L 54ag finden sich nicht

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Kawumstich
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jul 2007, 15:04

L 54ag finden sich nicht

Beitrag von Kawumstich »

Hallo!

Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen: Wir betreiben ein WLAN Netz in einem Verein und haben mittlerweile rund 70 Häuser vernetzt. Insgesamt haben wir so ca. 115 PCs angeschlossen. Bisher haben wir alles über Linksys gefahren. Leider werden die Geräte nicht mehr mit allem fertig und sind oft überfordert. Auch Frequenzüberlagerungen sind ein riesen Problem und bringen uns zur Verzweifellung, da wir alles Ehrenamtlich und in unserer Freizeit betreuen. Daher wollen wir zunächst den Backbone auf 5 GHz umrüsten und Lancom Geräte einsetzen. 2 Geräte (2 x L54ag + 2 x 18a)habe ich vor 6 Wochen installiert und diese laufen einwandfrei... Nun zu meinem Problem:

Ich habe noch einmal 2 L54ag gekauft und habe die FW LCOS 6.32 aufgespielt.
Danach habe ich alle Daten wie bei den ersten Paar bis auf einen anderen Kanal und anderen WPA Key eingegeben (Die MACs natürlich auch im P2P). Die Router fanden und fanden sich nicht sogar sich selbst nicht (lokal). Ein 1stunden Gespräch mit der Hotline ergab auch nichts. Ich sollte mir 2 neue beim Distri besorgen... Ich habe nicht aufgegeben einen Hardware Reset am Gerät durchgeführt und die LCOS 6.32 noch einmal aufgespielt. Danach mit 2,4 GHz ohne Verschlüsselung versucht eine Verbindung herzustellen und siehe da, die P2P Verbindung klappt auf anhieb. Danach die Verschlüsselung und dann noch auf 5 GHz umstellen alles läuft einwandfrei. ich habe die Geräte 2 Tage laufen lassen ohne Probleme.
Nun ab auf die Dachböden die neuen Antennen (1 x 18a / 1 x 360ag) installiert Router angeschlossen keine Verbindung... Rumprobiert uns mal Slave / Master getauscht... auf einmal funktioniert es... ca. 30 Minuten dann nichts mehr...
Die Router finden sich selbst aber den jeweils Anderen nicht. Die WLAN Link Tests sehen wie folgt aus:

00:0b:6b:xx:xx:xx
(bb2a) (keine Antwort)
lokal gesehen: 18dB 6M

und der andere
00:0b:6b:xx:xx:xx
(bb2b) (keine Antwort)
lokal gesehen: 17dB 36M

Wie gesagt es hat 30 Minuten gefunzt aber dann nix mehr..

Hat einer ein paar Tipps oder Tricks was ich noch einstellen oder probieren kann?

Schönen Gruß

Kawumstich
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

OK, klopfen wir mal ab:

(1) auf beiden Geräten Deutschland als Land eingestellt?
(2) Gleiche Menge von Unterbändern eingestellt?
(3) eines ist Master, das andere ist Slave?
(4) Wie sieht der Inhalt der Tabelle Status->WLAN->Channel-Scan-Results auf
dem Master aus?
(5) Was sagt ein DFS-Trace auf dem Slave?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Kawumstich
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jul 2007, 15:04

Beitrag von Kawumstich »

Hallo Alfred!

Zu1 - jepp Deutschland
zu2 - beide auf 2 eingestellt
zu3 - ja einer Master einer Slave
zu4 - zeigt immer nur den Master der anderen 2 APs
zu5 - Was? :shock:

Ich habe jetzt den Slave mal auf das andere Netzwerk eingebunden selbe SSID, Verschlüsselung und so.. was soll ich sagen es geht... Ich tippe mal auf einen Antennen- oder Kabeldefekt bei der Masterstation. Alternativ einen Routertausch. Ich glaube das werde ich am Montag mal klären und sollten dann wieder Probleme sein, melde ich mich hier noch einmal.

Vielen Dank für die Hilfe.

Bis dann

Kawumstich
Antworten