L-54ag P2P nur kbit Verbindung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
neovw
Beiträge: 3
Registriert: 15 Mai 2010, 22:02

L-54ag P2P nur kbit Verbindung

Beitrag von neovw »

Hallo allerseits,

ich habe schon seit einigen Jahren eine Dlink DWL-2100AP WLAN Bridge über 1,3km laufen welche ich nun gegen zwei gebrauchte L-54ag +Zubehör ersetzt habe.

Bei meinem Testaufbau mit 5m im Haus bekam ich einen Datendurchsatz von ~20Mbit bei einer Linkstärke von 100% (Sendeleistung gedrosselt), soweit alles gut. Anschließend ersetzte ich meine Dlink-Bridge komplett gegen die Lancom Ausrüstung (Antenne, Kabel, AP, Netzteil).

Eine Verbindung bekam ich sofort zusamme - Linkstärke ~50%, Signalpegel -65dBm, Rauschen -95dBm, SNR 30dB.
Leider habe ich seitdem nur mehr ein Verbindung von wenigen kBit bis max. 1Mbit und auch viele Aussetzer während eines Downloads. :(

Habe nun schon sehr viel herum probiert und im Forum gelesen.
(Entfernung 1,2,3km, Antennengewinn 0-25dbi, Turbo ein/aus, alle Performancetypen ausprobiert, Geschwindigkeit fix/automatisch, Verschlüsselung ein/aus, Unterbänder 1, 2, 1+2+3, Paketgröße auf 1600)
-> keine Verbesserung! Ich weiß wirklich nicht mehr weiter... :?:

---------------------------------------------

Hier nun meine WLAN EInstellungen:
FW-Version: 7.80.0081Rel

WLAN Interface aktiviert
WLAN Betriebsart: Basisstation
Frequenzband: 5Ghz
Unterbänder: 1
Kanalnummer: Automatisch
5Ghz Modus: 108Mbit Turbo
Antennengewinn: 18dbi (leider nicht bekannt, schätze 18-21dbi)
max. Abstand: 2km (real 1,3km)
bei Performance alles ausgeschaltet (TX-Burst, Kompression, QoS)
P2P Betriebsart: Exclusiv
Keine Paketet zwischen P2P auf dem selben Interface weiterleiten: abgehakt
Kanalwahlverfahren: 1Station Master, 2.Station Slave
Client-Modus: alles abgehakt

P2P Kanal aktiviert
Identifikation durch MAC
(MAC-ID von Gegenstation eingetragen)

WLAN Netzwerk 1 aktiviert
SSID: HAL
SSID-Brodcast unterdrücken: aktiviert
MAC Filter: aktiviert
max Clients: 0
Client-Bridge-Unterstützung: Nein
Datenverkehr zulassen zwischen Stationen dieser SSID: aktiviert
Paketgröße: 1600
Min Sendegeschwindigkeit: Automatisch
Max Sendegeschwindigkeit: Automatisch
Broadcastgeschwindigkeit: 2Mbit
RTS_Schwellwert: 2347
Lange Präambel bei 802.11b verwenden: abgehakt

Beacon-Periode: 100
DTIM-Periode: 1
Beacon-Abfolge: Zyklisch
Soft Roaming deaktiviert

Datenverkehr zwischen SSID und Stationen
Datenverkehr zulassen zwischen Stationen in unterschiedlichen SSIDs aller APs: ausgewählt

Stationen filtern
Arbeitsweise der Filter:
Daten von den ausgeführten Stationen übertragen, alle anderen über RADIUS authentifizieren oder ausfiltern: ausgewählt
bei Stationen_ -> Gegenstation eingetragen

Verschlüsselung WLAN Interface 1 aktiviert
802.11i(WPA)-PSK
32stelliger Schlüssel eingegeben
WPA1, TKIP/AES, WPA Rekeying-Zyklus 0 Sekunden

---------------------------------------------

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?! Bin für jede Hilfe dankbar! :(

Vielen Dank im Voraus!
neovw
Beiträge: 3
Registriert: 15 Mai 2010, 22:02

Beitrag von neovw »

Habe mittlerweile neue Erkentnisse gewonnen.
Der DL zu mir funktioniert nur im kBit Bereich, der UL steht momentan bei 20Mbit (es hängt noch eine weitere DLINK Bridge zu meinem PC dazwischen).

Was für eine Einstellung kann nun bewirken das man nur schnell senden aber nicht empfangen kann?? :?: :?

Gibt es eine Möglichkeit um andere 5Ghz Stationen anzeigen zu lassen die eventuell stören??
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Ich hab ein paar WLAN Britge laufen aber nur unter 100Meter.

Mal als Idee:

* was sind das für Antennen und können die 5GHz
* hast Du schon mal auf 2,4GHz umgestellt und getestet
* hast Du ein Flugplatz oder die Bahn in der Nähe , wegen Radarerkennung (Obwohl ich bis jetzt dann nur das Einfrieren der Bridge hatte !)

WLAN-Monitor , wegen Störenden AP`s:

* Da wo die Kanäle eingestellt werden den Background-Scan-Intervall auf 260s einstellen, dann kannst Du die vom Lancom gesehenen AP und Clients im WLAN-Monitor sehen.

Wie gesagt ich habe keine Erfahrung mit langen WLAN Strecken , ich hoffe ich konnte trotzdem nee Anregung geben ...
neovw
Beiträge: 3
Registriert: 15 Mai 2010, 22:02

Beitrag von neovw »

Danke für deine Antwort, es waren nur 3 schwache Stationen in der Gegend zu finden aber das war nicht das Problem.

Gestern fanden wir heraus wo das Problem lag -> das Netzwerkkabel war beschädigt!! Sehr ärgerlich!! :evil:

Naja, jetzt läuft alles prima, den maximalen Datendurchsatz kann ich jedoch erst testen wenn ich die zweite DLINK-Strecke gegen Lancom austausche.
Antworten