L-54ag Verbindungsabbrüche. WLAN Card hung, os_panic

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
lukasthanei
Beiträge: 5
Registriert: 11 Nov 2006, 15:44

L-54ag Verbindungsabbrüche. WLAN Card hung, os_panic

Beitrag von lukasthanei »

Hallo,

ich habe Probleme mit einer Richtfunkstrecke mit 2 L-54ag's. Der Client unterbricht dabei ständig die Verbindung, sobald größere Datenmengen übertragen werden sollen.
Allgemein habe ich 40% Signal und konstante 54Mbit. Auch wenn ich über einen längeren Zeitraum nur einen Ping ausführe, hält die Verbindung. Sobald ich zB einen Download starte dauert es keine 5 sek und die Verbindung ist weg. Im WLAN Log findet sich dann folgendes:

11.11.2006 15:52:22 WLAN-1 WLAN card hung, resetting 000b6b2addd7
25 11.11.2006 15:44:57 WLAN-1 Connected to BSSID 00:0b:6b:2a:e0:05 000b6b2ae005
24 11.11.2006 15:44:57 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:e0:05 successfully completed 000b6b2ae005
23 11.11.2006 15:44:57 WLAN-1 Associated to WLAN AP 00:0b:6b:2a:e0:05 000b6b2ae005
22 11.11.2006 15:44:57 WLAN-1 Authenticated to WLAN AP 00:0b:6b:2a:e0:05 000b6b2ae005
21 11.11.2006 15:44:57 WLAN-1 Joined WLAN BSS ID 00:0b:6b:2a:e0:05 000b6b2ae005
20 11.11.2006 15:44:53 WLAN-1 WLAN Scan started 000000000000
19 11.11.2006 15:44:52 WLAN-1 WLAN card hung, resetting 000b6b2addd7
18 11.11.2006 15:43:06 WLAN-1 Connected to BSSID 00:0b:6b:2a:e0:05 000b6b2ae005
17 11.11.2006 15:43:06 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0b:6b:2a:e0:05 successfully completed 000b6b2ae005
16 11.11.2006 15:43:06 WLAN-1 Associated to WLAN AP 00:0b:6b:2a:e0:05 000b6b2ae005
15 11.11.2006 15:43:06 WLAN-1 Authenticated to WLAN AP 00:0b:6b:2a:e0:05 000b6b2ae005
14 11.11.2006 15:43:06 WLAN-1 Joined WLAN BSS ID 00:0b:6b:2a:e0:05 000b6b2ae005
13 11.11.2006 15:43:02 WLAN-1 WLAN Scan started

Bei Volllast passiert das ca alle 5 Sekunden. Irgendwann (aber immer exakt bei einem WLAN card reset) geht das Gerät dann komplett in Tilt und rebootet. Im Bootlog findet sich dann folgender Eintrag:

11/11/2006 15:42:11 os_panic
Task name = WI

Type=data abort
Code=0x001ecb7c Task=0x00568f20 Nest=0x00000000
MMUSTS = 0x00000406 CPSR = 0x00000097 SPSR = 0x0000003f
FLTADDR = 0x001ecb84 D-FLTADDR = 0xf26bfbdf MMUBASE = 0x004ac000
R00 = 0x48000000 R01 = 0x00627c80 R02 = 0x000861f5 R03 = 0xc8800000
R04 = 0x48000080 R05 = 0x00627c80 R06 = 0x00000000 R07 = 0x00000000
R08 = 0x00000000 R09 = 0x00000000 R10 = 0x00000000 R11 = 0x00000000
R12 = 0x00000000 R13 = 0x0056cdc0 R14 = 0x2000001f

und das Gerät startet mit dem Vermerk 11/11/2006 15:42:17 System boot after os_panic neu. Bei circa 10% dieser os_panic's geht das Gerät in einen etwas sonderbaren Zustand über. WLAN Verbindung wird nicht wieder aufgebaut, eine Programmierung über LanConfig ist nicht mehr möglich (es wird immer ein unsinniger Fehler bezüglich eines falschen Wertes in der WEP Konfiguration gemeldet) und selbst ein cold-boot bringt das Teil nicht mehr sicher auf die Beine. Von da an hilft nur noch Stecker ziehen zuverlässig.

Die Geräte laufen auf 6.24 und sind gut geschützt in temperierter Umgebung untergebracht.

Das ist doch eindeutig ein Hardwaredefekt oder was haltet ihr davon?

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße
Lukas Thanei
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ist das ein Gerät mit Single-Chip-Modul, d.h. unter Status/WLAN/Interface steht AR5414
als Card-Id? Wenn ja, den Support wegen Geräteumbau kontaktieren, das ist ein
Hardware-Problem.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
lukasthanei
Beiträge: 5
Registriert: 11 Nov 2006, 15:44

Beitrag von lukasthanei »

Hallo Alfred,

der Chip ist in der Tat der von dir genannte. Ich werde dann gleich Lancom kontaktieren.

Du hast mir mit dieser Info sehr geholfen!

Vielen Dank und Grüße,
Lukas
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Das heißt, wenn ich auch diesen Chip drin habe, und Verbindungsabbrüche bei großen Datenmengen, muss ich den Support kontaktieren? :shock:
Viele Grüße,
px166
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

nur, wenn Du ähnliche Fehlerbilder hat (d.h. die 'passenden' os_panics).

Gruß Alfred
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Das Gerät verbindet sich nicht mehr. Wo kann ich denn die os_panics auslesen?

Welches ist denn der aktuellste Chip in den L54ag? Wir haben hier einige...
Viele Grüße,
px166
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wo kann ich denn die os_panics auslesen?
'show bootlog' auf einer Kommandozeile (sst, telnet, seriell...)
Welches ist denn der aktuellste Chip in den L54ag?
Die ältesten verwenden 3-Chip-Module (AR5212/5111/2111), die
'mittelalten' 2-Chip-Module (AR5213/5112), die aktuellen Single-Chip-Module
(AR5414)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Aha, vielen Dank für die Infos. Das steht in dem Gerät. Deutet das auf den Fehler hin oder muss ich da nur irgendwo was anderes einstellen?


Code: Alles auswählen

Boot log (4100 Bytes):

****

01/01/1900 00:00:01  System boot after power on

DEVICE:           LANCOM L-54ag Wireless
HW-RELEASE:       D
VERSION:          6.24.0012 / 06.10.2006

****

11/13/2006 09:33:41  System boot after manual boot request

DEVICE:           LANCOM L-54ag Wireless
HW-RELEASE:       D
VERSION:          6.24.0012 / 06.10.2006

Heap low for LanHeap (see folowing os_panic)

jobs waiting at locks

Blocks found in Queues below:

WLanTxDataQue 0-BE:  127

****

11/13/2006 12:35:00  os_panic
Task name = IQ

Type=Heap low in LanHeap
Code=0x004372d0 Task=0x00453088 Nest=0x00000000
MMUSTS  = 0x00000000  CPSR      = 0x00000000  SPSR    = 0x00000000
FLTADDR = 0x00000000  D-FLTADDR = 0x00000000  MMUBASE = 0x00000000
 R00 = 0x003ad04c  R01 = 0x004372d0  R02 = 0x0028a8e8  R03 = 0x00000677
 R04 = 0x003acc64  R05 = 0x004372d0  R06 = 0x003ad548  R07 = 0x0045fa50
 R08 = 0x00000000  R09 = 0x00000000  R10 = 0x00000000  R11 = 0x00000000
 R12 = 0x00068c81  R13 = 0x00454110  R14 = 0x0010fb7c
 possible error location iosque.c : 1655

Memory dump (256 bytes):
Adr:= 004372D0
Len:= 00000100
004372D0:  00 43 72 D0 00 43 72 D0  00 00 00 00 00 00 00 02 | .Cr..Cr. ........
004372E0:  00 00 00 00 51 42 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ....QB.. ........
004372F0:  00 00 00 00 00 26 D8 D8  00 43 73 AC 00 36 31 EC | .....&.. .Cs..61.
00437300:  00 01 00 00 54 4D 00 00  00 00 00 00 00 3A D6 48 | ....TM.. .....:.H
00437310:  00 00 00 00 00 00 EA 60  00 00 00 00 00 45 30 88 | .......` .....E0.
00437320:  00 00 00 00 49 54 48 43  00 43 72 D0 00 09 FC 29 | ....ITHC .Cr....)
00437330:  51 45 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | QE...... ........
00437340:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 5C 25 20 00 5C 56 A0 | ........ .\% .\V.
00437350:  00 00 00 00 00 00 00 02  00 00 00 00 51 42 00 00 | ........ ....QB..
00437360:  00 2D 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 26 D8 F4 | .-...... .....&..
00437370:  00 43 94 D8 00 43 72 20  00 01 00 00 54 4D 00 00 | .C...Cr  ....TM..
00437380:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 EA 60 00 00 EA 60 | ........ ...`...`
00437390:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 49 54 48 43 | ........ ....ITHC
004373A0:  00 43 73 48 00 00 00 00  51 45 00 00 00 6A 56 20 | .CsH.... QE...jV
004373B0:  00 6A 87 A0 00 00 00 00  00 00 00 02 00 00 00 00 | .j...... ........
004373C0:  51 42 00 00 00 2D 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | QB...-.. ........

Stack dump (256 bytes):
Adr:= 00454110
Len:= 00000100
00454110:  00 6E BF 40 00 00 4D 53  00 00 00 00 00 00 00 00 | .n.@..MS ........
00454120:  00 10 ED 7C 00 45 30 88  00 00 00 00 00 10 96 60 | ...|.E0. .......`
00454130:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 10 7D 1C | ........ ......}.
00454140:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 10 7D 1C 00 00 00 00 | ........ ..}.....
00454150:  00 3A D6 90 00 3A D6 90  89 DD 91 C7 00 28 AC B0 | .:...:.. .....(..
00454160:  00 00 02 ED 00 00 00 00  00 45 51 7C 00 45 42 14 | ........ .EQ|.EB.
00454170:  00 8A BA D3 89 DD 91 C9  00 00 00 02 00 03 00 00 | ........ ........
00454180:  00 45 30 88 00 45 30 88  89 DD B8 D6 00 45 E9 88 | .E0..E0. .....E..
00454190:  00 45 2B 34 01 3B 75 A1  00 8A B9 A9 00 00 02 81 | .E+4.;u. ........
004541A0:  00 45 30 88 00 45 30 88  00 00 10 00 00 00 00 02 | .E0..E0. ........
004541B0:  00 45 41 B0 00 45 41 B0  00 00 00 00 00 28 98 60 | .EA..EA. .....(.`
004541C0:  00 00 03 02 00 00 00 00  00 45 41 C8 00 45 41 C8 | ........ .EA..EA.
004541D0:  00 00 00 00 00 28 98 60  00 00 03 03 00 00 00 00 | .....(.` ........
004541E0:  00 11 09 48 DE AD BE EF  DE AD BE EF 00 00 00 00 | ...H.... ........
004541F0:  00 45 41 50 00 3A D7 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | .EAP.:.. ........
00454200:  00 31 01 C4 00 00 00 00  00 00 49 54 00 00 00 04 | .1...... ..IT....
largest available memory block: 9157824 bytes


DEVICE:           LANCOM L-54ag Wireless
HW-RELEASE:       D
VERSION:          6.24.0012 / 06.10.2006

****

11/13/2006 12:35:05  System boot after os_panic

DEVICE:           LANCOM L-54ag Wireless
HW-RELEASE:       D
VERSION:          6.24.0012 / 06.10.2006

Viele Grüße,
px166
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

dieser Fehler deutet eher darauf hin, daß Du beim Support nach einer 6.26 fragen
solltest.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Cool! Danke, aber offiziell ist die sicher noch nicht draußen oder?

EDIT:
Eben beim Support angerufen. Geht klar! Sehr schön! Das nennt man Service!!! :D :D :D
Viele Grüße,
px166
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Schade, schade... Daran lags noch nicht. Immerhin bootet das Gerät nicht neu, sondern ist durchgängig ansprechbar. Die Datei (80MB.msi) die ich übers Netz geschickt habe, konnte allerdings leider nicht fertig kopiert werden. Abbruch-Fehler. :roll:


Gibt es eigentlich einen Befehl, mit dem man in den Cronjobs sich eine Mail bei Kanalwechsel generieren lassen kann?
Viele Grüße,
px166
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Mittlerweile klappt es sogar schon mit einer 2 GB Datei, ohne Abbruch. Habe auf Hinweis vom Support den Turbomode deaktiviert.

Aber leider reißt die Verbindung tagsüber noch ab, wenn die Anwender in Navision arbeiten.
Habe heute auch mal eingestellt, dass der DFS-Scan in den Morgenstunden durchgeführt wird. Somit kann ich das also auch schon mal ausschließen...
Viele Grüße,
px166
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

mal eine andere Frage:
Weiß jemand, ob ein Radarwechsel auch durch vorbei fahrende LKWs oder PKWs mit Navi oder Mautgerät ausgelöst werden könnte?
Viele Grüße,
px166
Antworten