L-54ag LAN-Port tot nach Überspannung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

L-54ag LAN-Port tot nach Überspannung

Beitrag von ink »

Moin,

wie der Titel schon beschreibt, ist der LAN-Port des Routers nach einem Gewitter tot (wenn ich ihn an einen PC hänge meldet er auch, dass kein Kabel angeschlossen ist), WLAN funktioniert noch (scheint zumindest so), der 2. L-54ag der Funkstrecke zeigt ihn im Linktest noch als verbunden an. Über den seriellen Port komme ich noch auf die Konfig drauf, übers WLAN allerdings nicht.

Meine Frage: hat jemand schon einen ähnlichen Fall gehabt, der noch reparabel war oder ist das Teil definitiv Schrott?

MfG, Ingo.
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

Das Gerät ist defekt.
Bei Überspannung sind garantiert Bauteile teilweise oder ganz geschädigt. Die teilweise geschädigten werden dann zeitweilig unerwartete Probleme machen.
Ich würde das Gerät ersetzen.

Keine Versicherung gegen Überspannung?
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

...es ist schon ersetzt :wink: - mich dauerts bloss als alten bastler das gerät zu entsorgen falls da mit "geringem bauteilaufwand" noch was zu machen wäre...

MfG, Ingo.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

die einztigen ernsthaft tauschbaren Bauteile an der Stelle sind der
Ethernet-Übertrager und der Ethernet-PHY. Persönlich tippe ich
auf letzteren, wenn keine der beiden Seiten mehr einen Link meldet.

Während der Intel-PHY in den älteren Geräten noch mit etwas SMD-
Erfahrung zu tauschen ist (man muß natürlich erstmal irgendwoher einen
Ersatz bekommen...), ist der Broadcom-PHY in den neueren L-54 nur
etwas für Profi-Löter (und eher noch schwieriger aufzutreiben).

Bevor Du das Gerät wegschmeißt, benutze es irgendwo als WLAN-Relais/Repeater
weiter. Solange es läuft, läuft's eben noch...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,

kannst du bilder der Bauteile machen, ich schaue nach ob ich die bestellen kann, tauschen ob SMD oder µBGA ist da kein Thema...

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

erst mal DANKE, dass ihr euch um mein problemchen bemüht!

@alfred: als relais/reeater benötige ich das teil ned wirklich, ich hab 3 funkstrecken mit l-54ag's und dazwischen immer irgend ein lan-gerödel...ausserdem wäre es am mast in ein paar meter höhe etwas beschwerlich, den router über die serielle schnittstelle zu konfigurieren, aber danke für den tip

@mistry7: bilder im anhang, falls noch was fehlt, bitte melden ;-)

mfg, ingo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,

ich habe mich jetzt mal auf den BCM beschränkt, also der ist als Ersatzteil recht schwer zu bekommen (ausser in 100er oder 1000er Stückzahlen) , und vor allem sehr teuer! Hätte nicht gedacht das dieser IC mit mehr als 60 zu buche schlägt.....

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

mh...da siehts böse aus.

danke für deine nachforschungen. ich hab mich auch auf den broadcom 5241 konzentriert, die nr.2 (der bilder) sollte i.o sein, soweit ichs nachvollziehen kann, hängt da die poe-geschichte dran, ich hatte den router über poe betrieben und das ging noch, die nr.3 fällt raus, das ist der ic fürs serielle interface, dat geht ja auch noch...

hab mal eine anfrage an 2 stellen gerichtet, aber noch keine antwort...mal sehen, werde mal noch ein paar tage warten, ansonsten, falls jemand ein cm9 sucht oder nen repeater/relais braucht... :roll:

mfg, ingo.
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Ich kriege das IC leider nur als Sony ersatzteil, wird scheinbar in der PS als ETH verwendet......
Ich suche aber weiter, sollte sich eine günstigere Quelle auftun, sage ich scheid...

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
Antworten