L-54AG von 6.14 auf 7.22 flashen - aber richtig
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
L-54AG von 6.14 auf 7.22 flashen - aber richtig
Hallo, kann mir jemand sagen oder beschreiben wie ich den oben genannten AP von Firmware 6.14 nach 7.22 flashe ohne das ich mit Problemen rechnen muss. Wäre sehr nett wenn ich eine kleine Anleitung bekäme. Möchte meine Neuanschaffung nicht gleich ins Nirvana jagen. Habe auch noch keinen AP dieser Art geflasht. Ich bitte um Nachsicht wenn es schon eine Beschreibung gibt, habe aber mit der SUFU nichts gefunden.
Gruß Frank
Gruß Frank
Re:
Danke für die schnelle Antwort. Dann hierauf aufbauend noch eine Frage. Wie verstehen sich die beiden AP's die im Moment als PtP Verbindung laufen, wenn ich auf einem 6.14 habe und auf einem 7.22? Gibt es da Kommunikationsprobleme oder könnte ich das für 2-3 Tage so laufen lassen?
Gruß Frank
Gruß Frank
Hi frozen_oj
Zur Sicherheit solltest du aber den lokalen AP als erstes updaten, damit du bei einem Problem wieder zurückschalten kannst, ohne "kilometerweit" laufen zu müssen...
Gruß
Backslash
die sollten sich eigentlich verstehen...Wie verstehen sich die beiden AP's die im Moment als PtP Verbindung laufen, wenn ich auf einem 6.14 habe und auf einem 7.22?
Zur Sicherheit solltest du aber den lokalen AP als erstes updaten, damit du bei einem Problem wieder zurückschalten kannst, ohne "kilometerweit" laufen zu müssen...
Gruß
Backslash
RE
Es sind dann nur 4km, das sollte ich vielleicht noch schaffen.
Tja, dann gleich noch eine weitere Frage hinterher. Wo bekomme ich diese Mini PCMCIA Karten her und wie erkenne ich welche verbaut ist in diesen AP's? Ist da auf was besonderes zu achten? Leider fehlt mir da im Moment noch einiges Wissen da ich Anfänger bin was LANCOM betrifft.
Gruß Frank

Tja, dann gleich noch eine weitere Frage hinterher. Wo bekomme ich diese Mini PCMCIA Karten her und wie erkenne ich welche verbaut ist in diesen AP's? Ist da auf was besonderes zu achten? Leider fehlt mir da im Moment noch einiges Wissen da ich Anfänger bin was LANCOM betrifft.
Gruß Frank
Hi,
Ciao
LoUiS
wieso solltest Du eine neue Karte brauchen? Die MiniPCI Karten in LANCOMs sind nicht zu wechseln, zumindest nicht, ohne die Garantie fuer das jeweilige LANCOM zu verlieren! Das Geraet _merkt_ und speichert einen Wechsel der Karte, fuer Servicezwecke.Wo bekomme ich diese Mini PCMCIA Karten her und wie erkenne ich welche verbaut ist in diesen AP's?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Ausbauen - aber warum?
Eigentlich bin ich darauf gekommen, weil ich hier im Forum gelesen habe, das sich einige User von L-54AG darüber wundern, wieso plötzlich ihr Gerät so taub wird und oder vielleicht keine Sendelesitung mehr raus bringt. Da ich auch ab und zu dieses feststellen muss, das aus heiterm Himmel die PtP Strecke ganz einfach weg ist, dachte ich an eine Ersatzbeschaffung dieser Module, für den Fall der Fälle. Man weiss ja nie. Meistens passiert dann der Fall wenn man kein Ersatzmodul zur Hand hat. Hat man dann eins zur Hand ist ein Tausch sicher ganz schnell und einfach zu realisieren denke ich mal. Deswegen auch die Frage danach.
Gruß Frank
2 x L-54AG LCOS 6.32 im PtP Modus über 4,5km
6 x L54G LCOS 7.28 als AP Modus
25 Häuser verbunden
Client Geräte - NS2 und WHR-HP-54G
2 x L-54AG LCOS 6.32 im PtP Modus über 4,5km
6 x L54G LCOS 7.28 als AP Modus
25 Häuser verbunden
Client Geräte - NS2 und WHR-HP-54G
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo backslash,
das mit dem Update von 6.x auf 7.2x ist nicht immer ganz unkompliziert, wie du schreibst. Bei mir hat es bei 9 Geräten ohne Probleme funktioniert und bei einem läuft es einfach nicht. Nach einem Update funktioniert ohne erkennbaren Grund eine P2P-Verbindung nicht mehr. Im LANmonitor ist die P2P-Verbindugn zwar verbunden, aber der AP dahinter ist dann nicht mehr erreichbar. Nur ein Umschalten auf 6.x ermöglicht dann wieder eine Kommunikation. Alle AP's L-54(a)g sind ziemlich gleich programmiert. Leider fehlte mir bisher die Zeit zum Suchen des Fehlers. Mit 6.x läuft es ja auch...
Will nur sagen, manchmal klappt es eben nicht problemlos.
Stefan
das mit dem Update von 6.x auf 7.2x ist nicht immer ganz unkompliziert, wie du schreibst. Bei mir hat es bei 9 Geräten ohne Probleme funktioniert und bei einem läuft es einfach nicht. Nach einem Update funktioniert ohne erkennbaren Grund eine P2P-Verbindung nicht mehr. Im LANmonitor ist die P2P-Verbindugn zwar verbunden, aber der AP dahinter ist dann nicht mehr erreichbar. Nur ein Umschalten auf 6.x ermöglicht dann wieder eine Kommunikation. Alle AP's L-54(a)g sind ziemlich gleich programmiert. Leider fehlte mir bisher die Zeit zum Suchen des Fehlers. Mit 6.x läuft es ja auch...
Will nur sagen, manchmal klappt es eben nicht problemlos.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN