L-54dual an Kabelmodem (Kabel- BW) anschließen?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
PowerMicha
Beiträge: 6
Registriert: 26 Okt 2010, 11:08

L-54dual an Kabelmodem (Kabel- BW) anschließen?

Beitrag von PowerMicha »

Hallo zusammen,

ich schaffe es nicht mit meinem L54-Dual über Kabel- BW ins Internet zu kommen! Das Kabelmoem ist ein DPC2203 von Scientiffic Atlanta.

Wenn ich meinen alten Lynksys Router nehme stelle ich ganz einfach unter Connection Type "Automatic Configuration DHCP" ein und es funktioniert.

Beim Lancom Router möchte ich gerne den Anschluss ETH-1 für das Internetmodem nutzen.

Kann mir jemand weiterhelfen und beschreiben was zu tun ist?
Ein Modem über DSLoE anzuschließen ist für mich Neuland!

Gruß

Micha
PowerMicha
Beiträge: 6
Registriert: 26 Okt 2010, 11:08

Beitrag von PowerMicha »

Hallo,

gibt es hierfür keine Lösung?
Hat niemand einen Lancom Router an einem Kabelmodem?

Gruß

Micha
rezzler
Beiträge: 9
Registriert: 30 Mai 2008, 18:10
Wohnort: 384kbit/s-Dorf

Beitrag von rezzler »

Hab grad meinen Lancom nicht vor mir, aber kann man den Ethernet-Port nicht auch einfach auf DHCP-Client stellen?
Ist schon irgendwie krass
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi PowerMicha

die einfachste Lösung wäre, den Internetwizzard laufen zu lassen und danach ggf. noch manuell die eine oder andere Einstellung zu ändern. Im Wizzard wählst du als Provider "Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE, IPoEoA)" aus.

Zu den nachträglich zu ändernden Einstellungen gehört das LAN-Interface, auf dem das DSLoL-Interface aufsetzt (Schnittstellen -> WAN -> DSLoL), denn der Wizzard stellt dort "beliebig" ein, es sollte aber ETH-1 oder ETH-2 sein.

Gruß
Backslash
PowerMicha
Beiträge: 6
Registriert: 26 Okt 2010, 11:08

Beitrag von PowerMicha »

Hallo,

danke für die Antworten!
Jezt scheint es auch zu funktionieren!

Dazu musste ich noch die Reihenfolge beachten wie ich den Router und das Modem in Betrieb nehme.
Ich musste zuerst das Kabelmodem mit Spannung versorgen, und dann eine Minute später den Lancom Router.

Gruß

Micha
Antworten