L-54ag kann am 1811 am WAN port nicht betrieben werden

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

L-54ag kann am 1811 am WAN port nicht betrieben werden

Beitrag von bigrider »

Hallo,

habe ein problem mit meinen Lancom geräten und hoffe hier im Forum Hilfe zu bekommen.

ich möchte meinen L-54ag am WAN Port eines 1811 anschließen um damit zwei Lan`s (über WLAN des L-54ag) zu verbinden. Das vorhaben scheint zu klappen aber leider kann ich über Lanconfig nicht mehr auf den 54 zugreifen bzw ich finde ihn nicht mehr.
Habe am 1811 den DHCP aktievirt und am 54 ausgeschaltet und eine feste IP vergeben.
Hoffe ich habe das Problem richtig beschrieben.

Gruß
bigrider
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi bigrider

Code: Alles auswählen

ich möchte meinen L-54ag am WAN Port eines 1811 anschließen um damit zwei Lan`s (über WLAN des L-54ag) zu verbinden. Das vorhaben scheint zu klappen aber leider kann ich über Lanconfig nicht mehr auf den 54 zugreifen bzw ich finde ihn nicht mehr. 
Ich hoffe du hast die rudimentären Routingprinzipien beachtet, d.h.

- Das L-54 darf Adressmäßig nicht im gleichen Netz hängen wie das 1811
- In der IP-Parameterliste ist das L-54 Netz für die WAN-Verbindung korrekt eingetragen
- Das Netz in dem das L-54 steht ist in der Routing-Tabelle des 1811 eingetragen (bzw. falls es über die Default-Route geht, nicht über eine Sperr-Route explizit geperrt)

Code: Alles auswählen

Habe am 1811 den DHCP aktievirt und am 54 ausgeschaltet und eine feste IP vergeben. 
Wie der DHCP-Server im L-54 eingestellt ist, ist egal, da sich das L-54 ja im WAN des 1811 befindet und daher dessen DHCP-Server aus dem LAN des 1811 eh nicht zu sehen ist...

Code: Alles auswählen

Hoffe ich habe das Problem richtig beschrieben. 
Ich hoffe obige Punkte helfen dir das Problem zu lösen...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

Beitrag von bigrider »

Ich hoffe du hast die rudimentären Routingprinzipien beachtet, d.h.
mit den routingprinzipien bin ich leider nicht so vertraut.

kannst Du mir es so erklären das ich es verstehe!!!

mein 1811 hat momentan die ip 172.23.56.10, was soll dann der 54 haben?

welche einstellungen sind noch notwendig!?!


hoffe Du hast Zeit mir das zu erklären vielen Dank im voraus!!!!!


Gruß
bigrider
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

mein 1811 hat momentan die ip 172.23.56.10, was soll dann der 54 haben?
eine Adresse aus dem selben Netz z.B. 172.23.56.11. Am 1811 muß für das LAN natürlich ein anderes Netz gewählt werden. Damit das transparent wird, sollte NAT am 1811 in der IP-Routing Tabelle ausgeschaltet werden.

Warum hängst Du den L54 nicht einfach in das LAN des 1811?

Gruß

Mario
Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

Beitrag von bigrider »

Warum hängst Du den L54 nicht einfach in das LAN des 1811?
Weil die anderen Teilnehmer am anderen Ende des Netzes auf meine Freigaben einsehen können.

Gruß
bigrider
Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

Beitrag von bigrider »

Habe es mit der Hilfe von backslash und dem Internet Assistenten geschaft.

DANKE!!


bigrider
Antworten