L-54Dual / DynDns / Remote Access

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

tangohotel
Beiträge: 18
Registriert: 06 Sep 2007, 14:33

L-54Dual / DynDns / Remote Access

Beitrag von tangohotel »

Hallo zusammen!

Bin neu hier und mit Lancom Produkten auch bislang reichlich unerfahren.

Deshalb mal gleich eine hoffentlich nicht allzu blöde Anfrage.
Folgendes Szenario:

In Spanien habe ich den o.g. Router installiert. Aktuelle FW ist noch die 6.32. Über DynDns lasse ich mir die aktuelle (dynamische...) IP mitteilen.

Wenn ich dann über einen beliebigen Browser per http oder auch https versuche aus Deutschland auf den Router zuzugreifen, geht ein windows-typisches Anmeldefenster auf.

Ich habe dann alle tatsächlich im Router hinterlegten Benutzer & Passwörter ausprobiert. Mit KEINEM ist mir ein Remote-Access auf den Router vort Ort gelungen !!!

Im Router selbst sind wirklich ALLE Zugriffswege und Protokolle freigeschaltet!!!

Was mache ich falsch???

Gruß & herzlichen Dank für einen Tip!

Tango
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7135
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi tangohotel
Wenn ich dann über einen beliebigen Browser per http oder auch https versuche aus Deutschland auf den Router zuzugreifen, geht ein windows-typisches Anmeldefenster auf.
Bist du sicher, daß du auf dem richtigen Router bist?
Beim Zugriff auf den Router solltest du erstmal die Startseite mit dem Login-Button sehen.

Sobald du den Button drückst, kommt der Paßwort-Dialog. Dort gibt du als Username "root" und als Paßwort das Gerätepaßwort ein.

Gruß
Backslash
tangohotel
Beiträge: 18
Registriert: 06 Sep 2007, 14:33

Noch eine Frage...

Beitrag von tangohotel »

Ich versuche den Router über
http://xx.xx.xx.xx zu erreichen

Muss ich einen bestimmten Port ansprechen? z.B. 80 oder 8080 ????
tangohotel
Beiträge: 18
Registriert: 06 Sep 2007, 14:33

Beitrag von tangohotel »

Hi Backslash!

Die Frage stelle ich mir mittlerweile auch.....
tangohotel
Beiträge: 18
Registriert: 06 Sep 2007, 14:33

Beitrag von tangohotel »

Möglicherweise lande ich nämlich auf dem dem Lancom vorgeschalteten Modem...die Spanier habe da nämlich so ganz eigene Kisen....
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7135
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi tangohotel
Muss ich einen bestimmten Port ansprechen? z.B. 80 oder 8080 ????
das kommt darauf an... Wenn du ein Portforwarding für Port 80 eingestellt hast, dann mußt du das Gerät auf dem Port 8080 ansprechen (das LANCOM reagiert sowohl auf Port 80 als auch auf 8080)
Möglicherweise lande ich nämlich auf dem dem Lancom vorgeschalteten Modem...die Spanier habe da nämlich so ganz eigene Kisen....
dann wäre das aber ein Router, der selbst noch mal NATtet...
Bekommt das LANCOM eine öffentliche oder eine Private Adresse vom Provider zugewiesen?

Gruß
Backslash
tangohotel
Beiträge: 18
Registriert: 06 Sep 2007, 14:33

@ Backslash ...

Beitrag von tangohotel »

Hi Backslash!

Erst einmal Danke für Deine Mühe!
Es sieht folgendermaßen aus: Mein spanischer Provider (Telefonica) stellt ein Modem zur Verfügung. Das Ding kann selber als Firewall & DHCP funktionieren. ALLE diese Features habe ich logischerweise disabled!!!
Der Modem/Router der Telefonica hat nach innen die 192.168.1.1 - der Lancom die 192.168.1.2 und agiert auch als DHCP mit einer kleinen Range von nur 10 IP´s.
Der Dhcp im Lancon ist so eingerichtet, dass er an die Clients die 192.168.1.1 als Standardgateway durchreicht. wie gesagt...soweit funktioniert im Wireless-Bereich vor Ort alles .. lediglich remote komme ich nicht drauf.
Übrigens: Modem und Lancom sind über einen ganz ordinären 8-Port Switch miteinander verbunden. Ich nutze also DSLoL NICHT !!!

Liegrt hier evtl. der Hase begraben????

Gruß & Dank Tango
tangohotel
Beiträge: 18
Registriert: 06 Sep 2007, 14:33

Beitrag von tangohotel »

Noch was vergessen.... das Modem bezieht vom Provider dynamische IP´s und DNS-Server-Adressen ...nur der Vollständigkeit halber!

Tango
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7135
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi tangohotel
Der Modem/Router der Telefonica hat nach innen die 192.168.1.1 - der Lancom die 192.168.1.2 und agiert auch als DHCP mit einer kleinen Range von nur 10 IP´s.
und da haben wir auch schon das Problem: Du hast kein Modem, sondern einen NAT-Router "vor" dem LANCOM, d.h. du mußt in diesem Router ein Portforwarding für den Port 80 auf das LANCOM einrichten...

Gruß
Backslash
tangohotel
Beiträge: 18
Registriert: 06 Sep 2007, 14:33

Oooops...sollte es das gewesen sein?!

Beitrag von tangohotel »

Hi Backslash!

Bin in ca. 4 Wochen mal wieder vor Ort und werde dann das Telefonica-Modem mal "untersuchen".
Soweit ich mich erinnere, ist das ein ziemlich stupides Ding und Port-Forwarding konnte ich bei einer fixen Inspektion nicht erkennen?!
Nichtsdestotrotz... ich brauche das feature Remote-Administration unbedingt, da zukünftig der eine oder andere Nachbar mit über meine Leitung surfen will und ich verständlicherweise auch aus der Ferne Einfluss nehmen möchte...

Soweit erstmal ganz herzlichen Dank für die flinke und ausgesprochen kompetente Hilfe...ich melde mich zurück, sobald ich das elendige Modem der Telefonice mal sichten konnte!
Das Problem in Spanien ist nämlich: handelsübliche Modems der einschlägigen Anbieter hier aus D funktionieren nämlich in Spanien ums verrecken nicht - oder ich bin zu blöd...jedenfalls ist es mir z.B mit Geräten von NetGear nicht gelungen, die zum aufsyncen auf DSL in Spanien zu bewegen!!!
Am liebsten wäre mir natürlich, VOR dem Lancom ein ganz primitives Modem setzen zu können!!!

Hast Du vielleicht noch nen Tip, was die Spanier mit dem Signal so anders machen, oder warum die zuvor erwähnten "handelsüblichen" Vertreter dort einfach nicht wollen?!

Herzliche Grüße

Tango
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7135
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi tangohotel
Das Problem in Spanien ist nämlich: handelsübliche Modems der einschlägigen Anbieter hier aus D funktionieren nämlich in Spanien ums verrecken nicht - oder ich bin zu blöd...jedenfalls ist es mir z.B mit Geräten von NetGear nicht gelungen, die zum aufsyncen auf DSL in Spanien zu bewegen!!!
Ggf. brauchst du ein Annex-A Gerät, wenn der DSL-Anschluß mit einem analogen Telefonanschluß gekoppelt ist.

In Deutschland hingegen wird unabhängig davon, ob ein analoger oder ein ISDN-Anschluß mit dem DSL gebündelt ist, immer Annex-B verwendet.

Gruß
Backslash
tangohotel
Beiträge: 18
Registriert: 06 Sep 2007, 14:33

Die Vermutung....

Beitrag von tangohotel »

.....hatte ich auch schon im Hinterkopf!

Hi Backslash!

Danke für den Tip! In der Tat: am betroffenen Anschluss ist ein stinknormaler analog-Anschluss geschaltet!!!

Frage nur: wer liefert (noch) "nackte" Annex Modems ohne irgendwelchen zusätzlichen Schnick-Schnack.

Wenn So ein Teil im preislichen Rahmen liegt, würde ich nämlich glatt noch mal einen Versuch wagen! Zumal das Teil der spanisch Telefonica in der Tat einen "spanischen" Eindruck hinterlässt!
Schon die Temp-Entwicklung würde einen Austausch rechtfertigen....

Hast Du nen Tip?

Gruß & herzlichen Dank

Tango
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7135
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi tangohotel
Frage nur: wer liefert (noch) "nackte" Annex Modems ohne irgendwelchen zusätzlichen Schnick-Schnack
das ist eine gute Frage...
LANCOM hat da auch nur komplette Router...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6213
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
das ist eine gute Frage...
LANCOM hat da auch nur komplette Router...
ein 'altes' 1621 oder 821 (ohne Plus) kann prinzipiell so vergewaltigt werden, daß es nur als
Bridge arbeitet. Ist aber nur ADSL1 und nicht mehr neu zu bekommen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
tangohotel
Beiträge: 18
Registriert: 06 Sep 2007, 14:33

Hiiiiiiiiiiilfe...

Beitrag von tangohotel »

Hallo zusammen!

Kann es denn wirklich sein, dass kein Anbieter mehr "Antiqitäten" im angebot hat???

Hiiiiiilfe! Wo bekomme ich son Ding her? Kann es sein, das uralte T-Com Modems den uralt-Modus beherrschen?

Wenn ja: welches T-Com Modem käme in Frage???

Gruß
Tango
Antworten