so konfiguriert und über den Lan-Monitor sehe ich auch, dass sie sich verbunden haben. Aber...
Ich kann keinerlei Reichweiten-Vergrößerung erkennen. Zu meinem Setup:
Ein AP hängt an einem Rechner, auf dem ein VNC-Server läuft. Der zweite AP steht drei Büros weiter. Beide APs haben die gleiche ESSID und die gleiche WEP Verschlüsselung und unterschiedliche IP-Nummern (im gleichen Adress-Raum). Auf einem Tablet PC habe ich einen VNC-Client, der mir den Schirm des stationären Rechners anzeigt. Der Tablet PC scheint immer nur mit dem AP am Rechner zu kommunizieren. Auch wenn ich direkt vor dem zweiten AP stehe. Ich kann den zweiten AP an oder ausschalten, an der Reichweite ändert sich nichts. Wie kann das sein?
Kralle840 hat geschrieben:Hallo mistry7,
danke für die Antwort. Ich habe beide APs so konfiguriert und über den Lan-Monitor sehe ich auch, dass sie sich verbunden haben. Aber...
Ich kann keinerlei Reichweiten-Vergrößerung erkennen. Zu meinem Setup:
Ein AP hängt an einem Rechner, auf dem ein VNC-Server läuft. Der zweite AP steht drei Büros weiter. Beide APs haben die gleiche ESSID und die gleiche WEP Verschlüsselung und unterschiedliche IP-Nummern (im gleichen Adress-Raum). Auf einem Tablet PC habe ich einen VNC-Client, der mir den Schirm des stationären Rechners anzeigt. Der Tablet PC scheint immer nur mit dem AP am Rechner zu kommunizieren. Auch wenn ich direkt vor dem zweiten AP stehe. Ich kann den zweiten AP an oder ausschalten, an der Reichweite ändert sich nichts. Wie kann das sein?
Hallo,
Versuche es bitte mal mit Unterschiedlichen SSID´s an den 2 AP´s, du mußt dann aber beide am Tablet konfigurieren!
grüße
mistry7
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
der bucht sich nicht um so lange der andere ap erreichbar ist egal wie schlecht. viele geraete koenne eine bevorzugte stations id (mac des aps heisst immer anders in den clients ... )
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router