L-54ag: Update und Bandwechsel über die Funkstrecke ???

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
pix
Beiträge: 6
Registriert: 16 Jun 2005, 09:50

L-54ag: Update und Bandwechsel über die Funkstrecke ???

Beitrag von pix »

Hallo allerseits,

ich plane demnächst meine L-54ag Accesspoints die LCOS Vers. 6.12 zu installieren.

Zwei davon sind als P2P Verbindung zwischen zwei Standorten im Einsatz.
Da ich das ganze remote machen wollte, hier mal die Frage ob dabei Probleme
zu erwarten sind. :?

Also ich plane diese Reihenfolge:

von einem PC, der am Standort des Master AP steht, zunächst den (über die Funkstrecke)
Slave updaten. Danach dann den "lokalen" Master AP.

Hat das jemand schon erfolgreich durchgeführt? Oder ist es eher ratsam nicht über die
Funkstrecke das Update durchzuführen? :cry:

Desweiteren will ich danach die Unterbänder auf beiden Lancom wechseln.
Also erst auf der fernen (Slave) Station und dann am Master.
"Finden" sich die Stationen dann wieder? :?:

Vielen Dank für eure Meinungen... :idea:
alles wird gut
thomasgiger
Beiträge: 109
Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
Wohnort: Oberursel

Beitrag von thomasgiger »

Sofern das Management über das WLAN Interface nicht absichtlich gesperrt ist, kann man eigentlich alles machen - Firmware wechseln, Konfiguration ändern, usw.. Mit dem entfernten Ende anzufangen ist natürlich notwendig, wenn durch die Änderung zwangsweise der Kontakt verloren gehen wird. Mit dem lokalen Ende anzufangen ist aber ratsam, wenn die Verbindung nicht verloren gehen wird (z.B. bei einem Firmware-Upgrade) und man die Änderung rückgängig machen kann.

Was mich ein bisschen wundert: Welches andere Unterband kann man denn im Outdoor-Betrieb verwenden? Bei 802.11b/g gibt's kein weiteres Unterband, und bei 802.11a sind im Outdoor-Betrieb nur die Kanäle im Unterband 2 (5.4 bis 5.7 GHz) zulässig.
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
pix
Beiträge: 6
Registriert: 16 Jun 2005, 09:50

Beitrag von pix »

Hallo,

das Ganze hat wunderbar geklappt so wie ich es oben (geplant) beschrieben habe...

Nun hoffe ich nur noch, das es auch den gewünschten Erfolg hat und die
AP's nicht mehr unvermittelt booten.
alles wird gut
Antworten