L-54g im unitymedia Kabelnetz

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Leguan
Beiträge: 1
Registriert: 20 Apr 2012, 10:27

L-54g im unitymedia Kabelnetz

Beitrag von Leguan »

Hallo zusammen,

ich habe einen L-54g und bin damit bisher auch immer sehr zufrieden gewesen. Nach meinem Umzug bin ich nun aber nicht mehr über ein DSL-Modem sondern per Kabel im Internet eingewählt.

Wenn ich meinen PC mit dem Kabelmodem verbinde, bekomme ich eine direkte Internet IP zugewiesen. Das finde ich generell nicht besonders toll, da meine Firewall mit Sicherheit nicht alles abhält.

Nun würde ich gerne wieder meinen L-54g ins Netz bringen. Jetzt habe ich schon ein paar Tage gegoogelt und probiert aber bin nicht weiter gekommen.

Was ich gemacht habe ist das Modem, den Router und die PCs mit einem Switch zu verbinden. Dann habe ich auf den LANCOM eine neue Firmware aufgespielt, danach gab es einen neuen Menü-Punkt bei Internetverbindungen: Kabel (DHCP) das klang für mich vielversprechend.

Jetzt habe ich noch beim LANCOM DHCP aktiviert, damit meine PCs eine lokale Adresse bekommen. Dann hatte ich gelesen, erst das Modem einstecken und 1min warten, dann den LANCOM dazu und warten und dann die PCs.

Die PCs kriegen auch eine Lokale Adresse und sehen den LANCOM als Gateway an. Ich komme aber nicht ins Internet. Jetzt habe ich mich dort durch die Menüs geklickt, kann aber auch nicht finden wo ich sehen kann ob der LANCOM eine IP vom Modem bekommen hat.

Fehleranalyse: Jetzt hat der L-54g ja nur einen LAN Port, aber ja 2 IP-Adressen, da könnte ich mir jetzt vorstellen, dass das gar nicht geht? Ich hatte noch gegoogelt, bei Routern mit mehreren Ports sollte man den Modem-Port zum WAN Interface deklarieren und die anderen als LAN. Was für mich ja sinnvoll klingt, aber nun habe ich ja leider nur ein Interface.

Meine Frage also, kann ich mit der bestehenden Hardware mein Netz überhaupt betreiben und wenn ja wie? Oder aber muss ich einen neuen Router kaufen ... würde ich natürlich gerne vermeiden aber wenns nicht anders geht.

Achso was ich vlt noch erwähnen sollte, vorher hatte ich einen eigenen DSL-Router, das heißt der L-54g war bisher immer nur ein WLAN-Access Point. Das heißt das Problem ist vermutlich ja nicht das ich von DSL auf Kabel umgestiegen bin.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen

Vielen Dank und schöne Grüße
Michael
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Hi,

@Backslash: Das passt ziemlich gut zu dem Problem, dass ich dir per PN geschickt habe. Kann das der gleiche Fehler sein?

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

also so grundsaetzlich ist ein LANCOM L54g erst mal ein Accesspoint und nur bedingt als Router nutzbar, da er keine dediziertes WAN Schnittstelle hat. Grundsaetzlich geht das schon, aber DSLoL (DSL over LAN, also mit nur einem Ethernet Interface) ist IMHO nur eine Kruecke. Von einem solchen Vorhaben ist mit einem L54g deshalb nur abzuraten. Zumal die nicht unerheblichen Bandbreiten im Kabelnetz das L54g sowieso unverzueglich an den Anschlag seiner Performance bringen werden. Das sind so meine Gedanken zu dem Thema.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten