L-54ag und Firmwareproblem

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

L-54ag und Firmwareproblem

Beitrag von ink »

Hallo Gemeinde,

.ich habe für eine meiner P2P-Strecken 2 L-54ag am Laufen, bei einem AP kann ich sämtliche Firmwareupdates anwenden, der andere funzt mit neuerer FW ned mehr, die letzte, welche ohne Probleme drauf läuft, ist die 6.26 (siehe Anhang). Falls es entscheidend ist, dieser AP läuft als Master, habe eben gerade erst versucht die 7.26 draufzubügeln (in den letzten Monaten immer mal wieder sporadisch mit den jeweils aktuellsten LCOS probiert), der verbindet sich dann einfach nicht mehr (hab die FW 5min im Testmodus laufen lassen so dass er dann bei Nichterreichbarkeit wieder die alte nimmt und sich verbindet).

Bin mit meinem Latein langsam am Ende, kann es sein, dass es "ältere" L-54ag gibt, die neuere FW ned mehr mögen? :lol:

Mit der 6.26 läuft ja alles, von daher ist es eher ein kosmetisches Problem...

MfG, Ingo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

versuche einmal stattdessen die 7.28. Speziell bei Geräten mit älteren Funkmodulen hatte die
7.26 so ihre Probleme (längerer Thread in dieser Liste).

Gruß Alfred
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

danke für die schnelle antwort...leider mit 7.28 das gleiche ergebnis (defekte fw halte ich hier aber für ausgeschlossen... 8) )...

lg, ingo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

also ist die 7.28 gleich wieder abgestürzt? Dann wäre in Blick ins Bootlog der nächste Schritt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

moin...also abgestürzt scheint der ap mit der neuen fw ned zu sein, der verbindet sich mit fw neuer 6.26 einfach nicht mehr...bootlog:

****

02/29/2008 21:10:11 System boot after firmware upload

DEVICE: LANCOM L-54ag Wireless
HW-RELEASE: B
VERSION: 7.26.0049 / 21.11.2007

****

02/29/2008 21:13:20 System boot after manual boot request

DEVICE: LANCOM L-54ag Wireless
HW-RELEASE: B
VERSION: 6.26.0022 / 13.11.2006

****

02/29/2008 22:50:11 System boot after firmware upload

DEVICE: LANCOM L-54ag Wireless
HW-RELEASE: B
VERSION: 7.28.0031 / 06.02.2008

****

02/29/2008 22:53:20 System boot after manual boot request

DEVICE: LANCOM L-54ag Wireless
HW-RELEASE: B
VERSION: 6.26.0022 / 13.11.2006


hab ihn wie gesagt im testmodus laufen lassen und genug zeit für den kanalscan eingerechnet - nach 3min sollte er sich mit seinem slave-ap (auf der seite der strecke sitze ich) doch eigentlich wieder verbunden haben...ist schon ein wenig strange. dieses procedere hatte ich letzten herbst schon mit nem kumpel durchgeführt, nur das der auf der lan-seite des zickigen aps war und dann erst nach ca. 10min nichtverbindens die alte fw manuell aktiviert hat. wir hatten uns da schrittweise bis an die besagte lcos 6.26 rangetastet, alles was älter ist funzt, neuere fw verbindet nicht mehr, beim slave-ap ists völlig wurscht, ob eine alte oder neue fw drauf ist...

mfg, ingo.

achja, funkmodul ist folgendes drin, falls von belang: Atheros AR5212/AR5111/AR2111 Venice/6[3.4]
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo ink,

ich hatte auch schön ähnliche Probleme und habe dann, weil ich mir keinen Rat mehr wusste, einfach das Gerät nach dem FW-Update komplett zurück gesetzt und die Konfig eben nicht wieder eingespielt, sondern vollständig neu per Hand eingetragen. Hat danach sofort funktioniert.

Ist zwar bestimmt ein oder zwei Stunden Arbeit - aber vielleicht bringt es was.

Stefan
(auch Nähe Dresden)
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

hi stefan,

danke für den tip...bin heute mal dazu gekommen, den kirchturm zu besteigen. habe die 7.28 aktiviert, danach werksreset und alles manuell wieder eingetütet - bis auf, dass ich nun die firmware bis zur 6.32 nehmen kann geht es nach wie vor nicht. der ap verbindet sich einfach ned mehr mit dem rest :(

weiss auch nicht mehr weiter, bloss komisch ist die ganze geschichte schon...

mfg, ink.
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

ok, das problem ist gelöst, allerdings nur durch austausch gegen ein anderes gerät (ist zwar auch schon 2005er baujahr, geht aber tadellos). der "alte" problem-ap (kw 17/2004) will definitiv keine p2p-verbindung herstellen mit firmware neuer lcos 6.32 - gewährleistung ist auch keine mehr drauf, also scheint es, als hab ich pech gehabt, oder gibts noch eine möglichkeit, das teil zu testen/tunen?

mfg, ingo.
Antworten