L-54g mit LCOS 6.06 und aktiviertem WPA2 bootet sich zu Tode

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

L-54g mit LCOS 6.06 und aktiviertem WPA2 bootet sich zu Tode

Beitrag von ink »

Hi!
Ich habe eine P2P-Verbindung mit 2 L-54g. Als Verschlüsselung habe ich WPA2 TKIP/AES (Schlüssel besteht aus 13 ASCII-Zeichen) genommen. Bis vor ca. einer Woche hatte ich die 6.02 auf beiden Geräten drauf und alles lief bis auf gelegentliche Verbindungsabbrüche soweit ganz gut. Danach die 6.04 draufgeladen - Geräte stürzen ab und booten nach mehreren Fehlversuchen wieder mit der 6.02. Habe dann die Verschlüsselung deaktiviert und siehe da, auch die 6.04 funktioniert einwandfrei. Ich Esel dachte, es liegt an der 6.04 und lade die 6.06 drauf, sobald ich die Verschlüsselung wieder reinnehme, stürzt die Kiste wieder ab und startet nun gar nicht mehr. "Lustigerweise" hat die 6.04 logischerweise die inaktive 6.02 überschrieben und ich habe nun die 6.04 und die 6.06 im Speicher und beide scheinen ein Problem mit der Verschlüsselung zu haben...
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Auf den Geräten einer zweiten Funkstrecke (hier aber L-54ag@5GHz) mit der selben Verschlüsselung, gleicher Schlüssel und LCOS 6.06 läuft alles ohne Probleme.

...konnte den L-54g nur noch übers serielle Datenkabel reaktivieren...habe erstmal wieder die 5.22 auf einem der Geräte drauf, das andere ist etwas schwer zu erreichen...

MfG, ink.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

hast Du mal ein Bootlog von diesem Gerät?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

...leider nicht, hatte sämtliche resets probiert um wieder aufs gerät zu kommen - der einzige weg war das serielle kabel...es sei denn, der l-54g speichert das bootlog auch nach nem reset?
werde bei gelegenheit die sache nochmal bis zu diesem fehler durchspielen, dann poste ich nen bootlog.

ink.
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

ok, hab auf einem der beiden geräte noch das bootlog gefunden:

root@Lancom_0.2:/
> show bootlog
Boot log (8192 Bytes):
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
00396B64: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00 00 | ........ ........
00396B74: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
largest available memory block: 9723648 bytes


DEVICE: LANCOM L-54g Wireless
HW-RELEASE: B
VERSION: 6.02.0008 / 06.02.2006

****

1/1/1900 0:00:01 System boot after os_panic

DEVICE: LANCOM L-54g Wireless
HW-RELEASE: B
VERSION: 6.02.0008 / 06.02.2006

****

1/1/1900 0:00:03 os_panic
Task name = WK

Type=mem_hdrchk_panic(xIosMemFre): MCB destroyed (*ptr)
Code=0x0062e100 Task=0x00394a70 Nest=0x00000000
MMUSTS = 0x00000000 CPSR = 0x00000000 SPSR = 0x00000000
FLTADDR = 0x00000000 D-FLTADDR = 0x00000000 MMUBASE = 0x00000000
R00 = 0x003445fc R01 = 0x0062e100 R02 = 0x001fdf68 R03 = 0x00000af7
R04 = 0x00344498 R05 = 0x001d5e00 R06 = 0x006ba0c0 R07 = 0x001d5e00
R08 = 0x001fe308 R09 = 0x001fdffc R10 = 0x0062e100 R11 = 0x001fdf68
R12 = 0x000574c8 R13 = 0x00396a84 R14 = 0x000d23ec
possible error location iosmem.c : 2807

Memory dump (256 bytes):
Adr:= 0062E100
Len:= 00000100
0062E100: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 02 04 00 00 | ........ ........
0062E110: 00 00 00 01 00 00 00 02 42 40 00 00 00 00 00 00 | ........ B@......
0062E120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E140: 00 00 00 00 00 00 00 00 ED 9E 65 A0 76 CF 32 D0 | ........ ..e.v.2.
0062E150: 3B 67 99 68 1D B3 CC B4 0E D9 E6 5A 07 6C F3 2D | ;g.h.... ...Z.l.-
0062E160: EE 0E FA B6 77 07 7D 5B 00 00 00 00 00 00 00 00 | ....w.}[ ........
0062E170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1A | ........ ........
0062E1B0: 30 18 01 00 00 0F AC 02 02 00 00 0F AC 04 00 0F | 0....... ........
0062E1C0: AC 02 01 00 00 0F AC 01 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E1F0: 00 00 00 00 01 05 69 82 29 0E 34 00 00 00 00 00 | ......i. ).4.....

Stack dump (256 bytes):
Adr:= 00396A84
Len:= 00000100
00396A84: 00 1F DF FC 00 00 00 00 00 62 E1 00 00 1F DF 68 | ........ .b.....h
00396A94: 00 00 0A F7 00 1F E3 08 00 00 00 00 00 00 00 20 | ........ .......
00396AA4: 00 00 00 00 00 0D 24 58 00 00 0A F7 00 62 E1 00 | ......$X .....b..
00396AB4: 00 0D 25 10 00 00 0A F7 00 62 E1 20 00 62 E1 00 | ..%..... .b. .b..
00396AC4: 00 62 E1 20 00 43 2C 65 00 43 2C 44 00 0D 2D F0 | .b. .C,e .C,D..-.
00396AD4: 00 0D 21 58 00 62 E1 20 00 43 2C 20 00 00 00 01 | ..!X.b. .C, ....
00396AE4: 00 0D 30 3C 00 62 E1 20 00 1B B6 80 00 6B 83 40 | ..0<.b. .....k.@
00396AF4: 00 1A E1 EC 00 00 00 01 00 39 4A 70 00 00 00 00 | ........ .9Jp....
00396B04: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
00396B14: 00 1A E3 CC 00 00 00 00 00 39 4A 70 00 0D 13 AC | ........ .9Jp....
00396B24: 00 0C F8 DC 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0C F8 DC | ........ ........
00396B34: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 | ........ ........
00396B44: 00 62 DA A0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | .b...... ........
00396B54: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
00396B64: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00 00 | ........ ........
00396B74: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
largest available memory block: 9723648 bytes


DEVICE: LANCOM L-54g Wireless
HW-RELEASE: B
VERSION: 6.02.0008 / 06.02.2006

****

1/1/1900 0:00:01 System boot after os_panic

DEVICE: LANCOM L-54g Wireless
HW-RELEASE: B
VERSION: 6.06.0012 / 27.03.2006

****

1/1/1900 0:00:03 os_panic
Task name = WK

Type=mem_hdrchk_panic(xIosMemFre): MCB destroyed (*ptr)
Code=0x0062e100 Task=0x00394b4c Nest=0x00000000
MMUSTS = 0x00000000 CPSR = 0x00000000 SPSR = 0x00000000
FLTADDR = 0x00000000 D-FLTADDR = 0x00000000 MMUBASE = 0x00000000
R00 = 0x0034465c R01 = 0x0062e100 R02 = 0x001fdf84 R03 = 0x00000afa
R04 = 0x003444f8 R05 = 0x001d6900 R06 = 0x006bac00 R07 = 0x001d6900
R08 = 0x001fe324 R09 = 0x001fe018 R10 = 0x0062e100 R11 = 0x001fdf84
R12 = 0x00057574 R13 = 0x00396b60 R14 = 0x000d251c
possible error location iosmem.c : 2810

Memory dump (256 bytes):
Adr:= 0062E100
Len:= 00000100
0062E100: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 02 04 00 00 | ........ ........
0062E110: 00 00 00 01 00 00 00 02 42 40 00 00 00 00 00 00 | ........ B@......
0062E120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 4F 0D DF ED 9F 05 CF | ........ .O......
0062E150: 9B 77 01 C7 A0 03 03 C3 BD B9 02 C1 B3 64 02 40 | .w...... .....d.@
0062E160: 59 B2 01 20 2C D9 00 90 00 00 00 00 00 00 00 00 | Y.. ,... ........
0062E170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1A | ........ ........
0062E1B0: 30 18 01 00 00 0F AC 02 02 00 00 0F AC 04 00 0F | 0....... ........
0062E1C0: AC 02 01 00 00 0F AC 01 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0062E1F0: 00 00 00 00 01 05 E2 F8 9E A9 9C 00 00 00 00 00 | ........ ........

Stack dump (256 bytes):
Adr:= 00396B60
Len:= 00000100
00396B60: 00 1F E0 18 00 00 00 00 00 62 E1 00 00 1F DF 84 | ........ .b......
00396B70: 00 00 0A FA 00 1F E3 24 00 00 00 00 00 00 00 20 | .......$ .......
00396B80: 00 00 00 00 00 0D 25 88 00 00 0A FA 00 62 E1 00 | ......%. .....b..
00396B90: 00 0D 26 40 00 00 0A FA 00 62 E1 20 00 62 E1 00 | ..&@.... .b. .b..
00396BA0: 00 62 E1 20 00 43 2D 65 00 43 2D 44 00 0D 2F 20 | .b. .C-e .C-D../
00396BB0: 00 0D 22 88 00 62 E1 20 00 43 2D 20 00 00 00 01 | .."..b. .C- ....
00396BC0: 00 0D 31 70 00 62 E1 20 00 1B C0 20 00 6B 8F 40 | ..1p.b. ... .k.@
00396BD0: 00 1A EB 68 00 00 00 01 00 39 4B 4C 00 00 00 00 | ...h.... .9KL....
00396BE0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
00396BF0: 00 1A ED 48 00 00 00 00 00 39 4B 4C 00 0D 14 DC | ...H.... .9KL....
00396C00: 00 0C FA 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0C FA 00 | ........ ........
00396C10: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 | ........ ........
00396C20: 00 62 DA A0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | .b...... ........
00396C30: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
00396C40: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00 00 | ........ ........
00396C50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
largest available memory block: 9720768 bytes


DEVICE: LANCOM L-54g Wireless
HW-RELEASE: B
VERSION: 6.06.0012 / 27.03.2006

****

1/1/1900 0:00:01 System boot after os_panic

DEVICE: LANCOM L-54g Wireless
HW-RELEASE: B
VERSION: 6.06.0012 / 27.03.2006

****

1/1/1900 0:00:01 System boot after firmware upload

DEVICE: LANCOM L-54g Wireless
HW-RELEASE: B
VERSION: 5.22.0024 / 23.02.2006

wie gesagt, ohne verschlüsselung gings, sobald die verschl. an war - absturz...

ink.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

arbeiten die Geräte rein als P2P-Strecke? Wenn ja, dann
verstehe ich nicht ganz, wieso da 802.1x und nicht
PSK als WPA-Authentifizierungsmethode konfiguriert ist.
Oder sind da mehrere logische Netze konfiguriert?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

ja, die beiden geräte arbeiten als reine p2p-strecke

...die verschlüsselung ist doch psk (bild...) oder???

ink.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
...die verschlüsselung ist doch psk (bild...) oder???
Das sieht so aus, die Daten aus dem Crash-Dump deuten
aber ziemlich klar darauf hin, daß das Gerät mit 802.1x
arbeiten will, und dann wäre der Absturz erklärlich...
kannst Du mal eine Konfig mit der 6.0x ziehen? Ist das
Gerät, das ständig abstürzt, der Master oder der Slave?

Dieser Absturz dürfte übrigens - wenn ich das richtig sehe -
nur auftreten, wenn Master und Slave auf der Strecke die
gleiche SSID für das erste logische Netz verwenden - sind
sie unterschiedlich, läuft die Firmware einen anderen
Pfad lang, so daß dieser Absturz nicht passieren dürfte.
Eventuell ist der Unterschied, warum der Absturz nur auf
einer von Deinen Strecken passiert.

Gruß Alfred
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

...beide geräte sind abgestürzt (master und slave). habe seit gestern wieder die 6.02 drauf, geht bis auf die verbindungsabbrüche aller naselang...deswegen ja der (versuchte) upgrade auf 6.04 bzw. 6.06...

...oder sollte ich lieber wep 152 als verschlüsselung nehmen, bringt das gravierende einbußen (sicherheit/performance...)?

ink.
ink
Beiträge: 23
Registriert: 02 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Nähe Dresden

Beitrag von ink »

lol, hast du deinen eintrag eben editiert oder bin ich zu doof zum lesen :shock: ? der 2. teil könnte es erklären...hab die gleiche ssid für beide geräte - die ssid brauch ich sozusagen ned?

ink.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ja, ich hatte da eben noch etwas nachgetragen. Wenn der
Master eine andereSSID als der Slave verwendet, dann muß
der Slave für diese P2P-Verbindung ein separates PMK
ausrechnen und kann nicht auf das globale PMK
zurückgreifen, bei dem's geknallt hat. Zumindest auf
dem Slave kann es diesen Absturz dann nicht wieder
geben.

WEP152 hat gegenüber WPA geringfügige Performance-
Vorteile, aber massive Sicherheitsnachteile. WEP ist aus
heutiger Sicht eigentlich nicht mehr als ein Feigenblatt...

Trotzdem ist mir immer noch nicht klar, wo in dem Dump
das WPA2-Infoelement mit 802.1x herkommt. Deswegen
hätte ich ja gerne mal die Konfigurationen beider Geräte...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten